AW: Wann stellt Martina Straten die Vertrauensfrage?
Tach auch
Muss nun auch mal wieder meinen Senf dazu geben: Na, was hab ich immer gesagt? Wie wird die MA ausfallen? Hatte ich recht?
Radio Salü ist in der Gesamt-Brutto-Auswertung ganz klar abgeschissen: Salü 84.000, SR 1 87.000 und SR 3 98.000 Hörer pro Durchschnittsstunde. Auf diese Zahlen wird zuerst geschaut.
Nun kann man aber die MA-Auswertungen einzeln aufschlüsseln (siehe auch
www.rms.de) und sich neben dem Gesamt-Brutto-Wert z.B. auch einzelne Altersschichten rauspicken, wie
"14-49 Jahre": Salü 68.000, SR 1 58.000 und SR 3 13.000 Hörer pro Durchschnittsstunde. Hier liegt Salü ganz klar vorn.
"20-29": hier liegt Salü erstaunlicherweise vorn: Salü 12.000, SR 1 7.000 und SR 3 3.000 (kann also auch als Behauptung herangezogen werden: "Wir sind Marktführer (in dieser Altersgruppe)!".
"30-39": hier heisst es ganz klar "Klassenziel verfehlt"! Salü 22.000, SR 1 26.000 und SR 3 4.000 Hörer pro Durchschnittsstunde. Man wollte mit dem älteren Musikprogramm sicher erreichen, dass mehr ältere Menschen einschalten - doch diese hören lieber SR 1.
Erstaunlich sind übrigens die einzelnen Stundenauswertungen von Mo-Fr: vergleicht man SR 1 mit Salü, so erahnt man auf den ersten Blick, wo die Hörer hingewandert sind. Fehlen in einer Stunde Straten 30.000 Hörer, so gabs bei Dryja & Rosch in eben dieser Stunde einen Zuwachs von etwa 30.000.
Klar, dass der Rest des Tages unter einer schlechten Morningshow-Performance leidet. Allerdings muss man auch bemerken: der Nachmittags-Keller-Wert von SR 1 sieht nicht so toll aus, wie die Zuwachs-Kurve am Morgen und Vormittag. Hier muss ganz klar dran gearbeitet werden.
Generell gesehen hat es Salü sicher viel schwerer mit weiteren "Optimierungen" zu punkten, denn: ein versauter Ruf ist schwer aufzupolieren. Gerade durch die (ich liebe dieses Wort

"Optimierung" mit Dauer-Straten-Generve, flacher Musik (mittlerweile über 9 Power-Monate Robbie's "Feel", Seal's "Love's devine", Hoobastank's "The Reason", Green Day's "Boulevard of broken dreams", Frank Popp's "Hipp Teens", etc. - alles schön im "Atomuhr-Zeittakt"), Informations-Defizit (Radio Salü fungiert als reiner Gewinnspiel und Selbstverkündungs-Funk, während der SR auch zwischendurch bunte Häppchen aus der Region und der Welt serviert) und eine Moningshow, die einzig und allein aus dem Ego-Universum der Frau Straten besteht und mit so tollen Reissern wie "5 in 15" oder anderen stumpfsinnigen Rubriken punkten will.
Zwei Möglichkeiten bestehen jetzt für Salü:
"ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert" (die nächste MA kommt!)
oder
"Klaus und Gordi, kommt zurück!!!"