Ich verstehe den Ursprungspost nicht richtig. Er bezieht sich auf Schwarzwaldradio und suggeriert zunächst, dass dieses keine Nachrichten sendet. Nachher heisst es aber, dass es sehr wohl "zu bestimmmten Zeiten" Nachrichten sendet.
Fast jeder Sender sendet nur zu bestimmten Zeiten Nachrichten. Stündlich, halbstündlich, oder nur zur Primetime. Als ich 1995 mehrere Wochen in Südafrika verweilte, sendete Good Hope FM vormittags zwischen den 9 und 12 Uhr-Nachrichten nur um 10:30 einen Kurznachrichtenblock, vorgetragen durch den Moderator der Vormittagsshow. Und selbst das Öffentlich-Rechtliche WDR3 sendet laut Programmschema werktags zwischen 9 und 12 sowie zwischen 13 und 15 Uhr keine stündlichen Nachrichten.
Viel wichtiger fände ich, dass wenn schon stündlich Nachrichten, dass diese nicht stündlich im selben Wortlaut (ggf. sogar der gleiche Mitschnitt) vorgetragen werden, so dass man als aufmerksamer Hörer schon mitsprechen kann, sondern bestenfalls stündlich eine andere Schwerpunktmeldung behandelt wird - natürlich immer abhängig von der jeweils aktuellen Nachrichtenlage: Wenn es, wie z.B am 11.9.2001 ein über alles beherrschendes Thema gibt, wo sich die Neuigkeiten überschlagen, dann sollte dies natürlich stündlich fortgeschrieben werden.
Wenn allerdings nur dreimal am Tag Nachrichten aufgezeichnet werden, dann brauchen die auch nicht öfters zu laufen, auch wenn diese bei Bedarf minimal abgeändert werden.
Und dann noch zur konkreten Frage: Ja. Sonst kann ich auch einfach irgend die Mediathek, eine Playlist oder eine CD oder Kassette hören. Radio ist meist ein Nebenbeimedium, das heisst man ist hauptsächlich mit was anderem beschäftigt, was das den Blick woanders hinrichtet, aber das zuhören nicht allzusehr beeinträcht: Autofahren, Handwerkern oder man regt sich über die IT auf. Dabei kann man nicht aktiv Online-Nachrichten auf einem Bildschirm verfolgen.
Vielleicht mag sich das ändern, vierlleicht sind andere weiter und lassen sich Pop-Up-Nachrichten automatisiert vorlesen. Vielleicht denke ich da in diesem Punkt zu konservativ, aber es ist ja hier auch nach der Meinung gefragt.