NRW schreibt DAB+ aus

Und warum die Werbung für den "Rhein-Park Center Neuss" in Berlin über DAB läuft, versteht auch niemand!
Dieser Sender hat nur eine bundesweite Lizenz. Daher darf er keine regionale Werbung ausspielen, selbst wenn es technisch möglich wäre. Dafür müsste er erstmal Landes-Lizenzen in den jeweiligen Bundesländern beantragen.
So läuft dann halt alles in allen Gebieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E.M.A. NRW ist eine Marktstudie zur Reichweite der Lokalradios in NRW. Radio NRW und die Lokalradios beauftragen diese. Was die DAB-Stationen erreichen interessiert dabei nicht.

Ich kenne alle Ergebnisse der Studie auch gar nicht. Alle Lokalsender veröffentlichen nicht mal ihre Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann tauchen die DAB-Stationen eigentlich in den Umfragen auf?
Sobald sie Hörer haben. Und zwar nicht nur 3 oder 4 Fanboys, sondern mindestens 1000 als Grundgesamtheit.

Wennn keine Hörer (=Fallzahlen zu gering): Keine Ausweisung!

Und sie müssen bereit sein, für die Erhebung zu bezahlen. Einige DAB-Projekte aus dem bundesweiten Package haben ja schon vorarb vollmundig erklärt, dass sie das gar nicht nötig haben. Zwei davon gibt es nicht mehr auf bundesweiter Ebene. 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche ich auch seit Jahren vergeblich. Wenn man den PMs der Lokalen glauben darf, gibt es ja einige, die sehr gut dastehen. Da sieht man: Musik ist eben nicht das primäre Einschaltkriterium, denn die Locals werden eher „trotz der Musik“ eingeschaltet (die könnten auch ein völlig anderes Format haben) und nicht „wegen der Musik“. Viele Leute möchten eben das Gefühl haben, über das informiert zu sein, was vor der Haustür los ist und es gibt ihnen ein Gefühl der Verbundenheit, wenn sie wissen, sie hören denselben Sender wie andere in ihrem Umfeld. Hat man nämlich u.U. schon ein Gesprächsthema. Das ist mein Argument gegen „Spartenradio ist die Zukunft“. Letzteres hat auch seine Berechtigung, aber als lineares Angebot ausserhalb des www eher wenig.
 
Die Resonanz auf die Bedarfsabfrage für DAB+ Regio war erwartungsgemäß hoch.
In jeder Region wollen mindestens 16 Veranstalter senden, in vier Regionen ist die Nachfrage höher als Kapazitäten vorhanden sind.

Erste Namen die genannt werden sind Metropol FM, NRW Audio (NRW1) & Radio ffn (ffNRW ?).
Weitere Namen folgen dann in Kürze, wenn die LfM die gesamte Liste veröffentlicht hat.

 
Zuletzt bearbeitet:
Damit dürfte klar sein, dass sich Ausschreibungen lohnen werden. Selbst wenn sich am Ende nicht alle bewerben werden. Alleine durch den Lokalfunk sollten die meisten Muxe ja schon gesichert zur Hälfte gefüllt sein. Vermutlich wird es im Ruhrgebiet und in der Rheinschiene mehr Bewerber als Plätze geben. Die Frage ist nur, warum man jetzt noch so lange mit der Ausschreibung warten will. Wenn tatsächlich erst Anfang 24 ausgeschrieben wird, verzögert sich das ja noch ziemlich und mit einem Sendestart 2024 ist dann eher nicht mehr zu rechnen oder frühestens Ende 24.
 
Damit dürfte klar sein, dass sich Ausschreibungen lohnen werden. Selbst wenn sich am Ende nicht alle bewerben werden. Alleine durch den Lokalfunk sollten die meisten Muxe ja schon gesichert zur Hälfte gefüllt sein. Vermutlich wird es im Ruhrgebiet und in der Rheinschiene mehr Bewerber als Plätze geben. Die Frage ist nur, warum man jetzt noch so lange mit der Ausschreibung warten will. Wenn tatsächlich erst Anfang 24 ausgeschrieben wird, verzögert sich das ja noch ziemlich und mit einem Sendestart 2024 ist dann eher nicht mehr zu rechnen oder frühestens Ende 24.
Ach ja, klar, warum nicht einfach blind drauflos ausschreiben, ohne jegliche Planung oder strategisches Vorgehen? Wer braucht schon eine vernünftige Vorbereitung, wenn man sich stattdessen darauf verlassen kann, dass der Lokalfunk schon die Hälfte der Muxe füllen wird? Und natürlich ist es auch total sinnvoll, mit der Ausschreibung bis Anfang 2024 zu warten, denn wer braucht schon einen zügigen Fortschritt und ein vernünftiges Timing? Vielleicht sollten wir einfach alles auf den letzten Drücker machen und hoffen, dass es gut geht, oder?
 
