Sachsenradio2
Benutzer
Auch wenn das Thema da war, möchte ich es nochmal anbringen. An dieser Frage scheiden sich ja die Radiogeister. Ich habe diesen Thread aufgemacht, um diese Diskussion aus der NRJ-Diskussion rauszulösen.
Ich als Hörer finde das "du" aufgesetzt und gekünstelt. Ich habe immer den Eindruck, dass ICH nicht gemeint bin. Die reden an mir vorbei.
Ich weiß doch als Hörer, dass der Sender nicht (nur) für mich sendet!
Mit dem "ihr" bin ich als Teil der Hörercommunity integriert. Wenn in einer Moderation "ich" persönlich angesprochen werde, obwohl mich das Topic nicht interessiert, fühle ich mich bei dem Sender fehl am Platze. Wenn das Gleiche aber mit "ihr" passiert, denke ich: na gut, gibt bestimmt Leute, die es interessiert. Nicht so schlimm.
Ich weiß, woher das "Du" kommt. Aber "you" kann man ja mit "Sie", "du" und "ihr" übersetzen.
Gab's denn da mal Untersuchungen/ Researchs, was besser ankommt?
Ich als Hörer finde das "du" aufgesetzt und gekünstelt. Ich habe immer den Eindruck, dass ICH nicht gemeint bin. Die reden an mir vorbei.
Ich weiß doch als Hörer, dass der Sender nicht (nur) für mich sendet!
Mit dem "ihr" bin ich als Teil der Hörercommunity integriert. Wenn in einer Moderation "ich" persönlich angesprochen werde, obwohl mich das Topic nicht interessiert, fühle ich mich bei dem Sender fehl am Platze. Wenn das Gleiche aber mit "ihr" passiert, denke ich: na gut, gibt bestimmt Leute, die es interessiert. Nicht so schlimm.
Ich weiß, woher das "Du" kommt. Aber "you" kann man ja mit "Sie", "du" und "ihr" übersetzen.
Gab's denn da mal Untersuchungen/ Researchs, was besser ankommt?