AW: SWR4-Reform
Hallo!
Ich hole den Thread nochmal hoch, denn gestern gab es auf der A5 einige schwere Unfälle, mit Verletzten und einem Toten.
Ich persönlich meine, daß sie [Anm: die Verkehrsmeldungen im Radio] sehr wichtig sind. Ich habe aber das dumme Gefühl, daß kaum jemand zuhört und dann entsprechend handelt.
Dabei würde es ja schon reichen, die eigene Fahrweise den äußeren Umständen anzupassen. Wenn ich nix mehr sehe (Sonne oder Scheinwerfer blenden), dann muß ich halt den Fuß vom Gas nehmen oder in die Bremsen steigen. Ein ausreichender Sicherheitsabstand ist in DE auch eher unbekannt. Dafür sind (weit) überhöhte Geschwindigkeiten und riskante Überholmanöver innerhalb von Baustellen (ja, ich rede von der A5) die Regel. Defensives und umsichtiges Fahren wird in deutschen Fahrschulen offenbar nicht mehr gelehrt. Aber egal erstmal:
Wer sich mit seinem niedlichen PKW nach dem Überholen in den Sicherheitsabstand zweier 24-Tonner auf der rechten Spur setzt, ist einfach lebensmüde. Die Polizei macht schon mehr Abstandsmessungen zwischen den LKW - und m.E. hat sich das in den letzten Jahren schon gebessert! Daß heißt aber nicht, daß man sich als PKW-Fahrer in diese Lücke begibt! Wer das macht, hat einfach nicht alle Tassen im Schrank und im Ernstfall keine Chance. Der auffahrende LKW schiebt den PKW unter den Auflieger des Vordermanns: Das Dach ist definitiv weg - und die Rüben der Insassen garantiert auch.
Ich will das Ganze etwas dokumentieren, denn in den 19 Uhr Nachrichten auf SWR1-BW gab es zu diesen Unfällen extra einen kurzen Beitrag, der übrigens damit endete, daß die Warnungen im VF im Radio offenbar nicht gehört wurden.
Das ist die Datei SWR1-VF_20111122-1904.mp3
Nun könnte man natürlich wieder über den Sinn des VF streiten. Doch bevor wir damit beginnen, eine Frage: Mit den technischen Gegebenheiten von heute: Wie, außer über eine eine eilig gesprochene Warnmeldung über RADIO, will man die Autofahrer heute schneller warnen? SMS? Nicht doch. Wenn alle Fahrer auf ihr Handy schauen, "knallts" garantiert noch mehr.
Dokumentation: Wenn eine Falschfahrermeldung reinkommt, dann werden schonmal die normalen Nachrichten oder wird gar die gebuchte Werbung unterbrochen - Musiktitel sowieso. Wenn man Pech hat, muß auch mal der live zugeschaltete Korri aus Kairo kurz den Sabbel halten:
Das ist die Datei SWR1-20111122-1938.mp3
Was bleibt mir jetzt noch? Natürlich der VF von 20:30 Uhr. Zwischen RA-Nord und RA-Süd wurden 4 km Stau angesagt.
Das ist die Datei SWR1-VF_20111122-2030.mp3
Mein "Gefühl" (Erfahrung) sagte mir, daß das nicht stimmt, denn es waren einfach zu wenige Autos in Richtung Süden unterwegs. Um es genau zu machen: Von der AS RA-Nord bis zur AS RA-Süd habe ich genau 6:46 min gebraucht. (Videobeweis liegt vor.) Der gemeldete Stau über 9 km in der Gegenrichtung war auch nicht mehr so lang wie angesagt. Ich würde - ohne extra Auswertung - auf 5 km tippen.
Video auf Anfrage.
Zur Ehrenrettung des SWR1-VF muß ich noch anfügen, das der Stau auf der A5 zwischen RA-Nord und RA-Süd nach den 21 Uhr Nachrichten nicht mehr gemeldet wurde. Er hat sich praktisch aufgelöst.
Ich will hier keineswegs Meinungen unterdrücken, stelle aber nochmals die Frage, wie man - gerade bei Falschfahrern - GENAU diese Meldung noch schneller als über den gesprochenen VF im Radio an die Autofahrer bringen will? Das ist eine wichtige Frage, denn wenige Sekunden können zwischen "Frontalaufprall" und "DAS ist gerade nochmal gutgegangen" entscheiden.
Grüßle Zwerg#8