Die LfM hat nun die Liste der Teilnehmer des Call for Interest veröffentlicht, zumindest diejenigen die öffentlich genannt werden wollen.
Landesweit oder regional, bzw. welche Region geht aus der Liste nicht hervor:

  • 700 Media UG, Simmerath (Radio 700)
  • Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG, Hannover (Antenne Niedersachsen)
  • Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Mannheim (RPR1/bigFM)
  • Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., Köln (Domradio)
  • Byte FM GmbH, Hamburg
  • Campus FM, Essen
  • CT das Radio, Bochum
  • DHD Deutscher Hörfunk Dienst, Münster
  • DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, Leipzig (als Plattformanbieter)
  • eldoradio, TU Dortmund, Dortmund
  • Funk und Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG, Hannover (ffn/ffNRW ?)
  • Landesverband Bürgermedien NRW e.V., Duisburg
  • lulu.fm GmbH, Köln
  • Media Broadcast GmbH, Köln (als Plattformanbieter)
  • MEHR! Radio U.G., Düsseldorf
  • METROPOL FM GmbH, Berlin
  • MusikStar Rundfunk, Essen gemeinsam mit Stadt. Land. Fluss Hörfunk GmbH, Brandenburg a. d. Havel
  • Natürliche Person, Essen
  • Natürliche Person, Hilgen (Hilgen FM ?)
  • Natürliche Person, Köln
  • NRW Audio GmbH & Co. KG, Düsseldorf (neuer NRW1-Ableger ?)
  • Radio FH!, Fachhochschule Südwestfalen, Meschede
  • Radio Q, Münster
  • Radio Volare GmbH, Zürich (Schweiz)
  • Radioprofis GmbH, Witten
  • regioMedien AG, Eupen (Belgien) (100,5 DAS HITRADIO)
  • Skyline Medien GmbH, Berlin (JAM FM)
  • Stream D, Düsseldorf
  • sunshine live GmbH & Co. KG, Mannheim
  • + alle NRW-Lokalfunker

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wirklich rausgeht, könnte das ja auch Nachahmer (Radio 21) finden und das wäre dann möglicherweise der schleichende Tod des Landesmuxes. Andererseits ist es eben auch ein Risiko, weil ja nicht gesichert ist, dass man einen Platz bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird sich sicherlich erst einmal bewerben und schauen, ob man die Plätze bekommt und dann erst den Landesmux verlassen. Nicht umgekehrt. Aber wer weiß, was überhaupt geplant wird. Inzwischen erfährt man ja nur noch selten etwas vorab.
 
Wenn man wirklich rausgeht, könnte das ja auch Nachahmer (Radio 21) finden und das wäre dann möglicherweise der schleichende Tod des Landesmuxes.
Das kannst du wieder vergessen. Es gibt viel zu viele Interessenten bzw. feste Kandidaten für die regionalen Muxe.
Außerdem haben die Veranstalter für den 9D alle langjährige Verträge mit MB abgeschlossen, aus denen man nur mit "Nachmieter" o.W. rauskommt.
Die regionalen Muxe sind absolut keine Gefahr für den Landesmux.
 
Bei der Ausschreibung kann das noch einmal anders aussehen. Der Netzbetreiber wird da auch eine Rolle spielen. Viele werden aus dem Call for Interest nicht dabei sein, evt. der ein oder andere Anbieter der heute nicht aufgeführt wurde.
 
Künftig wird jeder Einwohner in Nordrhein-Westfalen empfangen können:

-zwei nationale Multiplexe (5C + 9B)
-zwei regionale Multiplexe (11D + 9D)
-einen Ballungsraum-Multiplex (9A)
-zwei bis drei Lokale Multiplexe

Das macht für jeden Ort in Nordrhein-Westfalen weit über 100 Programme.

Wer soll das alles noch hören bei der stark zurückgehenden Nutzungsdauer?
Wer braucht eine NRW-Variante von Sunshine Live mit regionaler Werbung?
 
Das macht für jeden Ort in Nordrhein-Westfalen weit über 100 Programme.

Wer soll das alles noch hören bei der stark zurückgehenden Nutzungsdauer?
Ich sehe da kein Problem. NRW ist dicht besiedelt, die Verbreitungskosten auf DAB sind bei ausgelasteten Muxen deutlich geringer als bei UKW.

Und getreu nach Christian Lindner, der Markt regelt das schon.
Wenn sich das nicht trägt, werden die Veranstalter wieder den Stecker ziehen. Dann ist es eben so. Freiwillig über Jahre Geld verbrennen macht niemand.

Aber es ist von der LfM, wie auch von der SLM in Sachsen, vollkommen richtig die ihr zur Verfügung stehenden Rundfunkübertragungskapazitäten dem Markt uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen.
 
Schon krass. Schwarz damals mit gelb machen‘s möglich und leiten es in die Wege, wogegen sich die roten jahrzehntelang gesperrt hatten. Vom Bundesland was außer WDR und quasi radioNRW nichts hatte wird es nun mit zu den führenden DAB+ Bundesländern in Deutschland. Außer dem 2. WDR Mux, der irgendwie gefühlt jetzt nur genutzt wird, damit der WDR die Frequenzen nicht an den RegioMux abgeben muss.
 
Künftig wird jeder Einwohner in Nordrhein-Westfalen empfangen können:

-zwei nationale Multiplexe (5C + 9B)
-zwei regionale Multiplexe (11D + 9D)
-einen Ballungsraum-Multiplex (9A)
-zwei bis drei Lokale Multiplexe

Das macht für jeden Ort in Nordrhein-Westfalen weit über 100 Programme.
Erstmal sehen, ob der 2. Bundesmux und die anderen überhaupt so massiv ausgebaut werden. OWL abseits von Bielefeld und Paderborn ist nicht Köln.
Wenn man es mit dem Fernsehen vergleicht (jaja, Radio ist kein Fernsehen) - da gibt es auch Sender mit unter einem Prozent Marktanteil die profitabel sind. Vermutlich werden die Mini-Stationen nicht aussterben. Eher ist die Frage, ob in NRW nochmal einer oder ein paar von den Newcomern aufblühen werden. Also richtig Hörer gewinnen, ins Programm investieren und mit dem WDR oder Radio NRW mithalten können.
 
Zurück
Oben