misterxabg
Benutzer
Hi @all ...
gestern abend hab ich die Techniker von Jump mal davon in Kenntnis gesetzt, das es bei den Frequenzen die in Ost- und Südostthüringen zu deutlichst hörbaren Unterschieden im Pegel des gesendeten Signals kommt. Sprich, die Lautstärke ändert sich ständig wenn das Radio via RDS die Frequenzen nach bestem Empfang durchwechselt. Ich betone hiermit, das alle 4 Sender rauschfrei und sauber ankommen!
Die Chemnitzer 89.8 und Schönecker 101.2 sind deutlich leiser und undynamischer als die im Bereich empfangbare Leipziger 90.4 und Ronneburger 100.9.
Dies teilte ich den Technikern per Mail unter Angabe verschiedener Empfangsituationen
Promt folgte ein Anruf am heutigen Nachmittag um 15:38 aus der Leipziger mdr-Zentrale.
Mir wurde erklärt, das die beiden von mir benannten sächsischen Frequenzen gedrosselt wurden, damit sie nicht zu weit nach Thüringen hereinstrahlen.
Des weiteren seie mein Radio wohl zu empfindlich (die letzen 3 Jahre eher nicht), komisch nur, das der Umstand seit letzter Woche so ist.
Ich müsse mich wohl damit abfinden, man solle doch auch an die Zukunft denken, wenn denn bald DAB kommt ... ist das ganze Geschichte ... so seine Worte.
Ich konnt mir das lachen nur kapp verkneifen, will ich doch seit bekanntwerden des Ausscheidens von Top40 aus dem DAB, mein Radio schon fast nach GB verkauft ist.
Alles in allem fühlte ich mich vom mdr verschaukelt - wollte er mir irgendwie weiss machen, das der mdr in Richtung DAB liebäugelt. Frag mich noch bis heute wo die Anteile der Gebühren für's DAB-Projekt beim mdr versumpft sind. Naja egal - ich mach mir mal nicht zu viele Gedanken ...
Ich frag mich einfach nur wie viel man sich eigentlich noch gefallen lassen muss?
Es grüßt
misterXabg
gestern abend hab ich die Techniker von Jump mal davon in Kenntnis gesetzt, das es bei den Frequenzen die in Ost- und Südostthüringen zu deutlichst hörbaren Unterschieden im Pegel des gesendeten Signals kommt. Sprich, die Lautstärke ändert sich ständig wenn das Radio via RDS die Frequenzen nach bestem Empfang durchwechselt. Ich betone hiermit, das alle 4 Sender rauschfrei und sauber ankommen!
Die Chemnitzer 89.8 und Schönecker 101.2 sind deutlich leiser und undynamischer als die im Bereich empfangbare Leipziger 90.4 und Ronneburger 100.9.
Dies teilte ich den Technikern per Mail unter Angabe verschiedener Empfangsituationen
- stationär in Altenburg mit Wurfantenne
- stationär in Gera mit Wurfantenne
- mobil im PKW im benannten Bereich
Promt folgte ein Anruf am heutigen Nachmittag um 15:38 aus der Leipziger mdr-Zentrale.
Mir wurde erklärt, das die beiden von mir benannten sächsischen Frequenzen gedrosselt wurden, damit sie nicht zu weit nach Thüringen hereinstrahlen.
Des weiteren seie mein Radio wohl zu empfindlich (die letzen 3 Jahre eher nicht), komisch nur, das der Umstand seit letzter Woche so ist.
Ich müsse mich wohl damit abfinden, man solle doch auch an die Zukunft denken, wenn denn bald DAB kommt ... ist das ganze Geschichte ... so seine Worte.
Ich konnt mir das lachen nur kapp verkneifen, will ich doch seit bekanntwerden des Ausscheidens von Top40 aus dem DAB, mein Radio schon fast nach GB verkauft ist.
Alles in allem fühlte ich mich vom mdr verschaukelt - wollte er mir irgendwie weiss machen, das der mdr in Richtung DAB liebäugelt. Frag mich noch bis heute wo die Anteile der Gebühren für's DAB-Projekt beim mdr versumpft sind. Naja egal - ich mach mir mal nicht zu viele Gedanken ...
Ich frag mich einfach nur wie viel man sich eigentlich noch gefallen lassen muss?
Es grüßt
misterXabg
