DAB+ österreichweit

In Inzing bei mir Zuhause im Inntal 20 Kilometer Westlich von Innsbruck geht kein Deutscher und auch kein Südtiroler DAB+
Ich wünsche mir natürlich das die Privatsender auch über DAB+ senden denn auser bei Life Radio Tirol und Kronehit ist der UKW-Empfang bei den anderen Privaten bei mir nicht gut.
 
Ist ja auch klar, da sind massive Berge dazwischen und die Deutschen senden erst wieder an den Hängen, die nach Norden rausgehen und zudem auch noch mit Richtstrahlung. Dass das in Österreich dann nicht mehr funktioniert dürfte logisch sein. Der BR muss ja schon Füllsender auf österreichischem Gebiet zu Deutschland betreiben um in die südlichsten Täler reinzukommen, die man von Deutschland aus nicht mehr erreichen kann.
In Richtung Südtirol ist ebenfalls viel im Weg, da musst du schon auf einen der 2000er Berge steigen, wenn du von dort was empfangen willst. Was dort dann aber möglich ist, ist sehr beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Gequatsche des ORF einfach nicht mehr hören, dass man den "technologischen Zwischenschritt", sprich DAB+ überspringen möchte und dafür ganz auf 5G Broadcast setzt. Sei es wie es sei. Ich habe mich von den ORF-Radioprogrammen fast zur Gänze verabschiedet, Ausnahmen sind das Ö1-Morgenjournal um 7 Uhr als Start in den Tag bzw. inzwischen sogar die eine oder andere Sendung von FM4, dies zumeist aber in Form von Podcasts.

Aja, übrigens: Bei mir in Villach kann ich wenigstens bei Fahrten im Umland - wenn auch nur fallweise - auf den nationalen R1 Multiplex aus Slowenien zugreifen, dessen Sender sich wohltuend von den DAB+ Sendern in Österreich abheben. Dieses "Geschenk" nehme ich dann gerne auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese zwischen den Zeilen, dass der ORF DAB+ nicht mehr so abgeneigt ist wie früher, aber man momentan einfach nicht das Geld dafür hat. Der ORF steckt, trotz neu beschlossener Haushaltsabgabe und geplanten Einsparungen, gerade in einer Finanzierungskrise. Der Schuldenstand ist historisch hoch. Da kann und will man sich nicht die parallele Ausstrahlung auf DAB+ leisten.
 
Ich kann das Gequatsche des ORF einfach nicht mehr hören, dass man den "technologischen Zwischenschritt", sprich DAB+ überspringen möchte und dafür ganz auf 5G Broadcast setzt.
Klingt irgendwie typisch österreichisch mal wieder.
Rund um AT ist DAB+ längst Standard geworden - bei uns ein Nischenprodukt. Wie schon vor Jahrzehnten, als irgendwann, weit nach allen andren, Privat-TV und -Radio ermöglicht wurde.

Meint man also, während die andren Länder DAB+ ausbauen bzw. ausgebaut haben, müssen wir hier im kleinen Ö wieder einen Sonderweg einschlagen?
Oder sind andre auch am 5G Broadcast-Trip?
 
Radio über 5G Zukunft?
Bin leider kein Technikgenie.
Kann mir und vielen anderen jemand der sich gut auskennt man Erklähren was das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
5G Broadcast ist noch Zukunftsmusik. Eine Idee ist, es ist der Nachfolger von DVB-T2 und von DAB+ und ein Netz im (5G-)Netz. Inwieweit die Mobilfunknetzbetreiber da mitspielen und wie groß die Unabhängigkeit, technisch und wirtschaftlich ausfallen könnte, ist die Frage. Weiter ist die Idee, dass 5G Broadcast empfangen werden kann von Fernsehern, Radios, Smartphones und anderen Smartgeräten.
 
Zurück
Oben