Lord Helmchen
Benutzer
Schön wärs. Aber bei diesem Irrsinn glaube ich da nicht so daran.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Weil glühende Verfechter des Genderns sich häufig geben wie die Dame, um die es ab Minute 15 in diesem Video geht. Wer sich so verhält muss sich nicht über Ablehnung nicht wundern.Die Ablehnung in der Bevölkerung steigt ja sukzessive weiter an.
Sagte er, und spaltete die Gesellschaft in "Elite, Linken und Studenten" und "die Bevölkerung"...Das ganze Thema sorgt doch dafür, dass sich die Gesellschaft immer weiter spaltet. Jetzt ganz salopp gesagt, die Elite, Linken und Studenten finden das Gender ganz soll.
Die Bevölkerung lehnt das ganze ab.
In der Tat. Ich habe noch nie was gewählt, was rechter als die SPD steht und lehne diesen Umgang mit der Sprache dennoch ab. Ich bin dann wohl der linke Anteil, der dennoch zur Gesellschaft gehört.Sagte er, und spaltete die Gesellschaft in "Elite, Linken und Studenten" und "die Bevölkerung"..
Diese ausgeprägte "Spaltung" gibt es wohl nur in der öffentlichen Auseinandersetzung, schließlich pflegt jeder seine Feindbilder. Insgeheim und vermeintlich unbeobachtet bevorzugt die Genderstern-Fraktion jedenfalls überwiegend die althergebrachte Schreibweise. "Getarnt" als einfache Abfrage zur Usabillity vor einer Online-Befragung, kommt diese Studie zu durchaus interessanten Ergebnissen.Sagte er, und spaltete die Gesellschaft in "Elite, Linken und Studenten" und "die Bevölkerung"...
Wie ich gerade gesehen habe, ist man beim VDS-e.V. der selben Meinung und sichert betroffenen Studenten, Hochschullehrern und Verwaltungangestellten fachliche und finanzielle Hilfe zu, wenn sie gegen diese Willkür rechtlich vorgehen wollen. Ein passendes Flugblatt gibt es auch. Das sollte überall ausliegen.Dabei könnte es so einfach sein, wenn man den Ausführungen des ehemaligen Verfassungsrichters Papier wenigstens etwas folgt: Wer bei Prüfungen etc. Punkte abzieht, weil Prüflinge nicht gendern, begibt sich verfassungsrechtlich auf ganz dünnes Eis.
Wie alt die Kinder sind, steht leider nicht mit da - ich ahne aber Schlimmes. Ansonsten geht die "geschlechtliche Orientierung" - verdammt nochmal - niemanden etwas an!Im Rahmen dieser Stuhlkreise müsse jedes Kind sagen, mit welchem Pronomen es angesprochen werden möchte.
Die Blicke der anderen Teilnehmer der Talkrunde sind ja göttlich. Erinnert an den Vorfall mit den Schülern, die auch keine Freunde der Gendersprache waren.Merci an HRK für die klaren Worte
Ich hoffe nur, dass ihm das jetzt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk jetzt nicht zum Verhängnis wird. Dort scheinen ja recht viele Verfechter der "Neudeutschen" Sprache zu sitzen, und was dann eben nicht passt wird passend gemacht. Nachdem die Abstimmung durch die Schüler derart negativ für die Gendersprache ausgefallen war meinte die Moderatorin da ja auch, man müsse das ganze nochmal diskutieren und dann nochmals darüber abstimmen.Seinen Ausführungen zum Thema Gendersprache kann ich voll zustimmen.
Selbst wenn. Neue Titel werden von HRK ohnehin nirgends mehr gespielt (für Popformate ist er zu alt, für Melodieformate zu wenig schlagerhaft).Ich hoffe nur, dass ihm das jetzt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk jetzt nicht zum Verhängnis wird.
Das sehe ich anders. In Frankreich ist Gendern verboten, weil die Franzosen die Sprache als höchstes Kulturgut sehen. Sehbehinderte wären benachteiligt. Unsere Regierung sieht das offensichtlich nicht so.Generell verbieten wäre nichts anderes als Kapitulation.
Da kann man dann nur hoffen, dass die andere Seite ebenso tolerant ist wenn man nicht gendert.Im Sprechen würde ich niemandem Vorschriften machen wollen, das ist völlig unsouverän und widerspricht allen Toleranz- und Freiheitsansprüchen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen