Rasantes Ende des Langwellenrundfunks

Wombel

Benutzer
Ich habe schon so einige Langwellensender gehört, aber sorry, der Klang geht auf keine Kuhhaut. Dieses Gerausche und geklapper plus ein insgesamt eher dumpfer Klang, da ist selbst jedes 48kbps DAB+ Programm (was auch schon nicht gut ist) Hochgenuss dagegen.
Hallo, mit Synchrondemodulator schon mal gehört? Dann ist's keineswegs dumpf.
Und wer sagt denn, dass nicht auch die Sender auf Langwelle digital ausstrahlen?
Mal Mittelwelle in DRM gehört (Digital Radio Mondiale)
Sogar mit "nur" AAC 20 kbps rauscht es keineswegs. Der Audio-Dynamikumfang ist wesentlich besser als bei nativem AM. Bei:
Modus: A SDC: 16 QAM AAC 20 kbps
BW: 9 MSC: 64 QAM interleave 2 sec protection 0/1
darf man gerne überrascht sein.
Und bei Modus B (bessere Fehlerkorrektur bei Fading) hört es sich auch ganz passabel an.
Nur der S/N sollte schon mindestens 15 dB sein.
Das ist in 100 km Umkreis vom Sender (Bodenwelle) schon mit 40 kW statt 400 kW Sendeleistung zu bewerkstelligen.
DRM bringt echt Energieseinsparung. Dann hätte zudem noch der "Nautel" voll halbleiterbestückt einen fast 90%-igen Wirkungsgrad. Mit Energieverballern mit Röhrenendstufen à la Saarländischer Rundfunk hat das rein garnichts mehr zu tun.
Dass sich der Trend umzukehren scheint, wieder zurück zu den altbewährten Rundfunkbereichen, kann man auch daran sehen, dass Grönland wieder Mittelwellenstationen "fährt".
Sogar in Tschechien läuft auf der "abgeschalteten" Dvojka2 Frequenz jetzt ein Dauertest in DRM auf Welle 954 sogar zeitweise Stereo.
 

Matty

Benutzer
Nur was bringt es wenn es fast keine Geräte gibt welche von Otto Normalverbraucher genutzt werden.
Ausser von meinem Autoradio unterstützt kein weiteres Gerät DRM.
Neue Geräte haben fast alle nur noch FM, DAB+ und zum Teil Internet Radio.
MW, LW oder gar KW haben nur noch sehr wenige.
Von daher ist es für 90% der Bevölkerung gegessen und vergessen was MW, LW oder KW betrifft.
 

Sprollywood.

Benutzer
Themeneröffner
Ja, es ist schade und es macht mich traurig. Ich kenne noch Langwellenrundfunk aus, in und für Deutschland. Es war eine schöne Zeit. Die Kurzwelle hat immer ihre Macken, auch die Mittelwelle hängt stark von Ausbreitungsbedingungen / Atmosphäre und Wetter (Prasseln bei Gewitter) ab.

Ich hatte eigentlich darauf vertraut, beim Medienmagazin etwas über das Langwellen-Aus in Island zu lesen:

Als nächstes werden dann wohl die Färöer ihre 531 AM abknipsen, auch ein von mir gern gehörtes Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Radiocat

Benutzer
Oh ja, die Faröer. Hatte ich vor langer Zeit mal morgens im Bad an, während ich unter der Dusche stand. Sorgte für fragende Blicke in der Familie. Vermutlich wurden gerade die Fischpreise oder sowas durchgegeben. :wow:
 
Oben