Neufunkland-das gehörte doch quasi der SPD, hiess es immer. Die LR Lokalrundfunk ist ja jetzt noch Inhaber von NeckarAlbtraum-Radio, die senden übrigens aus dem gleichen Gebäude wie einst Neufunkland und ein kleiner Teil der Crew ist noch mit dabei.
Radio 7 gestaltet ja jetzt schon die Programme Donau 1 und Komma 1 mit, mit Soft-Pop im Weichspülgang, damit keine Hörer von Radio 7 auf die Locals umschalten.
Dabei war Radio 7,1 (so hiess es ursprünglich) im ersten Jahr seines Bestehens (1995) ein Klasse-Sender mit viel rockorientierter Musik (besonders abends), darunter viele ältere Titel, die man nicht jeden Tag hört.
Big-FM ist wirklich dermassen unerträglich, ich habe es bis jetzt noch nie länger als 20 Minuten durchgehalten, mir das reinzuziehen.
Das liegt an der Mucke, den Jingles, den Dumpfbacken-Moderatoren, einfach an allem.
Lediglich die Cosmium-Shows spät in der Nacht sind u.U. empfehlenswert.
Letztendlich ist in BaWü morgen mehr als heute jeder an jedem mit beteiligt, im Prinzip beherrschen ein paar Wenige die Szene. Diesbezüglich verwundert es einigermassen daß sich fast alle Sender so gleich anhören.
Als sich in Nürnberg die Lokalsender unter dem Dach des Funkhauses vwereinigten, hatte dies wenigstens eine positive Auswirkung für die Hörer: Es gab für jedes Programm ein streng von den anderen abgegrenztes Format, so daß eigentlich kein Titel auf zwei der Stationen gespielt wird.
Ach ja, a propos christl. Vereinigung und so:
Letztes mal hatten sich noch die Landeskirchen beworben, die dann Sendezeit bei den Privatsendern zugesprochen bekamen (laut Landesmediengesetz), ist dies nun nicht mehr nötig und sie bekommen die Sendezeit ohnehin?