Sind ja teilweise auch sehr interessant, besonders die Klassik Radio Lesezeit, wo als Werbeinhalt Bücher vorgestellt werden. Unter dem Kulturaspekt eine tolle Programmgestaltung.
Eher kritisch sehe ich da die Werbung für Gesundheitsprodukte, das hat so auch kein anderer Sender. Diese wird so verpackt, dass es sich wie ein kleiner Ratgeber anhört oder ein Gesundheitstipp, wie man ihn aus diversen Zeitschriften oder Empfehlungen von Ärzten kennt, in Wirklichkeit aber nur als Köder dient, damit die Leute das beworbene Mittel kaufen. Läuft so als Spot auch oft beim Zweitprogramm Beats Radio, dort weist man sogar auf einen eigenen Blog im Internet hin, wo es genau so weitergeht.
Ich bin jetzt kein Wissenschaftler, aber Zweifel an dem, was da so innerhalb dieses Spots über den Sender geht, hab ich irgendwie schon.
Ebenso die "Sie hören einen sozialen Appell" Beiträge, wo man eigentlich etwas gesellschaftsrelevantes zum Thema Soziale Ungerechtigkeit erwarten würde, danach aber eine Information z. B. über die Kinderkrebsstiftung kommt, für die sich Klassik Radio ja prominent einsetzt. Man hört Geschichten, Erlebnisse von Betroffenen, eigentlich etwas sehr gutes darüber zu berichten, schließlich brauchen diese Menschen und ihre Familien Hilfe. Allerdings gehört für mich zu einem sozialen Appel schon ein bisschen mehr, zum Beispiel darauf hinzuweisen, bestimmte Personengruppen zu schützen, z. B. in Form von Platz machen für ältere und eingeschränkte Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Menschen helfen wo es schwer wird. Solche Situationen lauern überall im Alltag. Daher finde ich die Verwendung dieses Hinweises auf den sozialen Appel bei Klassik Radio in der Form eher unpassend.