Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich würde mal interessieren, wer eigentlich der erste Privatsender in Bayern war. 1988 ging ja Antenne Bayern auf Sendung, Radio Lindau war 1 Jahr früher dran. Aber ich gehe mal davon aus, dass es schon vorher Privatradios in Bayern gab.
So weit ich weiß, war 1985 das damalige "Radio Gong 2000" in München auf der 96,3 bundesweit der erste Privatsender, der terrestrisch auf Sendung ging. Seit April 84 gab es aber schon ein Kabelpilotprojekt, bei dem 11 Hörfunkanbieter am Start waren.
Als erster Privatsender Deutschlands gilt der Energy-Vorläufer Radio Xanadu, der am 1. April 1984 in München im sogenannten Kabelpilotprojekt auf Sendung gehen durfte. (Damit ist er vermutlich auch Bayerns erster Privatsender. ) Ende Mai 85 bekam er übrigens versuchsweise eine UKW-Frequenz, zusammen mit u.a. Radio Gong.
Nein, Du irrst. 1986 gingen in München schon drei Sender terrestrisch on Air. Aber falls es Dich tröstet: R.SH war der erste landesweite private Rundfunk.
1.privater Hörfunksender in Deutschland war RADIO WEINSTRASSE im Kabelpilotprojekt Ludwigshafen mit Sendestart am 1.1. 1984.
Das bay.Kabelpilotprojekt startete erst am 1.4.1984
Erster landesweiter Sender auf UKW war RADIO RPR in Rheinland-Pfalz mit
Sendestart am 30.4.1986 um 18.30Uhr (auf 103,6 MHz) !
Damit das mal geklärt ist!