DAB+ in Norddeutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Standort Neuhaus(Solling) ist heute bereits im Kanal 6C auf Sendung gegangen.
Aus Holzminden / Neuhaus (Solling) kommt jetzt auf der 7B mit "HR Radio":
Ach cool! Das sehe ich ja jetzt erst! Ich habe vorletzte Woche beim Start des NRW-Privat-MUX einen Suchlauf gemacht und auf einmal geht der hr (2-3 statt so gerade 1 Strich) und NDR (vorher gar nicht, jetzt volle Pulle) über DAB und ich hab mich noch gefragt, was da neu gekommen ist.
In meine Richtung, fast genau 270°, gehen lt. fmscan 0,8 (hr) und 1,6 (NDR) kW raus und beide MUXe haben die Hauptkeule nach Süd-Ost.
Köterberg für NDR wusste ich auch nicht, der kommt sicherlich auch hier an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass der 12C zeitnah kommen wird. Der Start war für Ende 2021 angekündigt. Da gab es doch eine Klage gegen das Vergabeverfahren, meine ich? Ich denke, das wird die Planungen um mindestens ein halbes Jahr hinauszögern.
 
Es gab keine Klage, sondern lediglich einen Einspruch seitens Uplink, nicht Divicon, auf die Vergabe der Kapazitäten an die Media Broadcast.
Diesen Einspruch hat die MA HSH abgelehnt. Was danach passiert ist, ist bisher unklar.
Gibt sich Uplink mit der Entscheidung der MA HSH zufrieden, ist der Weg frei für den Mux.
Gibt man sich weiter unzufrieden, muss man den Rechtsweg gehen und Klage gegen die Vergabe einreichen.
Dann wäre der Mux pauschal für zwei Jahre auf Eis gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Segeberg Fernsehturm (Kanal 10 C - "NOR") soll nächste Woche (Di oder Mi) auf Sendung gehen und wird damit das bereits bestehende SFN aus Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg und HH-Moorfleet ergänzen.

Malchin Hartberg (Kanal 10C - "NB" gerichtet nach S + Kanal 11B - "HRO" gerichtet nach N/W) soll um den 14. Dezember auf Sendung gehen und wird dann das existierende SFN aus Röbel und Burg-Stargard vervollständigen.

In Kürze geht auch ein neuer 10 kW--Standort für den MDR im Nordwesten der Altmark in Betrieb, der auch nach Niedersachsen und MV einstrahlen wird.
 
Morgen wird am 🐶-Berg gebastelt, daher sind der 1.BM (5C) sowie der NDR (6C) für rund dreieinhalb Stunden nicht empfangbar. Beobachter vor Ort sollten aufmerksam beobachten, ob bei dieser Gelegenheit gleich der NRW (9D) in Betrieb geht sowie der 2.BM (5D oder 9B).
 

Das ist doch nix Neues. Um bei der Versorgung indoor halbwegs mit UKW mithalten zu können braucht es bei DAB+ deutlich mehr Sendestationen. Hinzu kommt, dass der NDR DAB+ richtigerweise regionalisiert und das Regionalprogramm im Zielgebiet empfangbar sein soll. Eine Aufteilung von überregionaler und regionaler Versorgung ist halt in der famosen DAB+ Technik nicht möglich, Stichwort Mulitplex.
Siehe auch: https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/digitalradio/Digitalradio,dabplus110.html
 
Naja, wenn der NDR meint alle 25 km einen Sender für DAB+ haben zu müssen... Itzehoe wird dann wohl HEI oder NOR regional Programm werden
 
Itzehoe bekommt den 11B, also Programm aus Heide.
Die Sendeleistung wird mit 800W auch überschaubar und dient hauptsächlich dem Indoorempfang in und rund um Itzehoe.
 
Wenn das der UKW-Mast ist, der hat eine fantastische Reichweite. Insbesondere die 104,9 MHz von Rado Bob mit 1000 Watt. Bei guten Bedingungen sind 100 km und mehr keine Seltenheit. Auf der A7 gibt die sich dann nahtlos mit der Radio 21-Stadtfrequenz aus Hannover die Klinke in die Hand.

Die 92,7 MHz (mit halber Leistung) habe ich während der Wartungsphasen in Schwerin bei Abschaltung der 92,8 mehrfach im Bereich Schelfwerder/Neumühle/Godern/Mueß hörenkönnen.

