AW: Media-Analyse 2009 Radio I: Reaktionen und Meinungen
Ich gehe mal davon aus dass viele in diesem Forum Geschmack haben - und sich deutlich vom Otto Normalhörer unterscheiden. Das krasse Gegenbeispiel war eine Autofahrt am vergangenen Samstag mit einer Freundin meiner Lebensgefährtin. Sobald ein Lied im Radio mal nicht ganz geläufig war, wurde an den Stationstasten gespielt. Es war unglaublich, aber die Frau war wirklich gezielt auf der Suche nach Musik die hier von allen verdammt wird - Bon Jovi, Anastacia, Madonna, Katy Perry. Und bei "Hot N Cold" wurde dann ganz laut aufgedreht. Ich hatte Höllenqualen gelitten, dabei ging's doch nur 30 km weit. Aber ich denke mal, sie steht stellvertretend für viele Millionen Deutsche. Trotz leichter Verluste ist es also kein Wunder, dass die Marktführer da stehen wo sie stehen. Da bleibt nur eine Reaktion: sich im Internet Stationen raussuchen die den eigenen Geschmack abdecken, die wenigen UKW-Alternativen hören - oder halt CD (was ich zu 80 Prozent am Tage mache, wenn ich mal gerade überhaupt nicht durch irgendwas berieselt werden will).
Die MA hat gezeigt: hier und da wird Mut belohnt, aber wirklich innovative Wellen finden keine Hörer. Und da bin ich wieder bei Motor FM, die wohl den werbetechnischen Super-GAU erlebt haben und mit einer alten reichweitenstarken Traditionsfrequenz in Berlin noch hinter Jazzradio zurück gefallen sind. Das kann nicht ohne Folgen bleiben. Das schräge Zeug findet ein paar Randgruppisten wie mich (ja, das muss man nach dieser MA so sehen), aber keineswegs die Masse. So isses und so wird es immer sein.