Es ist kein Radioprogramm, sondern Reportagefunk:
Frequenzteilplan: 202
Eintrag: 202005
Frequenzteilbereich(e): 87,3 - 87,5 MHz
Übertragung von Informationen (Tonzubringerübertragung)
Maximal zulässige äquivalente Strahlungsleistung: 60 W ERP Duplexfrequenzbereich: 77,5 - 77,8 MHz
Kanalbandbreite: 20 kHz / 60 kHz
Kanalraster: 20 kHz / 60 kHz
Ist das Programm denn mittlerweile wieder störungsfrei dort zu empfangen?
Im April brummte es auf der 87,45 MHz ganz schrecklich, aber nur am Wochenende, so dass ein Zuhören nicht möglich war.
Es schien, dass das Brummen immer dann aktiv war, wenn auf Kurzwelle im 49 Meterband der Ätherkrieg tobte und - ich weiß nicht mehr genau, welche Frequenz betroffen war, 6070 oder 6085 kHz - durch Morsezeichen und andere Geräusche gestört war. Ob es hier einen Zusammenhang gab?