AW: Tagsüber "kein Titel doppelt"
Diese Methode, musikalische Abwechslung vorzutäuschen, ist so billig, daß sie ungemein wehtut. Es läuft ja im Prinzip darauf hinaus, daß in dieser Zeit, nehmen wir mal die erwähnten acht Stunden (manche ganz tollen Sender bringen es sogar auf 12 Stunden) je 12 Titel laufen, also 8x12=96 Titel. Da es selbst der schlimmste Hitdudler auf etwa 300 Titel in der Rotation bringt, lässt sich das also völlig riskilos und ohne Ausflüchte in gar schrecklich unbekannte oder polarisierende Musikstücke durchziehen. Freilich rotieren dann mindestens alle drei Tage dieselben Titel. Und die Hot Rotation wird einmal oder gar zweimal morgens gesetzt, einmal in der Daytime, und dreimal abends/nachts, und schon haben wir die üblichen 5-6 Einsätze am Tag, die bei CHR-Sendern ja üblich sind. Bei AC sind es meistens nur etwa 4.
Wirkungsvoll scheint es ja dennoch zu sein...mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich hergehe und mal wirkliche Abwechslung schaffe, also die Rotation kurz mal verdrei- bis vervierfache. Dazu muß ich mich noch nicht einmal allzuweit von den Mainstream-Pfaden verlassen. Ein paar vergessene Stücke einstreuen, auch mal ganz neue Titel spielen (nicht pseudo-neue wie diverse Jugendradios) oder einen Albumtitel....also so ansatzweise in Richtung RBB Radio 1, aber noch etwas allgemeinverträglicher. Wenn ich die Quoten von Radio 1 anschaue, könnte ich mir vorstellen, daß so ein Konzept ganz gut aufgehen könnte...natürlich muß auch das übrige Umfeld bezüglich Verpackung und Moderationen darauf abgestimmt sein.