McCavity
Benutzer
"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!" So soll der Überlieferung nach der römische Senator Cato jede seiner Reden vor dem Senat beendet haben. Irgendwann folgte der Senat diesem Ansinnen und brach den 3. punischen Krieg vom Zaun. Im Deutschen kennen wir den Spruch "Beharrlichkeit führt zum Ziel", der einen ähnlichen Sachverhalt umreißt. Was hat der alte Cato mit uns zu tun? Im alten Rom war das Forum wichtiger Mittel- und Kommunikationspunkt, womit die Brücke in die Gegenwart, zu den Radioforen, geschlagen wäre.
Die folgenden beiden zitierten Beiträge mögen als Ausgangspunkt für die Diskussion dienen (so diese gewünscht ist und der Faden nicht (ggf. samt Autor) sang- und klanglos im Nirvana verschwindet):
Offensichtlich hat hier ("außergewöhnlich viele ... beschwert haben") Beharrlichkeit zum Ziel geführt. Und das, obwohl "es grundsätzlich kein 'Sperren auf Verlangen' gibt". Dem gesperrten wurde dabei unter anderem unterstellt, "gleicher als gleich" zu sein, durch Kontakte zur Forenleitung, was diese jedoch dementiert:
Aber wenn man es mal genau bedenkt, sind dann die, die mit Ihrer Beharrlickeit die Forenadministration dazu gedrängt haben, ihre eigenen Prinzipien (keine Sperrung auf Verlangen) zu verletzen nicht auch "gleicher" als alle anderen? Denn Stimmen wie die von Bend It weiter oben gibt es auch und wo steht geschreiben, daß diese weniger Gewicht haben als die, die rv01 gerne gehen sehen wollten?
Bevor Ihr auf mich eindrescht: Ich kann auch die Argumente, die letztlich zu der Sperrung geführt haben, verstehen und ich bin sogar überzeugt davon, daß es ohne radivictoria01 in diesem Forum ruhiger zugeht - aber erstens verstehe ich ganz genauso Bend Its (und anderer Leute) Argumente, die völlig zu Recht bemerken, daß radiovictoria01 dieses Forum auch bereichert hat. Und selbst diese Sperre schützt nicht davor, daß der nächste Querulant nur darauf wartet, das Forum aufzumischen...
Deshalb gerät diese Episode hier immer mehr zum Lehrstück über "Freiheit". Der Freiheit im Internet, der Freiheit, seine Meinung zu äußern und auch der Freiheit, mit unliebsamen "Gegnern" umzugehen. Zu bedauern ist dabei Thomas Wollert. Er ist derjenige, der zwischen den Stühlen steht. Er möchte ein lebendiges Forum und nun kommt da einer, der auf der einen Seite genau das liefert, was das Forum lebendig macht und erhält, sich auf der anderen Seite aber auch als ziemlich polarisierend herausstellt und dem Forum durch seine Art durchaus auch Schaden zufügt, indem er eine ganze Reihe Mitglieder vor den Kopf stößt. Nein, zu beneiden ist Thomas da nicht, entweder, er läßt ihn gewähren und riskiert damit Schaden für sein Forum, oder er sperrt ihn und riskiert damit ebenfalls Schaden für sein Forum, weil nun andere Mitglieder vergrätzt sind. Ganz ehrlich, ich beneide ihn nicht, zwischen diesen beiden Übeln wählen zu müssen.
Dabei ist das Dilemma an sich eines, an dem wir alle Schuld tragen. Jawohl, *Du* hast Schuld, radiovictoria01, und ich bin mir ziemlich sicher, daß Du Dir dessen auch bewußt bist. Du bist oft genug öffentlich und auch mit Sicherheit "hintenrum" über PNs oder andere Mittel darauf hingewiesen worden, daß es eine Reihe von Leuten gibt, die Dein Verhalten stört. Warum hast Du nichts geändert? Tat das Not? Nun haste den Salat.
Aber auch *Du* bist schuld, der sich für radiovictoria01' Rauswurf stark macht. Hättest Du ihn nicht einfach ignorieren können? Keiner zwingt Dich, ihn zu lieben, seine Beiträge zu lesen, darauf zu antworten oder ihn sonstwie wahrzunehmen. Ja, es nervt, wenn man jemandem X-mal mitteilen muß, daß man nichts mit ihm zu tun haben will und er's partout nicht kapieren will. Aber darüber kann man doch hinwegsehen.
Und auch *Du* bist schuld, der sich gegen radiovictoria01' Rauswurf stemmt. Siehst Du nicht den Unfrieden, den er stiftet?
Und auch *Du* bist Schuld, Thomas Wollert, weil Du Dich hast instrumentalisieren lassen. Denn radivictoria01 war laut seinem Profil zuletzt am 25.11. hier aktiv. Nachdem der (gelöschte?) Roger Kirk Faden aus dem Ruder lief, hatte er noch durch Dich verkünden lassen (2 Tage später, am 27.), sich aus dem Forum zurückziehen zu wollen. am 1.11. wurde er dann gesperrt. Warum, nachdem er schon freiwillig seinen Rückzug angeboten hette? Um noch eins drauf zu setzen? Das hat mindestens ein "Gschmäckle".
Und der Vollständigkeit halber, ja, auch ich bin schuld, weil ich mit dem Finger drauf zeige, anstatt einfach Gras über die Sache wachsen zu lassen. Aber auch mir ist das Forum wichtig und die Kultur darin. Ja, hier faßt man sich nicht immer mit Samthandschuhen an, aber das finde ich gerade attraktiv an diesem Forum. Man darf auch mal unbequeme Meinungen äußern, wird, mal mehr mal weniger zurecht dafür zusammengestaucht, aber alles in allem kommt man doch immer in einer oder der anderen Form zu einem Konsens.
Und genau deshalb, bin ich eigentlich der Ansicht, daß eine Gemeinschaft auch jemanden, der sich mindestens teilweise als Störfaktor erweist, zumindest tolerieren muß. Wenn nötig erzählt man ihm halt zum hundertsten mal, daß er Stuß erzählt und auch der Störenfried selbst sollte "an sich" genug Vernunft mitbringen, um die Regeln, auch die ungeschriebenen, zu achten, bei der Wahrheit zu bleiben und seine Mit-Mitglieder nicht in Bedrängnis zu bringen. Es ist schade, daß man so etwas, das eigentlich allen von uns selbstverständlich sein sollte, immer wieder einfordern muß.
Wenn wir uns in einem öffentlichen Raum bewegen, zu denen dieses Forum zweifelsfrei gehört, dann können wir das frei tun - aber diese Freiheit *muß* mit Verantwortung einhergehen. Der Verantwortung, den anderen zu achten, der Verantwortung, die eigene Freiheit da einzuschränken, wo die eines anderen beginnt. Das gilt für einen radiovictoria01, seinen Gegener, seinen Befürworter, auch für Thomas Wollert und selbstverständlich für mich. Auch mir gelingt es nicht immer, aber ich bemühe mich.
Wollt Ihr nicht auch? Dann hätten wir doch alle viel weniger Streß und vielmehr Spaß an dem, was uns alle, ob Profi, Laie, Radiomacher oder -hörer verbindet: den Radioforen!
LG
McCavity
Die folgenden beiden zitierten Beiträge mögen als Ausgangspunkt für die Diskussion dienen (so diese gewünscht ist und der Faden nicht (ggf. samt Autor) sang- und klanglos im Nirvana verschwindet):
Nachdem sich in den letzten Wochen außergewöhnlich viele über "radiovictoria01" beschwert haben, habe ich mich dazu entschlossen, dem Benutzer bis auf Weiteres den Zugang zu radioforen.de zu sperren. Es handelt sich um eine Einzelfallentscheidung, aus der keine Erwartungen für zukünftige Sperrungen einzelner unbequemer Teilnehmer abzuleiten sind, zumal es grundsätzlich kein "Sperren auf Verlangen" gibt. Diese Maßnahme geschieht im Einklang mit unseren Nutzungsbedingungen (1 c.), wonach kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an radioforen.de besteht. Ich verbinde die Sperrung mit der Hoffnung, dass sich die Gemüter jetzt wieder beruhigen.
@Thomas Wollert: Es gehört sich nicht. Roger Kirk, der hier viele interressante Threads eröffnet hat und Leben ins Forum bringt, den sperrt man nicht. Alte Geschichten interressieren uns nicht. Mach das mal rückgängig!
Offensichtlich hat hier ("außergewöhnlich viele ... beschwert haben") Beharrlichkeit zum Ziel geführt. Und das, obwohl "es grundsätzlich kein 'Sperren auf Verlangen' gibt". Dem gesperrten wurde dabei unter anderem unterstellt, "gleicher als gleich" zu sein, durch Kontakte zur Forenleitung, was diese jedoch dementiert:
Auch wenn er diesen Eindruck selber gerne in persönlichen Gesprächen und E-Mails vermittelt, "radiovictoria01" ist nicht mit der Forenleitung "befreundet" - er hatte und hat keine Sonderrechte auf radioforen.de
Aber wenn man es mal genau bedenkt, sind dann die, die mit Ihrer Beharrlickeit die Forenadministration dazu gedrängt haben, ihre eigenen Prinzipien (keine Sperrung auf Verlangen) zu verletzen nicht auch "gleicher" als alle anderen? Denn Stimmen wie die von Bend It weiter oben gibt es auch und wo steht geschreiben, daß diese weniger Gewicht haben als die, die rv01 gerne gehen sehen wollten?
Bevor Ihr auf mich eindrescht: Ich kann auch die Argumente, die letztlich zu der Sperrung geführt haben, verstehen und ich bin sogar überzeugt davon, daß es ohne radivictoria01 in diesem Forum ruhiger zugeht - aber erstens verstehe ich ganz genauso Bend Its (und anderer Leute) Argumente, die völlig zu Recht bemerken, daß radiovictoria01 dieses Forum auch bereichert hat. Und selbst diese Sperre schützt nicht davor, daß der nächste Querulant nur darauf wartet, das Forum aufzumischen...
Deshalb gerät diese Episode hier immer mehr zum Lehrstück über "Freiheit". Der Freiheit im Internet, der Freiheit, seine Meinung zu äußern und auch der Freiheit, mit unliebsamen "Gegnern" umzugehen. Zu bedauern ist dabei Thomas Wollert. Er ist derjenige, der zwischen den Stühlen steht. Er möchte ein lebendiges Forum und nun kommt da einer, der auf der einen Seite genau das liefert, was das Forum lebendig macht und erhält, sich auf der anderen Seite aber auch als ziemlich polarisierend herausstellt und dem Forum durch seine Art durchaus auch Schaden zufügt, indem er eine ganze Reihe Mitglieder vor den Kopf stößt. Nein, zu beneiden ist Thomas da nicht, entweder, er läßt ihn gewähren und riskiert damit Schaden für sein Forum, oder er sperrt ihn und riskiert damit ebenfalls Schaden für sein Forum, weil nun andere Mitglieder vergrätzt sind. Ganz ehrlich, ich beneide ihn nicht, zwischen diesen beiden Übeln wählen zu müssen.
Dabei ist das Dilemma an sich eines, an dem wir alle Schuld tragen. Jawohl, *Du* hast Schuld, radiovictoria01, und ich bin mir ziemlich sicher, daß Du Dir dessen auch bewußt bist. Du bist oft genug öffentlich und auch mit Sicherheit "hintenrum" über PNs oder andere Mittel darauf hingewiesen worden, daß es eine Reihe von Leuten gibt, die Dein Verhalten stört. Warum hast Du nichts geändert? Tat das Not? Nun haste den Salat.
Aber auch *Du* bist schuld, der sich für radiovictoria01' Rauswurf stark macht. Hättest Du ihn nicht einfach ignorieren können? Keiner zwingt Dich, ihn zu lieben, seine Beiträge zu lesen, darauf zu antworten oder ihn sonstwie wahrzunehmen. Ja, es nervt, wenn man jemandem X-mal mitteilen muß, daß man nichts mit ihm zu tun haben will und er's partout nicht kapieren will. Aber darüber kann man doch hinwegsehen.
Und auch *Du* bist schuld, der sich gegen radiovictoria01' Rauswurf stemmt. Siehst Du nicht den Unfrieden, den er stiftet?
Und auch *Du* bist Schuld, Thomas Wollert, weil Du Dich hast instrumentalisieren lassen. Denn radivictoria01 war laut seinem Profil zuletzt am 25.11. hier aktiv. Nachdem der (gelöschte?) Roger Kirk Faden aus dem Ruder lief, hatte er noch durch Dich verkünden lassen (2 Tage später, am 27.), sich aus dem Forum zurückziehen zu wollen. am 1.11. wurde er dann gesperrt. Warum, nachdem er schon freiwillig seinen Rückzug angeboten hette? Um noch eins drauf zu setzen? Das hat mindestens ein "Gschmäckle".
Und der Vollständigkeit halber, ja, auch ich bin schuld, weil ich mit dem Finger drauf zeige, anstatt einfach Gras über die Sache wachsen zu lassen. Aber auch mir ist das Forum wichtig und die Kultur darin. Ja, hier faßt man sich nicht immer mit Samthandschuhen an, aber das finde ich gerade attraktiv an diesem Forum. Man darf auch mal unbequeme Meinungen äußern, wird, mal mehr mal weniger zurecht dafür zusammengestaucht, aber alles in allem kommt man doch immer in einer oder der anderen Form zu einem Konsens.
Und genau deshalb, bin ich eigentlich der Ansicht, daß eine Gemeinschaft auch jemanden, der sich mindestens teilweise als Störfaktor erweist, zumindest tolerieren muß. Wenn nötig erzählt man ihm halt zum hundertsten mal, daß er Stuß erzählt und auch der Störenfried selbst sollte "an sich" genug Vernunft mitbringen, um die Regeln, auch die ungeschriebenen, zu achten, bei der Wahrheit zu bleiben und seine Mit-Mitglieder nicht in Bedrängnis zu bringen. Es ist schade, daß man so etwas, das eigentlich allen von uns selbstverständlich sein sollte, immer wieder einfordern muß.
Wenn wir uns in einem öffentlichen Raum bewegen, zu denen dieses Forum zweifelsfrei gehört, dann können wir das frei tun - aber diese Freiheit *muß* mit Verantwortung einhergehen. Der Verantwortung, den anderen zu achten, der Verantwortung, die eigene Freiheit da einzuschränken, wo die eines anderen beginnt. Das gilt für einen radiovictoria01, seinen Gegener, seinen Befürworter, auch für Thomas Wollert und selbstverständlich für mich. Auch mir gelingt es nicht immer, aber ich bemühe mich.
Wollt Ihr nicht auch? Dann hätten wir doch alle viel weniger Streß und vielmehr Spaß an dem, was uns alle, ob Profi, Laie, Radiomacher oder -hörer verbindet: den Radioforen!
LG
McCavity