Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pegasus schrieb:Das 1000er von Behringer hat IMO nen Faderstart.
Ansonsten kann fast jeder moderne Discomixer faderstart (ausgenommen Battlemixer).
Bei Ebay findest du massenhaft sowas für wenig Geld. Mein Reloop hat grad mal 37€ gekostet
Special-A schrieb:Dateq Apollo, ....
aSSanD schrieb:Ist der denn sooo "günstig"?
Kennt jemand Preis/leistung genau ?
Tondose schrieb:Und extracool ist es, wenn auf dem Fader nur eine Gleichspannung liegt, die einen VCA steuert. Dann kann er einkanalig sein, kratzt nie und auch der Komparator ist unkritisch.
So war's auch gemeint.Pegasus schrieb:Allerdings ist das für einen Umbau ungeeignet, sondern nur für einen kompletten Eigenbau sinnvoll.
Das kommt drauf an, was Du als "Profipult" bezeichnest. Gute alte deutsche Technik steuerte mit dem Fader die Gegenkopplung eines Verstärkers. Neuere Entwicklungen machen's mit VCAs.Pegasus schrieb:Wie wird das bei Profipulte (in Studios etc.) gelöst? läuft da das Signal über den Schleifer oder sind die auch Spannungsgesteuert, damit keine mechanischen Teile im Signalweg sind?
Aua. Zumindest, falls Du den TDA1524 meinst. Das ist low-end für einfachere Heimgeräte (2.5 dB Gleichlauf, THD, Rauschverhalten, ...) - war aber recht beliebt, zumal auch in der DDR als Nachbau A1524D erhältlich. Mit sowas baut man besser keine Pulte. Ich wüßte auch gar nicht, was ich mit den Klangregelbaugruppen sollte - die wären mir für sowas nur im (Signal-)Weg und ich müßte ihre Unlinearitäten und ihr Rauschen mit durchschleppen. Vor Jahren auf der Suche nach VCAs, lächelten mich damals diese hier an. Bis heute mangels Zeit aber nicht weiter drum gekümmert - nichtmal um nen deutschen Importeur. Weiß zufällig jemand einen?Pegasus schrieb:Dafür gibts auch spezielle Chip (TDAirgendwas, müsste jetzt suchen, wie die Bezeichnung ist), da werden Lautstärke, Balance, Höhen und Tiefen mit gleichspannungen gesteuert und dadurch nur Monopotis nötig.
Jetzt darf ich auch mal:Tondose schrieb:Folge Deinem Link und sieh unter "Distributors", da sind dreie aufgeführt.![]()
Radiowaves schrieb:Aua. Zumindest, falls Du den TDA1524 meinst. Das ist low-end für einfachere Heimgeräte (2.5 dB Gleichlauf, THD, Rauschverhalten, ...)