192kbps / DAB+
Benutzer
Nochmal: Kein Programm hat irgend eine "bessere" Bedeutung und auch keins ne "schlechtere". Sie existieren einfach nebeneinander, keiner liegt vorn, keiner hinten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich greif das hier nochmal auf und werfe (für den Fall einer möglichen Zentralisierung der ÖR Sender) das skandinavische Modell in den Raum:ARD Radio 1 – vielleicht als Vorbild Radio Eins vom RBB.
ARD Radio 2 – Jede ARD-Anstalt hat ja ihre Klassik- und Kulturwelle.
ARD Radio 3 – Die klassische Servicewelle von NDR 2 bis Bayern 3.
ARD Radio 4 – Oldies und andere alte Sachen Ja, ich bin auch über 50 und erwische mich beim WDR-4-Hören.
ARD Radio 5 – Hier müsste man sich nun überlegen: Wortprogramm wie WDR 5 oder Bayern 2 oder Infowelle als „Newsdudler“? wie MDR Info?
Das sind viel zu viel Wellen, maximal fünf reichen:Ich greif das hier nochmal auf und werfe (für den Fall einer möglichen Zentralisierung der ÖR Sender) das skandinavische Modell in den Raum...
Das kann man nicht in jeweils einem Programm anbieten. Das sind ja jeweils ganz andere Zielgruppen. Für Jugend und Musik abseits des Mainstream müsste es jeweils ein eigenes Programm geben, sonst wird das nichts.ARD 2: Aktueller Pop und Jugend,
ARD 3: Klassik, Kultur und Musik abseits des Mainstream,
Bloß nicht Radio3, mein König! Ohne Klassik am Morgen unterwegs!ARD2: Kulturwelle, könnte ich mir in der Art von Radio3 (RBB) oder MDR Kultur vorstellen.
Nein, mein König. Die einzigen, die die Sprache der Jugend sprechen, nennen sich Bremen Next. Würde eine Umbenennung in ARD Next vorschlagen.ARD5: Jugendwelle mit brandneuen Releases und Trends aus vielfältigen Genres, bevor es Hits und Trends werden. Dazu die Hits der letzten Jahre und vereinzelt (v.a. progressive) 90er, 2000er und 2010er. Hier könnte man sich Fritz oder Bayern3 (geht in diese Richtung) als Vorbild nehmen.
Muss nicht gleich Kultur bedeuten. Und schon der nächste Vorschlag für DAB+: ARD Klassik.Ohne Klassik am Morgen unterwegs!
Wieso? Gerade heutzutage wird doch immer nach spezielleren Programmen gefragt.Das sind viel zu viel Wellen