Hört sich interessant an! Schliesslich geht bei mir der Pfänder erste Klasse.In Österreich soll es einen zweiten, nationalen DAB+ Multiplex geben. Die Ausschreibung dafür soll noch 2023 erfolgen:
Österreich: Ausschreibung für zweiten, nationalen DAB+-Multiplex noch 2023 - SatelliFax
Willkommen bei SatelliFax UG (haftungsbeschränkt)satellifax.de
Die Sache mit dem Tiroler Oberland würde ich auch begrüßen.https://dabplus.at/programme/ Sorry, die 83% sind wohl für aller Menschen in Österreich die DAB+ empfangen können bezogen. Hoffe trotzdem das, dass Tiroler Oberland auch bald mit DAB+ abgedeckt ist.
Quelle:dabplus.at
Die sollen erstmal den ersten gescheit ausbauen, bevor sie darüber nachdenken. Der ist schlechter ausgebaut als unser 2. Bundesmux, viele wichtige Ballungsgebiete im Alpenraum sind zum Beispiel unversorgt.In Österreich soll es einen zweiten, nationalen DAB+ Multiplex geben. Die Ausschreibung dafür soll noch 2023 erfolgen:
Österreich: Ausschreibung für zweiten, nationalen DAB+-Multiplex noch 2023 - SatelliFax
Willkommen bei SatelliFax UG (haftungsbeschränkt)satellifax.de
ja und das Ausserfern hätte ich auch gern dabei !Die Sache mit dem Tiroler Oberland würde ich auch begrüßen.
Und das Tannheimer Tal.ja und das Ausserfern hätte ich auch gern dabei !
Klingt erst einmal gut.In Österreich soll es einen zweiten, nationalen DAB+ Multiplex geben. Die Ausschreibung dafür soll noch 2023 erfolgen:
Österreich: Ausschreibung für zweiten, nationalen DAB+-Multiplex noch 2023 - SatelliFax
Willkommen bei SatelliFax UG (haftungsbeschränkt)satellifax.de
Bei weitem nicht nur Russmedia. Die RTR hat schon 2021 abgefragt, ob Interesse an regionalen MUXen besteht und die Rückmeldungen waren nicht so schlecht. Ich finde leider den Link gerade nicht, aber gemeldet haben sich eine ganze Reihe von regionalen Programmveranstaltern. Neben Russmedia unter anderem auch Life Radio Oö., Life Radio Tirol, Antenne Salzburg, U1 Tirol uvm. Das Problem an der Sache wird eher sein, dass ein regionaler MUX erst ab ca. 6 Programmen wirtschaftlich ist.Ich kann mir vorstellen, dass etwa Russmedia eher einen regionalen Mux in Vorarlberg will?
Von Antenne Vorarlberg gibt es eine Interessenbekundung zur regionalen Ausstrahlung über DAB+:Wieso ist Antenne Vorarlberg noch nicht via DAB+ zu empfangen?
Andreas Hinsberger: Wir finden DAB+ hochspannend. Aber wir sehen uns als regionaler Sender. Derzeit gibt es in Österreich nur eine landesweite DAB-Abdeckung, was für uns wenig Sinn macht. Sobald es aber eine regionale Abdeckung gibt, werden wir sicher auch über DAB+ zu empfangen sein. https://www.radioszene.de/156449/david-gegen-goliath-antenne-vorarlberg-ueberholt-oe3.html
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen