Radio Alpina

Jetzt funktioniert auch die Website nicht mehr. Habe den Sender zwar nicht gehört, weil ich nicht gerade in die Zielgruppe dafür passe, aber trotzdem schade, dass es nicht geklappt hat. Ein dauerhaftes Lokalradio für das Innergebirg wäre schon schön gewesen.

Für Antenne Salzburg ist das aber jetzt vielleicht eine Gelegenheit, um ein paar gute Frequenzen im Süden des Landes zu bekommen, wo man seit 2019 nicht mehr senden kann. Mit dem Sender Bramberg/Wildkogel könnte man die Region um Krimml erreichen und mit dem Sender St. Michael (Lungau) wäre der Lungau wieder besser abgedeckt. Wenn man dann noch eine Frequenz für das Gasteinertal findet und im Norden des Landes alle geplanten Frequenzen in Betrieb nimmt (und man den Zuschlag für die Gleichwelle erhält), hat man im Großen und ganzen Salzburg wieder komplett versorgt.
 
Und ich habe im Paralleluniversum noch geschrieben, dass die 100.1 aus Schwarzach lediglich mit dem Deutschlandfunk belegt ist, Radio Alpina also nicht (mehr) zu hören ist.

Schade, der Sender war zwar jetzt nicht revolutionär, aber doch eine schöne Alternative zu den Privaten in Salzburg. Allerdings ist er mir persönlich zu brav gewesen, um weiter aufzufallen. Er wollte so eine Art Mix aus Radio Salzburg, U1 und Grün-Weiß sein. Allerdings war der Oldie-Anteil zu hoch, da ist Radio Salzburg mit seiner Frequenzausstattung bequemer zu empfangen. Etwas mehr Mut in Richtung polarisierender Musik hätte ihm bestimmt nicht geschadet. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 

Maintenance mode is on​

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Steht jetzt auf der Radio Alpina Senderwebsite : Als würde dies nur vorübergehend sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wirs. Allein das Engagement und eben im Pinzgau einen eigenen Sender zu betreiben, is a tolle Sach. Mir gefällt generell der Hang vieler Sender (also genau das Gegenteil von Alpina) nicht, nach und nach bundesweit senden zu wollen (siehe Entwicklung der ehemaligen Wiener Stadtradios)
 
Steht jetzt auf der Radio Alpina Senderwebsite : Als würde dies nur vorübergehend sein ?
Die Hoffnung muss ich dir nehmen. Das ist eine Standardmeldung des Systems, mit dem die Website betrieben wird. Es wurde einfach dauerhaft der Wartungsmodus eingeschaltet, damit die Seite nicht mehr öffentlich sichtbar ist. Das ist für technische Laien oft die schnellste und einfachste Möglichkeit um eine Website aus dem Netz zu nehmen. Wahrscheinlich werden ab jetzt auch die Zahlungen eingestellt und in spätestens einem Jahr wird die Domain nicht mehr funktionieren. (Domains werden immer für ein Jahr im Voraus bezahlt)
 
Für Antenne Salzburg ist das aber jetzt vielleicht eine Gelegenheit, um ein paar gute Frequenzen im Süden des Landes zu bekommen, wo man seit 2019 nicht mehr senden kann. Mit dem Sender Bramberg/Wildkogel könnte man die Region um Krimml erreichen und mit dem Sender St. Michael (Lungau) wäre der Lungau wieder besser abgedeckt. Wenn man dann noch eine Frequenz für das Gasteinertal findet und im Norden des Landes alle geplanten Frequenzen in Betrieb nimmt (und man den Zuschlag für die Gleichwelle erhält), hat man im Großen und ganzen Salzburg wieder komplett versorgt.
Ich denke, dass man die Gleichwelle auf 100,1 MHz wenn dann nur komplett wieder ausschreiben wird. Antenne Salzburg wird sich wohl eher nicht nur die beiden Standorte rauspicken. Ich denke auch, dass sich für Bramberg, St.Michael und das Gasteinertal noch was anderes finden lässt.

Dafür muss aber auch erst ein Interesse des Betreibers da sein, dort überhaupt weiter auszubauen. Es fehlt ja auch im Flachgau noch einiges, z.B. die beiden geplanten Frequenzen am Zwölferhorn, oder die Gleichwelle auf 102,8 (Haunsberg, Strasswalchen und Co.).

Dazu kommt noch, dass Antenne Salzburg ja zum Verkauf steht oder stand und wohl noch nicht klar ist, wie die Zukunft dieses Programms aussehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür muss aber auch erst ein Interesse des Betreibers da sein, dort überhaupt weiter auszubauen. Es fehlt ja auch im Flachgau noch einiges, z.B. die beiden geplanten Frequenzen am Zwölferhorn, oder die Gleichwelle auf 102,8 (Haunsberg, Strasswalchen und Co.).
Ja, die Frequenzen am Zwölferhorn könnten sie jetzt wirklich mal in Betrieb nehmen. Aber für die Gleichwelle im Flachgau gibt's ja noch gar keine Entscheidung, oder? Die Ausschreibung ist bis Anfang Juli gelaufen.

Dazu kommt noch, dass Antenne Salzburg ja zum Verkauf steht oder stand und wohl noch nicht klar ist, wie die Zukunft dieses Programms aussehen wird.
Trotzdem scheint es aber bei der Frequenzsuche und der Expansion noch weiter zu gehen. Die "Einreichung" der Gleichwelle bei der RTR ist noch nicht so lange her, und man versucht gerade zum wiederholten Male in Wien eine UWK-Lizenz zu bekommen. Ich gehe außerdem davon aus, dass sie sich für eine regionale DAB+-Lizenz für Salzburg bewerben werden. Je mehr technische Reichweite Fellner hat, desto höher kann er auch den Preis treiben.
 
Die Radio Alpina Homepage ist wieder da... dort wird weiterhin auf die UKW-Frequenzen verwiesen. Was tut sich da, auf UKW auch wieder alles "beim Alten" ;_) ???? Leider ist der Stream derzeit offline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insolvenz: DOGSTONE ENTERTAINMENT GmbH
Letztes Update: 01.08.2023

Leoganger Straße 21, 5760 Saalfelden
Eröffnung: 01.08.2023
Anmeldefrist: 27.09.2023

Quelle: Homepage KSV1870
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben