• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

WDR 4 - aktuelle Entwicklungen

Sich nicht klüger als Gäste oder Hörer zu geben, ist eine schwierige, aber lösbare Pflichtübung eines jeden Moderators. Man muss sich aber auch nicht dümmer stellen, als man ist. Hier war offenbar der abgesprochene Gesprächsverlauf ungeschickt geplant.
 
Michel Telo hats jetzt auch in die (Hot) Rotation geschafft, seltsamerweise mit einer etwas anderen Version als bei den anderen Wellen des Landes.
 
Ich hab mal zum leidigen Thema "Musikrotation" eine Gruppe bei facebook eröffnet. Also wer dieser beitreten möchte, kann das gerne machen, wer nicht, soll es ignorieren, aber jetzt bitte nicht wieder irgendwelche "blöden" Kommentare, von wegen zwecklos, bringt eh nichts etc...

...nicht dass das auch noch die 'Berry-Rater' entdecken und sich dort mit ihren Konzepten breitmachen... ;)
 
Ich weiß nicht, ob ich es schon mal gepostet habe, aber die Leute hatten noch Ahnung, was den Erfolg von WDR 4 ausgemacht hat, also alles das, was man jetzt nicht mehr für wichtig hält...
 
Diese Aktion erinnert zwar ein bisschen an "Hallo Ü-Wagen", aber ich hab das Gefühl, die führen diese Aktion, vermutlich aufgrund der schon befürchteten, schlechten MA-Ergebnisse durch.
Für mich sieht das so aus, die machen das mit dem Gedanken:"Iwo muss es ja noch Hörer geben, wir werden es beweisen, unsere Hörer hören WDR 4 überall"
Da könnte man ja fast daran teilnehmen. Entweder schreibt man:"Ja, ich höre WDR 4, aber nur sonntags bei den Musikwünschen" oder "Ja, ich höre WDR 4, am liebsten auf dem stillen Örtchen, mit einer "Für ein gutes Gefühl-Brechtüte", bei den sich dauernd wiederholenden Musiktiteln fängt der Darm so richtig an zu rotieren, dann kommt es richtig gut raus"
http://www.wdr.de/radio/wdr4/programm/ichhoerewdr4/index.html
[URL='http://www.wdr.de/radio/wdr4/programm/ichhoerewdr4/index.html'][URL='http://www.wdr.de/radio/wdr4/programm/ichhoerewdr4/index.html']Ich höre WDR 4[/URL]
Im Rheinland und im Ruhrgebiet, in Westfalen und in der Eifel - ganz Nordrhein-Westfalen hört WDR 4. Sagen Sie uns, wo Sie WDR 4 hören und schon sind wir auf dem Weg. Der WDR 4 Ü-Wagen ist unterwegs in NRW und kommt auch zu Ihnen.
Und wo hören Sie uns?

Wir suchen Orte in NRW, an denen WDR 4 gehört wird: Beim Kochen in der Küche? Im Supermarkt? Im Büro? Auf der Baustelle? Im Vereinsheim? Oder beim Friseur?
Sagen Sie uns, wo Sie WDR 4 hören und schon sind wir auf dem Weg.


Der WDR 4 Ü-Wagen ist unterwegs in NRW und kommt auch zu Ihnen.
Zeigen Sie unserem Reporter wo Ihr Radio steht und was Sie machen, während Sie WDR 4 hören.



Rufen Sie kostenfrei an: 0800 5678 444 oder schreiben Sie uns gleich hier auf wdr4.de eine Nachricht.

Ich höre WDR 4 - Für ein gutes Gefühl[/URL]
:censored:
 
Terhorst 151, was ist an dieser Aktion negativ? Ich finde die Aktion mit dem Ü-Wagen positiv, zeigt diese doch eine gewisse Hörernähe.
Solche Aktionen würde ich mir auch gerne vom Deutschlandfunk und DKultur wünschen.
 
Ganz zufällig war die Quizkandidatin von "Quiz hoch vier" heute im Studio. Ganz zufällig wurde die Quizkandidatin gefragt, wie sie das ganz zufällig zuvor gespielte Lied "Du" von Peter Maffay gefunden habe. Ganz zufällig sagte diese, dass sie es als etwas zu schnulzig empfunden habe und die rockigeren Titel von Maffay bevorzuge. Auf die Frage, wie sie denn das WDR 4-Programm seit der Reform finden würde sagte diese:"Ganz super, ich finde das Programm ist seitdem viel vielfältiger geworden". Als dann gefragt wurde, wie sie denn das Lied von Caro Emerald finden würde, sagte diese, ehe überhaupt der Titel schon richtig angelaufen war:"Super!"
Bei dem Quiz wurde dann noch ganz zufällig ohne Hintergedanken gefragt, ob und wo sie denn WDR 4 höre:"Ja, immer im Auto und bei meinen Kunden zu Hause, die hören alle immer nur WDR 4"...

Die Kandidatin war auch wirklich nur ganz zufällg im Studio, das hat ja überhaupt nichts mit den MA-Ergebnissen zu tun, die am Mittwoch veröffentlicht werden und auch gar nichts mit der Aktion in der nächsten Woche.

Im Ernst: Wenn einem die Hörer alle davonlaufen, muss man eben freiwillig Gezwungene ins Studio holen, die dann bitte genau die vorgeschriebenen Antworten abgeben. Ich find das so arm.... Was würde Dietmar Kindler zu solchen Maßnahmen sagen? Schade, dass es von ihm noch keine öffentliche Stellungnahme gab, was er von der Vergewaltigung seines Babys hält.

@Berry: Sicher ist das eine nette Aktion, wenn man nicht wüsste, dass die Reform jetzt fast genau ein Jahr her ist und gerade jetzt die MA-Ergebnisse herauskommen.

Gestern war das eine mit wenigen Ausnahmen sehr schöne abwechslungsreiche Ausgabe von "A la carte", siehe Playlist. So solls IMMER sein:

13.58 Uhr Wie weit willst Du gehn Brink, Bernhard
13.55 Uhr Walkin' back to happiness Shapiro, Helen
13.52 Uhr Frühling auf Madeira Kern, Michael
13.48 Uhr Die Rose Alexander, Peter
13.44 Uhr No Hollywood movie Hamilton, Lesley
13.40 Uhr Abschied ist ein scharfes Schwert Whittaker, Roger
13.37 Uhr Quando, quando Valente, Caterina
13.33 Uhr Enkelkinder Busch, Dirk
13.30 Uhr Red Balloon Dave Clark Five
13.24 Uhr An der Copacabana EAV (Erste allgemeine Verunsicherung)
13.20 Uhr Doch weinen muß jeder allein Leonard
13.16 Uhr Und morgen früh küss ich dich wach Fischer, Helene
13.12 Uhr Rio Maywood
13.09 Uhr Prosecco für alle Brunner & Brunner
13.04 Uhr Rendezvous auf spanisch Gildo, Rex
14.56 Uhr Das Tor zum Himmel ist die Liebe Rossi, Semino
14.53 Uhr Lovin' understandin' man Savalas, Telly
14.49 Uhr Ich weiss Rühmann, Heinz
14.46 Uhr Seitenblicke Kaiser, Roland
14.42 Uhr Die Sonne bringt es an den Tag Mouskouri, Nana
14.38 Uhr Bella Italia (Auf die Liebe und das Leben) Morgan, Michael
14.33 Uhr Consuela Biaz Boney M.
14.28 Uhr Ein Schlafsack und eine Gitarre Leismann, Renate & Werner
14.23 Uhr Gel' du magst mi Hirsch, Ludwig
14.19 Uhr Mississippi(dt.) Pussycat
14.14 Uhr Oben steh'n und singen Clüver, Bernd
14.11 Uhr Long time, no see Vaughan, Frankie
14.07 Uhr Es kommt nicht mehr von Herzen Roos, Mary
14.03 Uhr Engel sind schwer zu finden Larsen, Michael
15.58 Uhr Ame Caline Orchester Raymond Lefèvre
15.54 Uhr Mamacita Medlock, Mark
15.50 Uhr Für Katrin Schwinge, Ulli
15.47 Uhr Heute fühl' ich mich wie zwanzig Martin, Monika
15.42 Uhr To all the girls I've loved before Iglesias, Julio/Nelson, Willie
15.38 Uhr Rund um die Welt geht das Lied der Liebe Nina & Mike
15.34 Uhr Ich möchte mit den wilden Adlern ziehen Paola
15.32 Uhr Von Paris bis Hawaii Kraus, Peter
15.27 Uhr Weil ich Dich Liebe Milster, Angelika
15.22 Uhr Sweetheart - Darlin' - My dear (Lisa my love) Mixed Emotions
15.19 Uhr Jeder braucht 'nen kleinen Flugplatz Black, Roy
15.15 Uhr Ein Adler kann nicht fliegen York, Tina
15.12 Uhr Poetry in motion Tillotson, Johnny
15.09 Uhr Ich schau in mein Herz Marcus, Jürgen
15.06 Uhr Malaika Die Flippers


DAS ist vielseitig und abwechslungsreich!
 
Auf jeden Fall sind es zu 90% Titel, die sonst nicht laufen.
Es ist aber eine sehr einseitige Musikrichtung (vorwiegend Schlagerschnulzen), die da jeden Sonntag zwischen 13 und 16 Uhr läuft. Diese Musik ist nicht meine Welt. Ich habe es gerne abwechslungsreicher (verschiedene Musikrichtungen).

WDR 4 bringt abends (ab 18 Uhr) und am gesamten Sonntag Programme mit speziellen Musikrichtungen.
Ich höre lieber die Sendungen, werktags zwischen 6 und 18 Uhr, wo die Musikfarbe breiter angelegt ist.
 
Hallo Berry! Sicherlich wissen die Radiofans, die dieses Thema nun seit langer Zeit verfolgen, dass Du den WDR und demnach auch das vierte Programm des Senders sehr zu schätzen weißt. Sicherlich wird auch der eine oder andere dabei sein, der sofort die Augen verdreht, wenn er nur Deinen Namen sieht. OK, Du findest das Tagesprogramm in Ordnung. Das ist halt Deine Meinung, akzeptiert.

Zu der Aktion "Ich höre WDR 4": Grundsätzlich ist es immer gut, wenn man versucht, den Hörer mit einzubinden. Aber mal ehrlich: Interessiert es euch allen ernstes, ob z.B. Hörerin Helga sich ihr Radio in den Schrebergarten stellt, oder ob Hörerin Gudrun das Programm von WDR 4 in ihrem klimatisierten Büro verfolgt während sie sich die Nägel lackiert? In meinen Augen ist eine solche Höreraktion unspektakulär und nur wenig kreativ.

Am Samstag habe ich mal wieder für ca. 90 Minuten bei Jürgen Renfordt reingehört. Die Zusammenstellung der Musik war sogar einigermaßen ok (Highlight: "Mustafa" von Leo Leandros), aber als zum gefühlt vierzigsten Mal in diesem Jahr "Soley Soley" von Middle Of The Road gedudelt wurde, dann war Schluss für mich. Und erschreckt habe ich mich auch über Jürgen Renfordt, der für mich eigentlich zu den "Top 5-Moderatoren" des Senders gehört... :confused:
 
Natürlich ist er das, @ricochet.
Es ist aber eine sehr einseitige Musikrichtung (vorwiegend Schlagerschnulzen), die da jeden Sonntag zwischen 13 und 16 Uhr läuft. Diese Musik ist nicht meine Welt. Ich habe es gerne abwechslungsreicher (verschiedene Musikrichtungen).
Es steht auch dir frei, mit Musikwünschen an der Sendung mitzuwirken, sogar ohne großen Aufwand per Online-Formular...
Zur neuen Aktion noch: Nichts Neues in der deutschen Radiolandschaft und WDR 4 hatte ja schon bei der Vorstellung des neuen Programms gesagt, dass man den Alltag der Hörer mehr einbinden will (so sinngemäß).
Und es verdeutlicht natürlich auch einen Wandel was WDR 4 in der Außendarstellung angeht: Heute geht man zu den Hörern, um ihnen "Treueschwüre" abzunehmen, bis vor wenigen Jahren waren die vielen öffentlichen WDR 4-Veranstaltungen mit ihrem regen Publikumsinteresse Beleg genug, dass man bei den Hörern gut ankommt.
In Sachen WDR 4-Veranstaltungen ist der Ofen inzwischen so ziemlich aus, allein die jährliche Release-Party der neuesten RdN-CD und der Schlagerexpress nach Norderney (dieser auch noch mit Live-Übertragung) sind im Programm verblieben.
Alles andere sind Off-Air-Veranstaltungen (Wellentouren) oder Konzertpräsentationen.
 
Dann kommen jetzt bald bestimmt wieder diese tollen Einspielungen mit angeblich WDR 4 hörenden Personen, z.B. so:

„Ich bin der Hermann aus Kölle. Ich hab ja ne KFZ-Werkstadt und da läuft den ganzen Tag WDR 4! Und natürlich stelle ich in allen Autos, die ich entweder repariere oder neu verkaufe, gleich WDR 4 ein und lösche alle anderen Sender von den Speicherplätzen! Tja, manchmal muss man die Leute eben zu ihrem Glück zwingen.
WDR 4 - Oldies, Hits und Lieblingslieder. Für ein gutes Gefühl!“
Dann vielleicht irgendein Jingle oder eine Station Voice-Ansage und dann kommt Hermann nochmal:
„Ach so, und weil die jetzt mehr englische Musik im Programm haben, gefällt das jetzt auch meiner Frau und dem Daniel, meinem KFZ-Lehrling. Den soll ich noch ganz lieb grüßen...“

Zur Aktion an sich noch:
Sagen Sie uns, wo Sie WDR 4 hören. [...] Wir suchen Orte in NRW, an denen WDR 4 gehört wird: Beim Kochen in der Küche? Im Supermarkt? Im Büro? Auf der Baustelle? Im Vereinsheim? Oder beim Friseur?
Wollen die uns jetzt zeigen, wie vielfältig WDR 4 einsetzbar ist?

Im Rheinland und im Ruhrgebiet, in Westfalen und in der Eifel - ganz Nordrhein-Westfalen hört WDR 4. [...] Der WDR 4 Ü-Wagen ist unterwegs in NRW und kommt auch zu Ihnen. [...] Wir suchen Orte in NRW. [...] Der WDR 4 Ü-Wagen ist unterwegs in NRW und kommt auch zu Ihnen.
Ich hab extra noch einmal nachgeschaut! Dieser satz:
Der WDR 4 Ü-Wagen ist unterwegs in NRW und kommt auch zu Ihnen.
... taucht tatsächlich zwei Mal auf.
Was wäre jetzt eigentlich, wenn ich – am Besten noch beim Quiz hoch 4 o.Ä. – anrufe und betone, dass ich auch im Schwabenland täglich nichts Anderes als WDR 4 höre, und zwar von 6 bis 24 Uhr?
Aber zu mir würden sie ja wohl nicht kommen, man ist ja nur in NRW unterwegs!
 
@Redakteur: Im Originalbeitrag taucht die Formulierung
Der WDR 4 Ü-Wagen ist unterwegs in NRW und kommt auch zu Ihnen.
nur 1 mal auf, das andere ist die Unterschrift zu dem 2.Bild.
Zur NRW-Beschränkung: Tja, so ist es eben gewollt, vermutlich auch aus Kostengründen. Es gibt weitaus kleinere Sender, die ihre Aktionen der gesamten Hörerschaft gegenüber öffnen. Ob dann freilich auch wer außerhalb des Sendegebietes gewinnt, steht auf einem anderen Blatt.
P.S. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es noch so viele überzeugte WDR 4-Fans außerhalb NRWs gibt, dazu gibt es doch ringsherum zu viele Alternativen, die ähnlich oder eben besser (mit je nach Geschmack mehr oder gar keinem Schlager) klingen.
 
In Hinblick auf Reichweite und MA muss man das Auto nicht in andere Bundesländer schicken. In NRW müssen Hörer gebunden werden. Als Besuchte und als Zuhörer.
 
Also man hat Hörer verloren, von Absturz kann man da nicht sprechen. Das ist jammern auf hohem Niveau. Trotzdem sollte man sich überlegen was man macht und ob man jetzt wieder verstärkt auf Schlager setzt oder die ganz aus dem Programm streicht.
 
Mein Vorschlag wäre:

50 % Oldies (hälfte deutschsprachig und hälfte international)
30 % Aktuelle Popmusik (hälfte deutschsprachig und hälfte international)
20 % Aktuelle Country Musik (international)

Unter Country Musik verstehe ich nicht nur Johnny Cash. Diese Musikrichtung hat in Deutschland viele Freunde, wird aber in den Rundfunkprogrammen vernachlässigt.
 
Zurück
Oben