• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

JAM FM - aktuelle Entwicklungen

Was hat das denn mit Anspruchslosigkeit zu tun, wenn ich hervorhebe, dass ein typischer CHR Sender mal mehr macht, als nur kurze 30 Sekunden Claimaufsagen oder Titelansagen. Der Wortanteil ist ja ziemlich hoch bei dieser Sendung und man bekommt sinnvolle und wertvolle Tipps und Themen mit.
aber Widerspruch solltest du in einem Forum schon aushalten können.
Das Problem bei dir ist halt, dass du aktiv nach Themen suchst, denen du widersprechen kannst, sogar wenn sie dich überhaupt nicht interessieren. Das stößt mir sauer auf, sonst hab ich mit Gegenmeinungen gar kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum hast Du dann Ukulele und mich nicht einfach über das Thema in Ruhe Unterhalten lassen? Somit könnte ich Dir den gleichen Vorwurf machen.
 
Wir haben darüber geschrieben, dass das Thema Jobvermittlung on-Air anscheinend an Bedeutung gewinnt, bevor Du uns unterbrochen hast.
 
Selbst wenn, was ist dein Problem?
Ich fürchte, sein Problem ist schlicht, dass es hier Leute gibt, die diese großartige, journalistisch hochwertige Sendung gar nicht mal so großartig und journalistisch hochwertig finden, sondern (richtigerweise) davon ausgehen, dass es sich um PR handelt. Nein, wie kommen sie auch bloß auf sowas?
Was hat das denn mit Anspruchslosigkeit zu tun, wenn ich hervorhebe, dass ein typischer CHR Sender mal mehr macht, als nur kurze 30 Sekunden Claimaufsagen oder Titelansagen. Der Wortanteil ist ja ziemlich hoch bei dieser Sendung und man bekommt sinnvolle und wertvolle Tipps und Themen mit.
Naja, man könnte zum Beispiel mal darauf schauen, aus welchem Motiv heraus Jam FM diese Sendung ausstrahlt. Und was ist bei einem privatwirtschaftlichen Unternehmen wohl wahrscheinlicher? Dass da wirklich ein journalistischer Anspruch dahinter steht, weil man den Hörer tatsächlich informieren will, oder dass da einfach eine Möglichkeit des Geldverdienens mitgenommen wird?
Und allein daran, dass der Wortanteil hoch ist, kann man noch lange nicht dessen Qualität ermessen. Andernfalls schlage ich vor, dass die ARD in ihre aktuellen Reformpläne unbedingt eine Sendung einbezieht, in der eine Stunde lang Telefonbucheinträge vorgelesen werden.
Was ansonsten Sinn und Wertigkeit der gegebenen Informationen betrifft, kann ich dazu zugegebenermaßen nicht wirklich was sagen, weil ich die entsprechende Sendung nicht gehört habe. Der Verdacht liegt aber zumindest nahe, dass das Streben nach Neutralität hier eher auf der Strecke blieb.
 
die diese großartige, journalistisch hochwertige Sendung gar nicht mal so großartig und journalistisch hochwertig finden, sondern (richtigerweise) davon ausgehen,
Habt ihr alle, die zuletzt hier geschrieben haben, denn überhaupt mal reinhehört und die Inhalte aufgenommen ohne vorher irgendwelche Hintergedanken dazu zu haben, dass da ja PR hinterstecken könnte? Ich fürchte nein.

Die Inhalte bestanden aus vielfältigen Vorstellungen und Informationen zum Beruf, wie dieses oder jenes funktioniert, was zu beachten gilt, wie die Vorraussetzungen sind um beruflich dort anzifangen oder aufzusteigen. Ebenso Gespräche mit Gãsten, die ihren Schul/Berufsalltag dort beschreiben.

Wenn das wirklich anspruchslos wäre würden sie sagen "Ey yo, Sparkasse Berlin, saunicer Arbeitgeber, mach Ausbildung bei uns Brudi" (oder ein einfacher 30 Sek. Spot, der würde es auch tun).
Soetwas wäre dann tatsächlich unterstes Niveau und würde damit etwa dem entsprechen, wie es sonst auf JAM FM so läuft. Deswegen ist das ja so außergewöhnlich, dass da am Abend, wo auch prima nonstop die Festplatte laufen könnte, diese Arbeit geleistet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe, wie ich ja schrieb, nicht reingehört. Deswegen behaupte ich auch nicht, sondern ich gehe davon aus (das ist ein Unterschied), dass es sich um PR gehandelt haben dürfte, einfach, weil Jam FM definitiv nicht der erste Sender ist, der sowas in der Richtung im Programm hat(te).
 
Die Inhalte bestanden aus vielfältigen Vorstellungen und Informationen zum Beruf, wie dieses oder jenes funktioniert, was zu beachten gilt, wie die Vorraussetzungen sind um beruflich dort anzifangen oder aufzusteigen. Ebenso Gespräche mit Gãsten, die ihren Schul/Berufsalltag dort beschreiben.
Ja, was sollen die Gäste sonst auch sagen? Dort herrscht ein scheiß Arbeitsklima, Überstunden werden gern gesehen aber keine 5 Minutenpausen?

Ich kenne kein Unternehmen, das auf seiner Internetseite negativ über sich selbst berichtet...

.....wobei chronischer Personalmangel bzw. Fluktuation ja dafür sprechen könnte.

Wenn ich mich für ein Unternehmen oder eine Stelle interessiere, besuche ich Jobmessen und informiere mich persönlich vor Ort. Oder lese die Erfahrungen im Internet. Nicht die Lobhudelei auf Jam FM, etwas anderes erwartet mich dort sowieso nicht. Alles weitere klärt sich dann im Vorstellungsgespräch....

Den "Berlin Job Tipp" gibt es in unregelmäßigen Abständen auch auf 104.6 RTL, allerdings im Rahmen eines Werbeblocks, der auch als solcher gekennzeichnet ist.

Deswegen darf Hans Blomberg auch nur eine Minute senden, denn bei Jam FM sind abends Inhalte gefragt. :wow:
 
Zuletzt bearbeitet:
was sollen die Gäste sonst auch sagen? Dort herrscht ein scheiß Arbeitsklima, Überstunden werden gern gesehen aber keine 5 Minutenpausen?

Ich kenne kein Unternehmen, das auf seiner Internetseite negativ über sich selbst berichtet...

.....wobei chronischer Personalmangel bzw. Fluktuation ja dafür sprechen könnte.
Wer sagt denn dass es jeder dort schlecht findet? Es gibt Menschen die lieben es in genau so einem Umfeld und die will man ja auch ansprechen. Ob es für einen selbst passt ist natürlich Geschmackssache und damit eine persönliche Frage, die jeder für sich beantworten muss.
Das Problem mit dem Geld, Überstunden und wie Arbeitnehmer*innen hier in Deutschland damit umgehen ist nochmal ne ganz andere Geschichte, auf die ich hier jetzt nicht weiter eingehen möchte. Diese Probleme hat JAM FM nicht zu verantworten, da ist die Politik und der gesunde Menschenverstand gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das rund um die Sparkasse bei JAM alles PR. Das wird doch schon daran deutlich, dass zwischendurch von den Moderatoren selbst gesprochene Werbespots für die Sparkasse laufen. Aber ist es deswegen schlimm oder unseriös? Nein, finde ich. Die Information bleibt ja offensichtlich nicht auf der Strecke.
 
Seit dem Wechsel zu JamFM scheint Hans Blomberg deutlich mehr außen Unterwegs zu sein - zumindest filmt er dies recht aktiv.

In seinem Instagram Profil könnte man den Eindruck bekommen das er sowas wie ein Markenvertreter für JamFM ist, der auf jedem Event den Sender vertritt.
 
Nein, finde ich. Die Information bleibt ja offensichtlich nicht auf der Strecke.
Darum geht es nicht...

...und mancherorts wird diese Praxis auch nicht gerne gesehen:

Schleichwerbung bei Lokalradios in Nordrhein-Westfalen? Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat eine Prüfung eingeleitet, um herauszufinden, ob sieben Lokalsender aus dem Rheinland, betrieben vom DuMont-Verlag, gegen die Kennzeichnungspflicht von Werbung verstoßen haben. Das berichtet der "Deutschlandfunk. Demnach geht es um die Rubrik "Job-Hopper", bei der schon seit Jahren Berufsfelder sehr wohlwollend dargestellt werden. > klick
 
Ja. Aber das machen doch schon die entsprechenden Stellen. Was muss uns das kümmern, wo wir nichteinmal einen Einfluss darauf haben?
 
Es ist toll, dass du damit zufrieden bist. Andere finden solch eine PR-Aktion eben keine „feinen Inhalte“, sondern Schleichwerbung.
 
Offenbar diskutieren wir da nicht mehr aus Hörer*innensicht.
Hä? Ich kann doch auch als Hörer eine möglichst neutrale, sachliche Berichterstattung über Chancen und Möglichkeiten, aber vielleicht auch Probleme in einem bestimmten Berufszweig einer PR-Sendung, in der ein bestimmter Betrieb und die Arbeit bei demselben in den Himmel gelobt werden, aufgrund des Informationsgehalts vorziehen. Da muss man doch kein Macher sein, um an diesem Format von Jam FM Kritik zu üben.
 
Zurück
Oben