Beim 11B (HEI gegen HRO) passiert durch das gegenseitige Hochrüsten von SH und MV (dort geplant: Bad Doberan) das selbe wie auf 10C (NOR gegen NB): Die Signale löschen sich zunehmend aus, je mehr Standorte ins SFN integriert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den (stets sehr aktuellen) Informationsseiten von Herrn Dehn (http://dehnmedia.de/?page=update) verzögert sich der Start des 12C am Hamburger Fernsehturm weiterhin auf unbestimmte Zeit. Demnach können angeblich weder der 1.2., und auch wohl nicht mehr der 1.3. als Termin für die Betriebsaufnahme gehalten werden, wenn die Informationen korrekt sind. Zukunft: ungewiss?!

Nach der Sache mit der 97,1 MHz wäre das bereits das zweite dicke Fettnäpfchen der Medienwächter.

Man sollte doch meinen, dass es in so einer Einrichtung Juristen gibt, die in der Lage sind, solche Dinge vorab auszuräumen oder rechtssicher zu entscheiden, um einem möglichen Streit vor Gericht zu entgehen oder zumindest unterlegenen Bewerbern mittels Vergleich den Anreiz dafür zu nehmen, den Klageweg zu beschreiten.

Nun darf spekuliert werden: Kommt der 12C überhaupt noch in diesem Jahr?
 
Nun darf spekuliert werden: Kommt der 12C überhaupt noch in diesem Jahr?
Mit ganz viel Glück vielleicht noch Ende 2022, vermutlich aber eher 2023.
Es wäre nur zu begrüßen, wenn das Gericht den Antrag von Uplink auf aufschiebende Wirkung ablehnt. Dann könnte MB nämlich starten, auch wenn noch kein endgültiges Urteil gefällt wurde.
 
Das wäre gut, denn einige Programme haben bereits eine Zulassung erteilt bekommen (u.a. Ostseewelle, Harbour Town...) man könnte mit einem Rumpfangebot und "geduldet" also sofort loslegen!

:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal eine alte Datei, die den Stand von 2008 in DAB-alt, also vor dem Ausbau des VHF-III-Bandes zeigt.

Interessant finde ich die damalige Kanalwahl: A für Niedersachsen, B für MV, C für Schleswig-Holstein und D für Hamburg. Mir sind die alten Kanäle zwar durchaus noch vertraut, aber dass man nur im Kanal 12 sendete und dabei jeder Kanalblock mit seinem Buchstaben exakt für ein Bundesland stand, fällt mir erst heute auf.

Der landesweite 12 A in Niedersachsen war bis vor rund zwei Jahren immer noch im Raum Oldenburg/Ostfriesland in Betrieb. 12 B Schwerin hat all die Wechsel überstanden und sendet bis heute unverändert über diese Frequenz. Kiel und Schwerin waren digitale Inseln in der analogen Wüste. Privatradio über DAB gab es damals nördlich von Sachsen und westlich von Berlin noch gar nicht.

Was ich sehr spannend finde an dieser Karte vom NDR: Demnach hatte Niedersachsen (zusammen mit Hamburg) damals schon fast eine Vollversorgung erreicht. An einen Standort in Gifhorn kann ich mich aber nicht erinnern.
 

Anhänge

  • NDR DAB Stand 2008 vor Ausbau.pdf
    1 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Was ich überhaupt nicht verstehe. Warum hat man die alten für DAB alt genutzten Kanäle nicht eigentlich gleich für DAB+ weiterverwendet anstatt sich eine völlig neue Infrastruktur aufzubauen , wie es heute der Fall ist? Dann hätte es nämlich auch kaum Koordinierungsprobleme gegeben, weil die Kanäle ja fix sind. Also Thüringen 8C, Sachsen 12A, Brandenburg 12D, Baden-Württemberg 12B usw....
Oder hatte da die BNetzA was dagegen?

Einige der ehemaligen Kanäle werden ja heute wieder von anderen Veranstaltern verwendet, u. A. in Brandenburg ist heute der 12D bei den Privaten. In Sachsen-Anhalt der 11C ebenfalls (war vorher beim MDR) und in Sachsen plant man ebenfalls einen ehemaligen Kanal wieder neu für Privatfunk zu verwenden (12A).
Warum aber wurde der Rest außer Betrieb genommen, anstatt ihn nahtlos mit DAB+ weiterzuverwenden?

NDR und SWR zum Beispiel mussten sich alles wieder neu aufbauen obwohl die alte Frequenz bereits gut ausgebaut war, bis sie nicht mehr verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben