Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Als ausgesprochener Gern-Hörer des Uni-Radios hoffe ich dann allerdings, dieses Programm an anderer und technisch wenigstens gleichwertiger Stelle wiederzufinden.Endlich mal 'ne gute Nachricht.
Wo?DerABV schrieb:Gerade wurde gemeldet
Insofern nehme ich die "Wortkompetenz" aus #3 uneingeschränkt zurück. Etwas "inoffizielles, noch in der Verhandlung stehendes" derart zu pushen, halte ich für äußerst unseriös.DerABV schrieb:Sorry, dass ich mich erst so spät nochmal melde. Wollte es nur heute früh noch schnell vor dem Losgehen schreiben. Also zur Quelle:
Auf Star FM gibt's ja diese Meckerhotline. Am Freitag, Montag und Dienstag wurden Beiträge zur Ausstrahlung ausgewählt, in denen sich die Leute über die kurze Sendezeit "beschwert" haben. Am Freitag hieß es noch, dass man schon seit Jahren alles versucht, um eine Ganztagsfrequenz zu bekommen. Heute sagte die Moderatorin direkt nach der Einspielung des Beitrags, dass man zumindest erreicht hat, ab Januar bis 21 Uhr senden zu dürfen.
Sofern aus Sicht der MABB nicht ohnehin schon klar ist, daß es so umgesetzt wird, und dies inzwischen gegenüber Star FM so kommuniziert wurde. Oder dachte man bei Star FM, das versendet sich, falls es doch nicht klappt?astereix schrieb:Etwas "inoffizielles, noch in der Verhandlung stehendes" derart zu pushen, halte ich für äußerst unseriös.
Nicht vielleicht doch in Kreuzberg am Postgiroamt...???Zonendödel schrieb:"In Schöneberg ist eine Bombe gefunden worden."
Seriosität der Art der Bekanntgabe: eine PM der MABB wäre wohl zu erwarten, will diese ein unabhängiges Gremium sein. Und Star FM könnte dies als redaktionelle Meldung in eigener Sache an die Hörer bringen anstatt mit vorgefertigten "Hörer-"meinungen Stimmungsmache zu betreiben...Sofern aus Sicht der MABB nicht ohnehin schon klar ist, daß es so umgesetzt wird, und dies inzwischen gegenüber Star FM so kommuniziert wurde.
astereix schrieb:Und Star FM könnte dies als redaktionelle Meldung in eigener Sache an die Hörer bringen anstatt mit vorgefertigten "Hörer-"meinungen Stimmungsmache zu betreiben...
astereix schrieb:Nicht vielleicht doch in Kreuzberg am Postgiroamt...???Zonendödel schrieb:"In Schöneberg ist eine Bombe gefunden worden."
Eine Versorgungskarte, die ziemlich ähnlich aussehen dürfte, kann man sich übrigens hier zu Gemüte führen. Noch übrigenser soll das dort angegebene Programmschema schon wieder veraltet sein; einer der genannten Veranstalter ist wohl (dem Thema bin ich soweit nicht weiter nachgegangen) zu streichen.astereix schrieb:Und wo wir nun schon mal dort sind, können wir vielleicht doch ein wenig über Versorgungskarten von T-Systems philosophieren. Zumindest die Alice-Salomon-Fachhochschule in Hellersdorf dürfte darin von diesem Standort betrachtet keine Rolle mehr spielen.
Vielleicht doch die Frage, wo es vergleichbare Trauerspiele im Bereich des Universitätsrundfunks gibt. Mir fällt da nur Dresden ein, wo das geplante oder zumindest angedacht gewesene Uniradio erst garnicht realisiert wurde (das sollte so eine Kröte im damaligen Radioropa-Magen werden wie in Leipzig).astereix schrieb:Ansonsten ist dem "Ach so"-vorausgehendem wohl nicht viel hinzuzufügen, leider...
MarleyMarl schrieb:ist klug wenn sie es ablehnen
die zwei stunden mehr machen starfm auch nicht reicher
vorallem nicht, wenn motor denn loslegt.
da werden die eigentlich "rockfans" da auch noch abgezogen
motor ist in der nurockszene doch weitaus etablierter, als brand, denn starfm und womit sich starfm dann noch unterscheiden will, wird interessant.
Das steht da nicht. WAS dort steht, ist, daß "wir (Star FM) und die Medienbehörde" den Wunsch der Hörer "nach mehr STAR FM 87.9" erfüllen. Und das tun sie: Star FM durch den Antrag auf längere Sendezeit und die tatsächlich ab dem 1.1. zu leistenden Sendungen und die MABB durch die Genehmigung. Also kein Grund zur Häme.So so, "wir und die Medienbehörde" sind es also, die Entscheidungen über Frequenzen treffen.
Mittlerweile steht unter dem angegebenen Link aus #22 dazu gar nichts mehr. Das muss natürlich nichts heissen, und so sehr ich sachliche Interpretationen (wie deine) schätze, werde ich das Gefühl nicht los, dass die Leute von Star-FM einen gewissen Triumph loswerden wollten. Dass ich wiederum für den "Schwächeren" Partei ergreife (auch weil mir das Programm eindeutig sympathischer ist) und dabei die Star-FM-Reihenfolge "wir sowie die MABB" ironisch betrachte, nun, damit werden sowohl Star-FM'ler als auch andere leben können.Makeitso schrieb:@ astereix: Das steht da nicht.