Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der WDR ist in seinem Sendegebiet Marktführer. (wegen der tollen Programme)
Alle Sender, die hier im Forum kritisiert werden, gewinnen Hörer dazu.![]()
das Gute erkennt nur der Hörer, der sich mit Dudelfunk zufrieden gibt. Korrekt. Und VT erkennen nur die Streber aus diesem Forum hier, nicht der Hörer. Also machen wir weiter erfolgreich "Radio".Offensichtlich erkennen sie das Gute einfach nicht![]()
Das ist ja absolut peinlich. Da werden einfach mal die Reichweiten von RPR1 und bigFM addiert und schon liegt man vor SWR3. So gesehen war beispielsweise auch FFH nie Marktführer in Hessen, weil der hr insgesamt mehr Hörer hat. Das ist, als würde die BMW Group zu den BMW-Absatzzahlen die Mini-Zahlen addieren und dann behaupten, BMW verkauft mehr Fahrzeuge als Mercedes.
Auf Kommentare, gerne auch schon vorab, bin ich sehr gespannt.
Wieso macht man eigentlich dann diese ganze Arbeit mit der MA wenn es doch eh wurscht ist ob der Hörer nun einen Sender hört oder sich wohl eher nur daran erinnert einen Sender irgendwann mal gehört zu haben? Einfach nur um irgendwelche Zahlen zu haben die was belegen?Es wird sich nichts ändern. Radio ist erfolgreich auf seinem Verbreitungsweg UKW. Änderungen sind unnötig, da Radio erfolgreich ist. Die Zahlen bleiben konstant, obwohl sie nicht konstant bleiben. Aber da die Abfragemethode konstant bleibt, bleiben auch die Zahlen konstant. Es wäre völlig egal, wenn 30% weniger Menschen Radio hören, etwa weil sie vorrangig Spotify nutzen. So lange die Nicht-mehr-so-oft-Hörer weiter sagen, daß sie sich erinnern können, daß sie etwas gehört haben, bleiben die Zahlen konstant. Denn entscheidend in der MA ist nicht, daß man etwas hört, sondern daß man sich erinnert hat etwas gehört zu haben. Daher wird sich morgen nichts ändern. Radio bleibt auch weiterhin erfolgreich, auf seinem Verbreitungsweg UKW. Und konstant.
Der Adressat der Kritik ist der Falsche. Solange Werbetreibende Werbung auf den Programmen schalten, wird sich nichts ändern. Erst wenn die begriffen haben, dass die Hörer ihrer Spots weniger werden, wird sich man vielleicht bewegen.Aber da die Abfragemethode konstant bleibt, bleiben auch die Zahlen konstant. Es wäre völlig egal, wenn 30% weniger Menschen Radio hören, etwa weil sie vorrangig Spotify nutzen. So lange die Nicht-mehr-so-oft-Hörer weiter sagen, daß sie sich erinnern können, daß sie etwas gehört haben, bleiben die Zahlen konstant. Denn entscheidend in der MA ist nicht, daß man etwas hört, sondern daß man sich erinnert hat etwas gehört zu haben. Daher wird sich morgen nichts ändern. Radio bleibt auch weiterhin erfolgreich, auf seinem Verbreitungsweg UKW. Und konstant.
Und wann begreifen die das, wenn sie selbst Auftraggeber der MA sind?Solange Werbetreibende Werbung auf den Programmen schalten, wird sich nichts ändern.
Den Werbetreibenden ist tendenziell immer häufiger egal, auf welchem Verbreitungsweg ihre Werbung läuft. Ob UKW, DAB oder Humptata spielt immer seltener eine Rolle.
Daher gibt es ab morgen die wunderbare Konvergenzwährung. Die ma radio geht in der ma audio auf, alles wird anders, nichts ist mehr mit bisherigen Zahlen vergleichbar usw.
Manche Pressemitteilung des morgigen Tages könnte sehr unterhaltsam ausfallen.![]()
Das ist ja absolut peinlich. Da werden einfach mal die Reichweiten von RPR1 und bigFM addiert und schon liegt man vor SWR3. So gesehen war beispielsweise auch FFH nie Marktführer in Hessen, weil der hr insgesamt mehr Hörer hat. Das ist, als würde die BMW Group zu den BMW-Absatzzahlen die Mini-Zahlen addieren und dann behaupten, BMW verkauft mehr Fahrzeuge als Mercedes.
Am 28. März um 10 Uhr ist es wieder soweit: Es gibt Gewinner, Gewinner, Gewinner
Interessant dürfte die Marktaufteilung "Euroherz" und "Extra Radio" aufgrund der neuen Konkurrenzsituation in Hof sein...
In Berlin haben ja fast alle verloren. Die einen mehr, die anderen weniger. Fritz hat zugelegt, leichte Gewinne auch für Spreeradio und Jam FM. Aber sonst?