Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss man das Budget nicht komplett ausschöpfen, ehe es geschmälert wird?zehn Jahre Betriebs- und Abschreibungszeit
Mir ist, als wäre das ein 4200er gewesen. Die verfügbaren Fotos lassen das aber nicht genau erkennen. Das 4200er gab es ab 2002, das 3200er wurde ab 2002 nicht mehr neu angeboten.Ein 3200 war bis vor wenigen Jahren noch in Benutzung einer mehr oder weniger erfolgreichen ö.-r. Jugendwelle.
ja, 4200 waren noch nicht Modular per Faderzug. Immer Vierereinheiten und die DMAX-Pulte scheinen dort nicht so viele Jahre gelaufen zu sein (wie DHD) und werden noch heute immer mal wieder bei EBAY komplett als Studio inkl. Tisch angeboten.Oh, dann kann ich mich gerne geirrt haben. Hatte das 4200 auch diese Vierermodule?
Nö. Die wurden in drei Produktionsstudios eingebaut. Die Jugendwelle sendet inzwischen von andernorts mittels Mandozzi. Ich habe mir die alten Örtlichkeiten nicht angesehen, kann mir aber nicht vorstellen, daß die Pulte kurz vor dem Umzug noch ausgetauscht wurden. Hier ein Netzfund:die Jugendwelle hätte 52/MX
I believe the one you see on the photo is a 3200, because of the green buttons. However, it's hard to tell. The surface of both look quite similar. It's the core that's different .So, jetzt DHD-Profis ran: 4200er oder 3200er?
Und das ist so fies: links fehlen wenige Pixel, eine einzige Ziffer....
Die haben die 52/MX in der Produktion. Somit ist die Angabe richtig.Das ist alles sehr verunsichernd. Der Hersteller schreibt in einer Referenzliste, die Jugendwelle hätte 52/MX. Betrifft vielleicht den Core, das war ja irgendwie kompatibel. Ich stecke da nicht so tief drin.
Woran kann man das nun genau festmachen?Ansonsten seh ich da ein RM 4200 und kein 3200.
Z.B. an den Tasten. Hier ein altes 3200. Die Tasten sind flacher und sitzen auf einem schwarzen Sockel. Nicht so beim 4200. Zudem sind die Faderknöpfe bei You FM metallisiert. Kann jetzt selbst geändert worden sein aber DHD hat Motorfader beim RM 4200 so ausgeliefert. Jetzt weiß ich aber nicht ob You FM Motorfader hatte. Wenn ja, denn spricht es nochmals für das 4200.Wie soll man dann rein optisch anhand der Bedienoberfläche den Unterschied erkennen?
Das 3200er gabs aber später auch mit den Multi-Color-Tastern wie das 4200er.Z.B. an den Tasten. Hier ein altes 3200. Die Tasten sind flacher und sitzen auf einem schwarzen Sockel. Nicht so beim 4200.