Radiokult
Benutzer
Also das würde ich so pauschal jetzt nicht unterschreiben, weils nur teilweise richtig ist.Weil die neuen Sender seelenlose Festplatten sind
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Also das würde ich so pauschal jetzt nicht unterschreiben, weils nur teilweise richtig ist.Weil die neuen Sender seelenlose Festplatten sind
Abenteuerliche Begründung. Wie immer! Die Seele ist der fehlende Moderator in Kombi mit Musik.Es gibt auch Festplatten mit Seele, und zwar nicht gerade wenige. Nur weil ein Sender keine Moderation hat, macht ihn das nicht automatisch seelenlos. Die Seele ist in diesem Fall die gespielte Musik und das was den Sender ausmacht.
Ich hör manchmal das originale NOSTALGI auf UKW, wenn ich in der Nähe von Straßburg bin, aber beim deutschen Ableger kenn ich niemanden und hab auch selbst noch nie reingehöert.Kennt jemand, der jemand kennt, der Nostalgie hört?
Radio NOSTALGI (Programm von BM in Lizenz der NRj Group) sendet im Großraum Sthlm. auf 105,1 MHz das ist die ehem. Frequenz von SVENSK POP. Gesendet wird mit 5 kW vom "Nackamasten". Anders als in Deutschland ist das also mitnichten ein "digital only" Programm. Du brauchst UKW (mindestens eine Frequenz in einer Großstadt) um das Format überhaupt bei den Werbekunden promoten zu können! DAB only Formate haben keine Chance und blitzen bei der Werbewirtschaft grandios ab.Ich dachte erst, das sendet dort noch irgendwo auf UKW aber das ist ja tatsächlich nur in den Bauer Regiomuxen der großen Städte drin
Nach meinen Recherchen ist das aber ein anderes Programm, nicht das welches ich in Malmö hören konnte. Das hat doch ein ganz anderes Logo (in Malmö wird in der Slideshow das gleiche Logo gesendet, wie es die anderen haben, dein UKW Beispiel ist was ganz anderes)Radio NOSTALGI
Bei Sachsen und Bremen mag das stimmen, da ist ENERGY National tatsächlich eine Art Konkurrenz, bei den anderen kann man das so nicht sagen, das sind viel mehr durchmoderierte Regionalversionen des nationalen Programms nur mit eigenen Sendungen und Moderatoren. Die übernehmen ja auch abends und nachts das nationale Programm auf ihren UKW Stationen mit einheitlicher Moderation aus Berlin, ähnlich wie die ARD Nachtprogramme funktionieren.Insbesondere bei Energy ist es fatal, da dieses seit mehr als 10 Jahren vor sich hinsendet und nicht wahrgenommen wird, zusätzlich aber eine unnötige Konkurrenz für die regionalen NRjs ist.
NEIN, das was du meinst ist DIESES: https://www.radionostalgi.se/ein anderes Programm, nicht das welches ich in Malmö hören konnte
NEIN ist es nicht. https://radioplay.se/radio-nostalgi/dein UKW Beispiel ist was ganz anderes
In der Wallonie ist Nostalgie (wie viele Radiomarken aus Frankreich) auch vertreten. Dort ist man sogar Marktführer mit über 15% MA, natürlich mit dickem UKW-Netz. Aber auch der DAB+ Ableger Nostalgie+ (60er/70er) kommt bereits auf über 1% Marktanteil.In Flandern ist Nostalgie nach dem Re-Start inzwischen ein Rockformat (ähnlich wie früher be.one aber kommerzieller als StuBru oder Classic21), kommt dort sehr gut an. Das alte Nostalgie wurde dort 2006/2007 mangels Erfolglosigkeit abgewickelt.
Die Mucke auch tagsüber. Zumindest in München.Die übernehmen ja auch abends und nachts
Etwas OT in diesem Faden, aber was meinst Du damit genau? Nostalgie in Vlaanderen ist doch eigentlich ein Pop-Musik-Mix der letzten 40 Jahre (freilich abwechslungsreicher als irgendwas in Deutschland) oder würdest Du das als Rockformat bezeichnen? Oder habe ich einen Sender verpasst? Alles kann man nicht kennen.In Flandern ist Nostalgie nach dem Re-Start inzwischen ein Rockformat (ähnlich wie früher be.one aber kommerzieller als StuBru oder Classic21), kommt dort sehr gut an.
Gründe doch die eigene Religion.Festplatten mit Seele
So pauschal würde ich nicht sagen. Aber wenn man sieht, dass es Radioprogramme bundesweit gibt, die nur existieren, um den Namen zu haben (AIDA, Brillux) dann stellt sich bei mir durchaus das gleiche ein. Aber in Tschechien ist es mit RTI und Teleko ein wenig vielfältiger. Aber auch kleinzelliger. Ich schweife ab.Radio wurde von seinen Machern vor Jahrzehnten zum Wegwerfartikel degradier
Das ist auch nur als Übergangslösung gedacht bis alle eigenen Energy Stationen auf DAB+ sind. Aber mittlerweile denke ich nicht, dass Energy National ein baldiges Ende finden wird.Hinter Energy national steckt irgendwie kein richtiges Konzept
Und welche sollen das sein, die da noch fehlen?Das ist auch nur als Übergangslösung gedacht bis alle eigenen Energy Stationen auf DAB+ sind.
Keine mehr.Und welche sollen das sein, die da noch fehlen?
Aber mittlerweile denke ich nicht, dass Energy National ein baldiges Ende finden wird
Nur Berlin und Hamburg haben das auf DAB+, wobei man da in Hamburg einfach nur die des Berliner Energys übernommen hat.Wobei viele lokale NRj-Stationen die selbe SID haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen