Festnetzfreak
Benutzer
Doch, da fällt mir sogar ein Beispiel zu ein: "Kölsch un jot", jeden Sonntagabend 21-24 auf Radio Köln.
Das spricht doch wieder für einen Nachrichtenbeginn genau zur vollen Stunde. Und wenn ich es schon über den Mantelstream abgehört habe, gab es dazu auch keine nennenswerten Abweichungen, die nicht mit dem durch den Ausspielweg begründeten Zeitversatz erklärbar wären.
Übrigens ist bei "Kölsch un jot" der letzte Titel vor Mitternacht bereits nicht mehr Kölsch, es gibt also nur vor 22 und 23 Uhr abweichende Musik im Gegensatz zu Oberhausen.