Zwerg#8
Benutzer
AW: Uhrzeit - Tonsignal
Sorry, ich habe mir auf die Schnelle nur ein einigermaßen passendes Zitat aus diesem Thread rausgesucht... Der "Gelbe" möge mir verzeihen.
Gute Idee. Was war los, heute um 11:00 Uhr? Ich bin Ohrenzeuge...
Auf SWR1-BW läuft die Sendung "Leute". Life. Kurz vor 11 Uhr läuft noch ein neuer Titel an. "Hä? Das klappt nie!", denke ich nach einem kurzen Blick auf die Uhr. Natürlich nicht, denn es kommt ja noch Werbung. Die kam auch. Der Titel wurde nach maximal 30 Sekunden abgewürgt. "Kling-Klong" - Werbung. Ah, die Werbung - okay.
Nichts ist okay, denn zum ersten Mal erlebe ich auf SWR1, daß das "Zeitzeichen" im Newsopener nicht exakt zur vollen Stunde kommt. Die Nachrichten begannen etwa 30 Sekunden später.
@SWR: Ich habs nur zufällig gemerkt. Das reicht ja auch. Bitte nicht ein Zeitzeichen nur aus Gaudi senden, so wie Ö3. Über die erdgebundene Senderkette sollte ein Zeitfehler (weit) unter 0,1 Sekunde bewahrt bleiben. Es gibt durchaus noch Leute, die ihre Uhr danach stellen, oder wenigstens vergleichen. Ich hab um 11 Uhr zufällig verglichen. Pech gehabt, SWR. Das Ganze hätte sich auch völlig unbemerkt versenden können...
Grüßle Zwerg#8
Sorry, ich habe mir auf die Schnelle nur ein einigermaßen passendes Zitat aus diesem Thread rausgesucht... Der "Gelbe" möge mir verzeihen.
Vielleicht mal einen Techniker vom SWR fragen...?
Gute Idee. Was war los, heute um 11:00 Uhr? Ich bin Ohrenzeuge...
Auf SWR1-BW läuft die Sendung "Leute". Life. Kurz vor 11 Uhr läuft noch ein neuer Titel an. "Hä? Das klappt nie!", denke ich nach einem kurzen Blick auf die Uhr. Natürlich nicht, denn es kommt ja noch Werbung. Die kam auch. Der Titel wurde nach maximal 30 Sekunden abgewürgt. "Kling-Klong" - Werbung. Ah, die Werbung - okay.
Nichts ist okay, denn zum ersten Mal erlebe ich auf SWR1, daß das "Zeitzeichen" im Newsopener nicht exakt zur vollen Stunde kommt. Die Nachrichten begannen etwa 30 Sekunden später.
@SWR: Ich habs nur zufällig gemerkt. Das reicht ja auch. Bitte nicht ein Zeitzeichen nur aus Gaudi senden, so wie Ö3. Über die erdgebundene Senderkette sollte ein Zeitfehler (weit) unter 0,1 Sekunde bewahrt bleiben. Es gibt durchaus noch Leute, die ihre Uhr danach stellen, oder wenigstens vergleichen. Ich hab um 11 Uhr zufällig verglichen. Pech gehabt, SWR. Das Ganze hätte sich auch völlig unbemerkt versenden können...
Grüßle Zwerg#8