Rasantes Ende des Langwellenrundfunks

Ich habe beim Vietnamesen ein "Kombiradio" für Zuhause im Nostalgie-Look stehen sehen, für ca. 30 Euro. Enthalten waren (festhalten): UKW, MW, KW von 5,9 bis 18 MHz. DAB konnte das Teil nicht.
 
Solche Radios gibt es viele, bei Amazon, z.B. so etwas:

https://www.amazon.com/dp/B09MHXSHRY/

Für Länder, in denen noch viel Mittelwelle gehört wird, z.B. USA oder Lateinamerika, und wenn die Menschen nur ihre ansässigen Ortssender hören möchte, sind die Dinger echt gut. Auf Kurzwelle gibt es zusätzlich noch Chinesisch-Kurs aus Peking mit O=5.

Ich war die letzten Monate in Südamerika und habe ein halbes Dutzend solcher Geräte verschenkt - die Menschen waren alle begeistert. Dank Solar brauchen die keine Batterien oder Ladegerät… und der Klang ist echt nicht schlecht.

DAB+ braucht man nur in Europa… auf allen anderen Kontinenten lebt noch die Mittelwelle.
 
sondern über App oder Smart Speaker.
Setzt aber eine funktionierende Mobiltelefonverbindungs-Infrastruktur voraus. Und bezweifle, dass das im brasilianischen Dschungel oder auf dem Kilimandscharo oder in China überall der Fall ist. Wenn man in Filmen und Dokus Leute zum Beispiel (bei Jade-City) in der kanadischen Wildnis mit dem Telefon in der Hand telefonieren sieht, dann ist das ausnahmslos Satellitentelefon. Und kostet. Für "Radiogedudel" wird bei denen damit kein Cent verplempert.
Im Gegensatz dazu braucht Kurz- und Mittelwelle empfängerseiteig keine großartige Extrainfrastruktur. Mit einfachen Geräten geht das ganz leicht.
DAB+ braucht man nur in Europa…
Und noch nicht einmal in New York funktioniert das mitgebrachte DAB+ Radio. FM ja, aber "digital" ist da wieder etwas anderes. Und in Indien heißt das Digitalradio DRM+.
 
Wer hätte das gedacht, geht es nun bald der Britischen 198 an den Kragen, beginnend mit den Sondersendungen:

"Radio 4 LW is starting to run targeted on air trails from today, giving listeners plenty of advance notice of the coming changes. "

Was aus dem Artikel nicht klar hervorgeht, on im März 2024 die LW 198 komplett abgedreht wird oder man noch für einige Monate das BBC 4-FM Programm dort überträgt?
 
Wie es um die Anzahl der Hörer auf den LMK-Bändern (bzw. AM-Sender oder Auslandsrundfunk generell) bestellt ist, dazu ein sehr interessanter Bericht von einem Hörertreffen:
Ich glaube nicht, daß man jenes Treffen als Indikator verwenden kann. ;)
Mag es auch um die Anzahl der Hörer der LMK-Bänder schlecht bestellt sein, speziell dieses sehr deutsche Treffen der Reiter toter Pferde möchte sich wohl fast niemand freiwillig antun!
 
Ich frage mich, wieso gerade die Türkei mit so hoher Sendeleistung auf Kurzwelle unterwegs ist. Einer der wenigen Sender, die noch auf Deutsch senden.
Für das Treffen in Ottenau wurden ja auch in der Briefkastensendung von "Stimme Türkye" vorher einige Hinweise gegeben.
Und später das Resümee gezogen. Bernd Seiser hat nichts dagegen, dass sein Name erwähnt wird. Er ist ja der Initiator des Treffens gewesen.
 

Anhänge

  • TRT_25Mai2023_9840kHz.mp3
    161,9 KB
Zurück
Oben