Wie schon so oft gesagt, das ist nicht der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Massen-Bedudelei kann und sollten den Privatfunkern überlassen werden.Das Programm zielt auf eine große Masse an Menschen ab und man hat damit seit Jahren massiven Erfolg.
Das heißt natürlich NICHT, dass ÖR-Programme komplett am Publikum vorbeisenden sollen, keineswegs! Natürlich kann (und sollte) man zu gewissen Zeiten, v.a. am Morgen, das Niveau etwas herabsetzen und möglichst viele Hörer erreichen. Aber irgendwann ist dann auch mal gut, dann sollte man sich auf seine USPs konzentrieren, wie beispielsweise ein Schallarchiv/Musikarchiv in einer Größe, wie es sich kein Kommerzsender auch nur erträumen kann. Und auch einen Personalstand mit fachlich kompetenten Musikredakteuren, mit ausgebildeten Moderatoren, den die Werbe-Konkurrenz sich ebenfalls nicht leisten kann, sollte man nutzen, statt eine Playlist anzubieten, die sowas von überhaupt keine Highlights hat und moderationstechnisch einfach nicht mehr als "zuletzt gehört" und "als nächstes kommt" hergibt.