Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Könnte man... aber: Antenne Sylt hat ganz andere Besitzverhältnisse als Radio 21.Dann könnte man das auf Sylt und in Flensburg auch direkt in Radio 21 SH umbenennen
Die Werbung dort aber gerade oftmals besonders lokal. Was für manchen Schwachsinn ist, ist für den Sender und die Werbetreibenden sinnvoll.Was für ein Schwachsinn. Das Programm hat ja eh kaum einen lokalen Bezug.
Was geht Dich das an?Die sollen endlich mal überall einheitlich auftreten,
Der Sender ist aber definitiv etwas anderes. Schau mal bei KEK-Online, wem Antenne Sylt gehört und wer die Besitzer von Radio 21 sind.... Antenne Sylt gehört 4 Besitzern, von denen aber nur einer auch Besitzer von Radio 21 ist.Ich mag Sender nicht, die verarschen und sich als was anderes ausgeben, als sie sind.
Welche Quelle gibt es dafür?Nun ist es wohl offiziell. Antenne Sylt soll nur noch auf Sylt und im Bouquet "Flensburg K11D" zu hören seom. Alle andere Standorte werden mim auf Radio 21 umgestellt. Ein einheitlichen Auftritt unter Radio 21 ist nicht geplant.
Dann ist es von anderen Muxen mit dem gleichen Sender, die als inaktiv markiert wurden. Er zeigt dann in der Übersicht die Kennungen aus dem inaktiven Mux an, spielt es aber aus dem örtlichen Mux ab, wenn er merkt, dass der andere nicht geht.Das "?" kann aber evtl. auch vom Empfangsgerät kommen. Bei meinem stationären DAB+-Receiver von Technisat hab ich das auch schon mal gesehen, der macht bei Programmen, die er zwar einlesen kann, aber dann den laufenden Stream nicht decodieren kann, auch ein "?" vor den Namen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen