• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Funkhaus Nürnberg - aktuelle Entwicklungen

Is eben wie bei jeder firma. Der Chef greift oft zu viel ab. Unternehmerrisiko = chefgehalt. Kein unternehmerrisiko = normales Gehalt. Dann bleibt theoretisch einiges ab Geld übrig für zukunftsinvestitionen. Reparatur von bestehendem. Und die Fixkosten... wenn man da med noch irgendjemand verlag Millionen schenkt, dem Berater das gleiche nochmal drauflegt etc. könnte man nem mod mit Leidenschaft auch die nachtzulage drauflegen. Auch wenn das Jahr 2023 radiomäßig nimmer die is, wo wie seinerzeit in der Schweiz 200 000 unterschreiben würden (radio 24), wenn der lieblingssender abgeschaltet wird, sondern es leider wie letzte Woche in Österreich bei alpina so lief, dass ogar die Hörer rätseln, ob da nur n sendemast ausgefallen ist (und der Sender wohl insolvent ist), würde durch "umschichten" der Ausgaben sehr viel mehr im Programm rauskriegen. Beispiel gong 97,1: nonstopschiene tagsüber = umschalten auf starfm...ich komm dann erst wieder an späten Nachmittag auf die 97,1 zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich dich richtig?

Beispiel: Kovac kommt mit einem Dienstwagen zur Arbeit, da nachts nicht durchgehend moderiert wird. Würde nachts moderiert werden, müsste Kovac mit seinem 49 Euro Ticket die S-Bahn für die Fahrt zur Arbeit benutzen.

Habe ich dich richtig verstanden?
 
Ich hab keine Ahnung, was der Chef dort für ein Auto fährt. Lustig ist aber, dass hier schon wieder vorausgesetzt wird, dass es ein Dienstwagen ist (und nicht ein von ihm privat gekaufter und auch privat zugelassener....!) Aber mal angenommen, es ist wie in den meisten Fuhrparks bei ähnlich großen Firmen: Bestimmt mindestens ein Volvo V90 oder ein Audi A8 oder ein BMW 530... Warum kanns nicht ein V70, ein A6 oder ein 525 sein? Die Differenz könnte man ins Programm stecken und in Wortbeiträge, die zumindest im Tagesprogramm erkennen lassen, dass man einen Radiosender hört und eben keine Musikabspielstation. Ich erwarte nicht, dass ein Individualist zum getakteten ÖPNV-Nutzer wird! Und... die Bayrische Nacht war jahrzehntelang moderiert, gehört sich eigentlich auch für "Deutschlands größtes Privatradio"
 
Zuletzt bearbeitet:
Positive Entwicklung bei Radio F: vereinzelt (ca. 2 bis 4 Titel pro Tag) wird wieder Musik aus den 50ern gespielt. Das war zuletzt nur noch dann der Fall, wenn Sigi Hoga auf Sendung war. Eine bemerkenswerte Entwicklung in einer Zeit, in der andere Sender immer mehr alte Titel aus ihren Programmen verbannen.
 
Ja, es laufen aber auch immer wieder einzelne Titel zeitnah gleichzeitig bei Galaxy und N1. Das Programmschema ist identisch mit den selben Moderatoren*, darauf wollte ich hinaus.

* Ausnahme: von Mo-Fr gibt es fast überall bei Galaxy dreistündige Lokal-Fensterprogramme
 
Zuletzt bearbeitet:
Die KI-Chartshow lief schon vor etwa 2 Wochen hier auf Galaxy Sachsen. Gabz ehrlich, sowas schlechtes hab ich noch nie gehört. Überhaupt keine Seele, keine Emotionen in der Stimme und ziemlich langweilig.
 
Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause N1: wie heute in der „Flo Kerschner Show“ verkündet wurde, wird Flos Sidekick Steffi den Sender verlassen. Sie hat wohl ihre letzte Woche im Funkhaus. Damit geht wieder eine etablierte Stimme aus dem N1 Morgen. Ob Flo mit Dippi jetzt alleine weitermacht oder ob schon eine Nachfolgerin feststeht, ist noch nicht bekannt.
 
Ja, gibt viele Abgänge. Ein bekannter Musik-Redakteur ist auch im vergangenen Jahr vom Funkhaus weg und verkauft neuerdings Brezeln. Wird nicht die erste sein und auch nicht der letzte Abgang.
 
Die Sender vom Funkhaus Nürnberg waren bei der diesjährigen Funkanalyse trotz der o.g. Entwicklungen ganz erfolgreich. Dabei sticht 98.6 charivari positiv hervor: Die Stundennettoreichweite legte gegenüber dem Vorjahr um 73 Prozent auf 19.000 Hörer zu. Dank eines kräftigen Plus von 31.000 Hörern ist 98.6 charivari mit einer Tagesreichweite von 83.000 Hörern jetzt gleichauf mit Hit Radio N1. Knapp dahinter folgt Gong 97.1 mit 82.000 Hörern. Die drei Lokalradiostationen werden also anteilsmäßig gleich gerne von den Franken gehört.

Nur Radio F hat mit täglich 108.000 Hörern (+ 4.000 gegenüber dem Vorjahr) weiterhin die Nase vorn! Da hat die Lokalnachrichten-Offensive im August 2022 Positives für den Sender bewirkt.
 
Dank eines kräftigen Plus von 31.000 Hörern ist 98.6 charivari mit einer Tagesreichweite von 83.000 Hörern jetzt gleichauf mit Hit Radio N1.
Hit Radio N1 scheint auch an Hörern verloren zu haben, wie man hier auf Seite 8 der PDF nachlesen kann. Mich verwundert das nicht.

Das Programm von N1 ist ziemlich inhaltsleer, die Live-Moderation hört am Abend eher auf als bei 98,6 Charivari und selbst das Morgen-Programm (Flo-Kerschner-Show) ist distanzierter als man es früher mal vom Powermorgen kannte. Hörer werden nicht mal mehr gefragt, woher sie kommen, vermutlich weil man die Geheimnistuerei nicht aufheben will, dass quasi das identische Programm auf N1 wie auf den Galaxy-Sendern in Bayern und Sachsen läuft.

Ist ganz natürlich, dass die Hörer dann zu Charivari oder auch zu Radio F / Radio Gong wechseln (die beiden letzteren habe ich zu wenig gehört, um sie beurteilen zu können).
 
Ich schließe mich da an. ZB Gong 97,1. Ich denke, dass besonders da die Hörer regional eher zw. Star FM und Gong oder den überregionalen Mitbewerbern Rock Antenne bzw. Radio BOB hin- und her wechseln
 
Da wirst du nur wenig Wechselhörer haben. Sind komplett unterschiedliche Formate. Und jedes hat seine Fans.
Von der Musik her sehe ich bei 98,6 Charivari und Hit Radio N1 inzwischen keinen großen Unterschied mehr. Vor 20 Jahren war der Unterschied größer meinem Gefühl nach.
Bei Gong 97,1 und Radio F ist der Unterschied zu N1 aber schon deutlich größer, da stimme ich zu.
 
Zurück
Oben