Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe das anders. Ist vielleicht eine Generationenfrage. Ich sieze durchaus gerne und werde auch gerne gesiezt, habe aber auch kein Problem damit, geduzt zu werden. Als wäre ich als NDR-Info-Hörer was Besseres...Gerade nachgeschaut, habe ich nicht. Empfinde es eher als eine Frage des Anstands und des Respects. Das hat etwas mit Höflichkeit zu tun.
So hat sie die Hörer ja nun nicht begrüßt...Ich möchte mich nicht "na Kumpel" anreden lassen
Für MICH war zu dieser Zeit dann immer eine gefühlte Sendepause bei NDR Info. Liegt aber wohl an meiner persönlichen Jazzallergie. Und mir ist durchaus bewusst, dass andere auch andere Geschmäcker haben. Von daher habe ich mich auch nie darüber aufgeregt. Gibt und gab immer ausreichend Alternativen.Die dort nie etwas verloren hatten. NDR Info ist nicht wie der DLF oder WDR 5. Von daher war es nur konsequent, das abzuschaffen bzw umzuschieben.
Nein sagen sie nicht!!!!!Die sagen aber immer Lockstädt und "am Rothen Baum".
Außerdem sprachen sie von einem schwierigen Umzug...sie wollen auch heute noch zurück nach Lockstädt.
Mir egal, ich finde es spannend. Hätte mir gewünscht dass man statt NDR 2 durchzuschalten einfach das Band vom 13.6.1993 vom damaligen NDR 4 Morgenecho und Music Hall laufen lässt.![]()
Da hast du wohl das Problem nicht richtig erschlossen. Auch nicht den Kommentar #4.Es ist nicht Schuld des gewitzten Reporters, wenn das Hündchen bereitwillig über das Stöckchen springt, das er ihm hinhält. Da halte ich es mit Kommentar #4 unter dem Artikel.
Nein, aber netzwerkbasiert. Wie denn sonst?Da frage ich mich: Senden die cloudbasiert?
Wir vervollständigen das Bild und konkretisieren in Bezirk Eimsbüttel mit den Stadtteilen Rotherbaum und Lokstedt!Der Vollständigkeit sei gesagt...
Es muss heißen Rotherbaum und der Stadtteil heißt Lokstedt![]()
Ein ähnliches Problem hatte übrigens 2015 auch einmal der RBB. Dort mussten die beiden Morgenmoderatoren Rupp und Azone selbst CDs mitbringen. Die Dateien sind alle zentral auf einem Server gespeichert und werden übers Netzwerk in den Studios abgerufen. Wenn der Server oder die Verbindung streikt, steht man dann erstmal ziemlich allein da.Nein, aber netzwerkbasiert. Wie denn sonst?
Habe mal wieder was zum Korrigierenmoderiert von Ilka Petersen (eigentlich NDR 2).
Wenn ich das gerade richtig überschlagen habe, leben in HH, SH, MV und NS insgesamt rund 15 Mio Menschen...die übrigen 20 Mio. Norddeutschen interessiert das nicht.