radioforen.de Legendäre Foristen - wo sind sie hin?

Die Beiträge dieser sodann gelöschten Benutzer sollten natürlich erhalten bleiben, es gibt da ja - ohne dass ich die Namen nennen möchte - doch einige Beispiele dafür aus der jüngeren Vergangenheit. Übrigens allesamt Benutzer, die ich sehr vermisse. Selbige haben aber die Abschied scheinbar selbst gewählt, Sperre wurde ja keine vorgenommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Google will inaktive Accounts in Zukunft nach 2 Jahren löschen
Also alle 364 Tage einmal einloggen, eine Email (oder in diesem Fall eine PN) verfassen, in den Entwürfen speichern, aber nicht absenden. Ausloggen, in 364 Tagen das selbe und dabei den alten Entwurf aus dem letzten Jahr löschen. Und dann?

Outlook Webmail behauptet im Übrigen auch, dass alle im Junk-Ordner befindlichen Mails nach 10 Tagen gelöscht werden. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall, die Mails sind nach über einem Monat ohne jede Aktivität immer noch da.

Die Beiträge dieser sodann gelöschten Benutzer sollten natürlich erhalten bleiben
Wie das dann aussieht, kann man jetzt schon zuweilen erahnen (kein Fake!):
geloescht.png
:wall:
Diesen Screenshot konnte ich zufällig gestern anfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die Regel gibt, dass man maximal 50 Beiträge innerhalb von 24 Stunden verfassen darf, könnte man ja - rein theorethisch - auch via Nutzungsbedingungen festlegen, dass nach 2 Jahren absoluter Inaktivität die Löschung des Accounts vorgenommen werden darf.
Mir sind etliche User bekannt, die in den letzten zwanzig Jahren maximal zwanzig Beiträge verfasst haben, manchmal jahrelang inaktiv geblieben sind und weder Likes noch andere Smileys vergeben, die aber dennoch rege mitlesen und sich interessieren. Als Karteileiche sehe ich lediglich jemanden an, der verstorben ist, allerdings ist das für die Admins vermutlich nur schwer feststellbar.
 
Wieso "auch via Nutzungsbedingungen" ?

Das mit den 50 Beiträgen am Tag steht m.W. nirgends geschrieben (zumindest nicht dort), das muss man selbst "austesten" bzw. irgendwann merkt man es unfreiwillig, wenn man an diese unsichtbare Grenze stößt.

Es ist nach meinem Dafürhalten auch keine redaktionelle/administrative Vorgabe sondern eher eine rein technische (die man allerdings vermutlich entsprechend beliebig einstellen kann - in beide Richtungen, also nach unten und nach oben und womöglich sogar für jeden User einzeln?). Dazu zählen, wenn ich richtig gerechnet habe, auch Beiträge, die erstellt, aber später gelöscht, nicht freigeschaltet oder mit einem anderen zusammengefügt wurden, so dass es dann auch mal nur 48 sind.
 
Was für einen Sinn sollte es machen, reine "Karteileichen" bis zum Sanktnimmerleinstag im Bestand zu haben?
Gegenfrage: Welchen Sinn sollte es haben, Konten zu löschen? Man sieht doch jetzt schon, das die Forensoftware nicht darauf ausgelegt zu sein scheint, wenn sie etwa hier:
nicht nur Broadcast Mirror, sondern gleich auch noch Amelius und den Technikbastler als Themeneröffner ausweist, also offenbar die Beiträge aller gelöschten Konten subsummiert. Inaktive User tun ja niemandem was.
Ich befürchte, einige dieser Foristen, von denen man seit Jahren nix mehr hört, sind überhaupt nicht mehr unter uns....
Mir fallen mal mindestens drei ein, auf die das zutrifft.
 
Fakt ist, ich habe jetzt jede Menge Feedback von Euch bekommen.

Fazit: Eigentlich sollte und wird es mir zukünftig auch wurscht sein, ob ein Account genutzt wird oder nicht bzw. ob der letzte Einstieg Jahre zurückliegt.
Soll heißen: In Zukunft werde ich mir noch besser überlegen, über was ich überhaupt schreiben könnte.

Wenn es genehm ist, möchte ich die von mir angestoßene diesbezügliche "Diskussion" - frei nach Ronald Pofalla - jetzt wieder für beendet erklären.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben