Z.B. was sie nicht machen sollten.Die Großen können nämlich jede Menge von ihnen lernen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Z.B. was sie nicht machen sollten.Die Großen können nämlich jede Menge von ihnen lernen.
naja, auf der Webseite sind mehrere Posts aus Instagram zu sehen, die nicht alle tagesaktuell sind.....Und auf der Website ist noch immer "4 Tage bis zum Launch" zu lesen.
Äh, mal als Denkanstoß: Ist die HP vll. ein Baukasten und das sind evtl. alles nur Platzhalter?? Kann das sein!?neben einer Morningshow für London diverse Dance- und House-Sendungen.
Ja und zwar nicht beliebig wie alle anderen sein, sondern herausstechen und alternative Zielgruppen bedienen. Es gibt nicht mehr den einen großen Mainstream, dieser teilt sich auf in viele verschiedene Strömungen und Lebensrealitäten.Z.B. was sie nicht machen sollten.
Das ploppt immer auf, wenn man bei Powerpoint ein Textfeld öffnet. Schon scbwach das so auf die Webseite zu schreiben. Wenn man schon keinen Textinhalt hat, kann man doch wenigstens hinschreiben, dass man diese Seite bald beleben wird "Dieser Pfad befindet sich noch im Aufbau und wird bald mit dem entsprechenden Inhalt gefüllt". Soviel Zeit sollte schon sein. Abgesehen davon finde ich das Design recht ansprechend. Besser als von so manch anderem.losrem ipsum
Was für eine hässliche Kennung. Wahrscheinlich nur, damit man die Abkürzung RWR ins Shortlabel schreiben kann. Macht Radio Erzgebirge hier in Sachsen mit dem Punkt am Ende auch, damit es in der Kurzanzeige "Erzgeb." heißen kann.Nun auch in Schleswig-Holstein über DAB zu empfangen.
Ach komm, das durchschaut man doch relativ schnell, dass das so keinen Sinn ergibt. Steht ja auch überall der selbe "Inhalt" drin. Das sind ja auch nur fiktive Sendungsnamen, da verbergen sich nichteinmal internationale Syndicationshows dahinter.Manch einer konstruiert an anderer Stelle nun daraus, dass dies Sendungen seien.
Dann werden sie noch weniger überleben. Das Radio lebt doch davon, dass es eingeschaltet wird. Gibts auch genug Feedback kann sich das Programm ja auch in die andere Richtung schwenken.Muss man ja nicht einschalten.
Es muss doch nicht immer nur on Air Werbung sein. Einige der neuen Projekte nutzen ganz andere, neue Formen, um ihr Programm zu finanzieren, sei es die Beteiligung an örtlichen Veranstaltungs-Einrichtungen oder über eigene Apps. Geht alles, wenn man es will.Ein privatsender lebt aber nun mal davon.