• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

Thierse will mehr deutsche Musik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Könntest du deinen Verdacht genauer begründen?

Bist du damit einverstanden was die EU veranstalltet, welchen Sinn hat eine Sicherheit ohne Eigenständigkeit, der Weg der Eu führt in diese Richtung, ich bin nicht EU Feindlich sondern nur ein EU Kritiker.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

O.K. ich bin die 801, eine gute Zahl um dieses Kapitel zu beenden. Findet ihr nicht?
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Es gibt kein Grund um dieses Kabitel zu beenden, den wir haben viel zu tun und können einige Votschläge noch diskutieren.

Wie wäre es wenn jeder Radiosender täglich eine Stunde Zeit nimmt um Regionale Nachwuchsmusiker vorzustellen und einen Titel von dieser Gruppe in die Top 10 Rotation nehmen würde. Denn wenn wir kreativ sind schaffen wir den Durchbruch auch ohne Quote.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Ok BDR592, die Diskusion passt nicht, dann fang mal an und brige die Diskussion zur guter Qualität, statt diesen Beitra in den Sand zu fahren.

Was wäre deine Idee, wie wir mehr musikalische Vielfalt ins Radio bringen können?
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

BDR592 dürfte ich dich fragen, was du beruflich machst und wie ist dein Verhältnis zur Deutschen Sprache.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Also, dann setz dich doch dafür ein und sorge dafür dass unsere Kultur nicht den Berg runterrollt, gründe eine Partei oder einen Verein, ich würde vieleicht dann dir dabei helfen.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Helferchen, das klingt jetzt aber mittlerweile recht hilflos. Kein gutes Stilmittel, die alte "Macht-es-doch-selbst-besser"-Melodie anzustimmen. Und was soll der Spruch mit dem Sand? Nachgeplapper infolge Unwissenheit.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Guess.who.I.am

ich bin nicht hilflos, ich wollte den anderen den Mut zusprechen sich für eine gute Angelgenheit sich zu beschäfftigen. ich alleine habe einiges erreich in Sachen Deutschqoute da ich meine Persönlichkeit schütze, gebe ich das was ich erreicht habe hier im Forum nicht bekannt. Das Wissen über die aktuelle Lage der Medienlandschafft in Deutschland ist bei mir ziemlich groß.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Wieso nicht wir haben in Deutschland davon viel zu wenige eine Partei die sich für mehr Vielfalt in den Medien sich stark macht, aber es hat keine eine Chancen bei den nächsten Wahlen über 5% zu kommen. Diese Partei heist PRO/DM von Huntziger Aufsichtsrat und PR Manager Bolko Hoffmann. Ich finde diese Partei nicht sympatisch aber Sie setzt sich für Medievielfalt ein.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Daß Du in Sachen Deutschquote etwas erreicht zu haben vorgibst, mutet vor dem Hintergrund Deiner Schreibe unfreiwillig komisch an. Aber bitteschön. Der gute Wille zählt.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Wie du sicherlich festgestellt hast, waren die Rechtschreibfehler nur ein Scherz ich kann es auch anderes.

Jetzt lass uns mal wieder in die Krisensitzung zurück kehren.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Darf ich mal was sagen.

Es gibt eine deutsche Sprache auser der bayrischen und deswegen müssen wir sie schützen bevor sie stirbt.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

"Die deutsche Sprache ist nicht nur mein Arbeitsmedium, sondern auch öffentliches Gut und wichtigster Ausdruck unserer Kultur. Sie bedarf deshalb ebenso der Pflege und des Schutzes, wie Wasser, Boden und Luft."
Dieter Hallervorden (Kabarettist)

Dieser Spruch trifft den Kern der Wahrheit.
 
AW: Thierse will mehr deutsche Musik

Hier ein sehr lustige Pressemitteilung vom Verein für Deutsche Sprache. Wenn würdest du da Vorschlagen.

Sprachpanscher des Jahres 2004
Bulmahnn führt die Kandidatenliste an
Auf seiner diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung am 5. Juni in Münster hat Verein Deutsche Sprache e.V. die fünf Kandidaten für den Sprachpanscher des Jahres 2004 gekürt. Angeführt wird die Liste von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn. "Wer mit einer Aktion namens ‚Brain-up' für deutsche Spitzenuniversitäten wirbt, hat diese Nominierung bestens verdient, so VDS-Vorsitzender Walter Krämer gegenüber dpa. Zwar sei Frau Bulmahn mit jüngeren Projekten wie dem Ideenwettbewerb "Zeit für mehr - so stellen wir uns unsere Schule vor" wieder zu gutem Deutsch zurückgekehrt, aber dieses peinliche "Brain-up" sei ein unerreichtes Armutszeugnis für das ganze deutsche Bildungswesen.

Die weiteren der insgesamt fünf Kandidaten sind:

Dieter Hoeneß, Geschäftsführer von Herta BSC. Wie schon Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes und Sprachpanscher des Jahres 2003, sieht er das Heil des deutschen Fußballs im Anbiedern an England und die USA: Steckt seine Balltreter in Warm-up Anzüge, Home&Away Stutzen und Longsleeve shirts.

Eva Sabine Kuntz, Stellv. Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks: Mit dümmlichem Denglisch wie More about us, Community, e-Cards, Site map, Kids, Teens und Twens leistet sie ihren Beitrag zur deutsch-französischen Jugendpartnerschaft.

Markus Schächter, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens: Verantwortlich für Crime Time, Kiddie Contest, History, Nightscreen, Kinder-tivi, Star Dance, Girl Friends, Comedy Champ, Webcam Nights und City Dreams. Das ZDF - auf dem zweiten Auge blind für Deutsch?

Albert Zankl, Oberbürgermeister von Passau: Hat in seiner Stadt die Red Bag Days mit Casting und Catwalk für die Red Bag Girls und der After Red Bag Party für die Red Bag Families ausgerufen.

Näheres zu den Kandidaten und ihrer Auswahl bei dem zuständigen Vorstandsmitglied des Vereins Deutsche Sprache, Dr. Gerd Schrammen, Tel. (0551) 21723.
Der Sprachpanscher des Jahres 2004 wird im Sommer dieses Jahres von den inzwischen über 19.000 Mitgliedern des "Vereins Deutsche Sprache e.V." per Brief gewählt. Einsendeschluß ist der 27. August 2004
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben