Hi,
nutze das DDX3216 seit 3 Monaten im Produktionsstudio (Hörfunk). Im privaten Studio ein 01V Yamaha.
So kann ich ganz gut vergleichen.
Das Behringer ist für seinen Preis schon ein feines Teil !
Besonders schätze ich die Drehregler mit LED Kranz über jedem Fader für Pan,Aux,FX - den schellen Zugriff auf die Snapshots, die zuweisbaren LED-Ketten pro Kanal, die 100mm Fader und den PC-Cardschacht für´s Systembackup.
Die 4 Effectpressoren und die Dynamics sind gut brauchbar, kommen aber nicht an die von Yamaha heran.
Wie gut die AD - DA Wandler tatsächlich sind ? Sie sind mir aber noch nicht negativ aufgefallen.
Aber sind wir doch mal ehrlich, wir wolen ja auch kein Sinfonieorchester mischen ! Zuletzt wir doch fast alles mit EQ´s und Effectprozessoren bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt.
Pflicht ist die ADAT Option mit der entsprechenden Soundcard (am besten RME) oder alternativ der ADA 8000 (ca. 220 €) von Behringer. Nur so kann man die Möglichkeiten des DDX fast optimal nutzen.
Von mir Kaufempfehlung !
Schau mal bei ebay....hab meines von
www.music-town.de für 999€,
neu und volle Garantie.