OK, vielleicht haben wir uns etwas zu sehr lustig gemacht, und ich gebe zu, ordentlich Öl ins Feuer gegossen zu haben. Sorry.
Aber eines steht für mich zumindest fest, auch wenn es hart klingt: Die meisten kommerziellen Radios sind für mich wichtigtuerischer Müll. Ich habe mich seit dem Start des Privatradios in NRW beispielsweise in den 80er Jahren nie damit abfinden können, wie die Hörer dort für dumm verkauft werden, indem ihnen gesagt wird, was sie am besten finden (sollen). Dummes Möchtegern-Gerede, und noch dazu diese wilde Claimerei, gekrönt von dem eigentlichen System, die größte Zeit diesen Brei aus dem Mantelprogramm-Studio zu senden, und ab und zu das ganze per ferngesteuertem Jingle als Lokalfunk zu verkaufen. Dazu dieses Geplapper von Moderatoren die oft nur gerne welche wären. Der absolute Höhepunkt ist dann der Bürgerfunk. Vom Grundgedanken her absolut in Ordnung, in der Ausführung ein Riesen-Lacher, aber zum Heulen.
Und da kam es uns halt gerade recht, über die praktische Umsetzung der Apotheken-Geschichte und deren Ausgestaltung mit den entsprechenden Claims laut nachzudenken. Ich denke dabei sofort an "Das Wetter wurde Ihnen präsentiert vom Reisebüro Willi Meier" - übertragen auf den Apotheken-Notdienst-Service, und eigentlich alles andere auch, was so ins Lokalradio gehören könnte (KÖNNTE).
Heute, im Jahr 2003, denke ich manchmal an die Zeit zurück, als Lokalradio gerade erst in den Sprachgebrauch kam. Was haben wir uns gefreut, was haben wir uns davon versprochen, und wie enttäuscht waren wir später - egal ob nach 10 Tagen oder 10 Jahren.
Aber wie so oft im Leben, kann man über Geschmack (nicht) streiten. Oder? Auch wenn ich mich wiederhole, aber ich bin der festen Meinung, daß Leute, die sich - um mal in NRW zu bleiben - das Mantelprogramm des hiesigen Privatfunks antun, keinen Anspruch an Hörfunk haben. Für sie hat das Radio dieselbe Funktion wie Aufzugs-Musik oder Kaufhaus-Berieselung. Oft genug kriege ich zur Antwort "ich hör da ja eh kaum hin".
Aber darum muß es sowas wohl auch geben. Und trotzdem gibt es Abstufungen. Ich habe mal eine Zeit lang in NORA reingehört. Eine reine mp3-Abspielstation mit überaus lächerlichen, vorproduzierten Wortbeiträgen (allein "Wortbeiträge" ist schon übertrieben). Dagegen hat das Privatradio in NRW ja schon Niveau! Oder denken wir an Luxemburg. Der Super-GAU für ein erfolgreiches Radio-Format, ereignete sich Anfang der 90er. Zum Übergeben.
Aber ich schweife ab.
Also, Tomatenketchup, nicht sauer sein, und einfach weiterposten. Tun wir doch eh alle!
Schönen Abend!
Euer GUESS
