• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Schlagerparadies - Wie abwechslungsreich ein Sender mit deutscher Musik sein kann

Woher weißt du das?
Ich glaube es auch, aber du schreibst das als weißt du es genau.

Als programmchefin ist sie für onair verantwortlich. Sie entscheidet wer zu hören ist und welche Moderatoren onair sind oder bleiben. Ich hoffe dann rollen bald ein paar Stimmen. Dieses „ihr lieben“ in tausendfacher Ausführung in jeder Moderation am Wochenende von einer Künstlerin die Moderatorin spielt ist furchtbar. Diese langweiligen Moderationen in endlich Feierabend durch die Bank weg. Peter Bartsch ist als Berater schon mehrere Monate in Amt und Würde und hat das alles noch nicht abgeschafft. Der Schlagerparadies-Hörer baut dann jetzt auf eine neue programmchefin und die Änderungen. Endlich Verjüngung im Paradies!
 
Der (eine) Schlagerpardies-Hörer will ein junges Schlagerprogramm und was ist mit den anderen oder hast du da irgendwelche Umfragen selbst gemacht das du das mit Bestimmtheit sagen kannst. Hättest du was zu sagen, müsste sich jeder Sender gleich anhören und nur junge Moderatoren haben, die auch nicht zwingend Schlagerexperten sein müssen, Hauptsache keine älteren?
 
Schlager hat immernoch ein Image von Großeltern-Musik. Mit alten Moderatoren bleibt es dabei stecken. Es ist jedoch ein Unterschied ob die Stimme alt klingt oder alt ist. Zwischen Sahner und Neuenfels liegen nicht viele Jahre. Bei Moderation jedoch Lichtjahre in Sachen Dynamik und Spaß. Im Falle Schlagerparadies sind mir die traditions-Moderationen eines Gary Sahners aber lieber als das gesäuselte „Ihr Lieben“ einer Sängerin am Samstag oder des „tschüss tschüss EURE xy“ in der Wochenmitte. Ich gebe dir also recht, alte Moderatoren müssen nicht zwangsläufig weg. Zur besten Sendezeit wenn ich mich mit Dynamik durch den Tag begleiten lassen will fehl am Platz.
 
Woher weißt du das?
Ich glaube es auch, aber du schreibst das als weißt du es genau.

Als programmchefin ist sie für onair verantwortlich. Sie entscheidet wer zu hören ist und welche Moderatoren onair sind oder bleiben. Ich hoffe dann rollen bald ein paar Stimmen. Dieses „ihr lieben“ in tausendfacher Ausführung in jeder Moderation am Wochenende von einer Künstlerin die Moderatorin spielt ist furchtbar. Diese langweiligen Moderationen in endlich Feierabend durch die Bank weg. Peter Bartsch ist als Berater schon mehrere Monate in Amt und Würde und hat das alles noch nicht abgeschafft. Der Schlagerparadies-Hörer baut dann jetzt auf eine neue programmchefin und die Änderungen. Endlich Verjüngung im Paradies!
Du scheinst aber eine eifrige Schlagerparadies Hörerin zu sein. Seit wann kennst du das Programm denn?
 
Du scheinst aber eine eifrige Schlagerparadies Hörerin zu sein. Seit wann kennst du das Programm denn?
Schlagerhörerin. Schlagerparadies verfolge ich seit 6-7 Jahren. Zeiten in denen Silke Rech noch moderiert hat. Da waren diese YouTube Interviews tatsächlich noch interessant. Kann man sich heute kaum noch vorstellen das es mal so war.
Ich gebe aber zu das ich viel zwischen Paloma Schlagerradio Bella switche. Daher ist mir auch Andrea Koch als Moderatorin ein Begriff. Habe sie bei Bella gerne gehört.
 
Und was macht die neue Programmchefin? Stellt den "Oldie-Express" am Donnerstagabend ein. Mike Nowotny hatte letzte Woche noch den "Oldie-Express" angekündigt und gestern lief dann die Sendung "Boomer-Party", eine Art Schlagerparty mit teils älteren Titeln, aber auch viel Bekanntem.
Bei Mike Nowotny liefen sonst immer fast nur Schlagerraritäten von den 60ern bis 90ern.

Ich bin echt enttäuscht. Erst kürzlich hatte er dort eine interessante Rubrik eingeführt, bei der man Titel am Intro erraten sollte.

Mit was für heißer Feder wird denn dort gestrickt?
Erst wird bei SWR 4 die ähnliche Oldieshow verhunzt und nun auch noch der Oldie-Express abgemurkst...

Gibt es irgendwo im Internetrundfunk zufällig noch Sendungen mit Schlagerraritäten, die professionell rüberkommen und nicht so dilettantisch?
 
Musik aus einem vergangenen Jahrzehnt bei Radio sunshine 97,5in Belgien. Immer ein anderes Thema aus der Musik, mit sehr viel Schlager und donnerstags um 19 Uhr im Radio.
 
Auf der Webseite von Radio Schlagerparadies und der dazu gehörigen App gibt es einen eigenen Webstream mit dem Namen "Oldieexpress" Dort laufen die genannten Titel rund um die Uhr.
 
Ist nur die Frage wie lange so ein Stream zu einer eingestellten Sendung noch Sinn ergibt und/oder bleibt.
 
Auf der Webseite von Radio Schlagerparadies und der dazu gehörigen App gibt es einen eigenen Webstream mit dem Namen "Oldieexpress" Dort laufen die genannten Titel rund um die Uhr.
Als Geschäftsführer zulassen das die erfolgreichste und beliebteste Schlagerparadies-Sendung eingestellt wird. Eine neue programmchefin schafft das so schnell nicht. Das muss schon beschlossene Sache gewesen sein. Im Forum einen webstream bewerben und kostbare Hörer vom Sender wegziehen. Das ist nicht schlau. Neue Moderationen während der Woche auch schlecht gewählt. Kein programmchef macht das in so kurzer Zeit. Den Stress dafür nicht gesäht muss ihn aber ernten.
 
Das alles weiß man nicht. Nach wie vor ist Peter Bartsch als Berater an Bord und Programm-Chefin Andrea Koch seit April, die wenigstens zu dritt gemeinsam mit Frank Brach die Planungen besprechen.
 
Ab 19.08.2024 gibt es wieder bis Mitternacht moderiertes Programm bei Radio Schlagerparadies:
Montags bis Donnerstags von 22 bis 24 Uhr der "Nachtschwärmer" mit Volker Schommer, so der aktuelle Radio Schlagerparadies-Newsletter.

Im Sendeplan steht zwar noch "Nachtschicht" Schlager non-stop durch die Nacht, aber schon "mit Volker Schommer".

Es gibt nun neben dem "Oldieexpress"-Stream, von dem es die gleichnamige Sendung nicht mehr gibt, auch einen "Boomer Party"-Stream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend moderierte ein gewisser Marco Meichel die abendliche Tanzparty.
Der gleiche Moderator war diese Woche auch auf Radio F zu hören. Morgens ab 10.00h.
Wie läuft das ab ? Radio F aus dem Studio in Nürnberg, Schlagerparadies aus der Zentrale oder von zuhause ?
 
Komisch, dass Radio Schlagerparadies den Song "Als ich fortging" von Udo Jürgens nicht in den Schlagercharts spielt, obwohl er dort vertreten ist.
 
Komisch, dass Radio Schlagerparadies den Song "Als ich fortging" von Udo Jürgens nicht in den Schlagercharts spielt, obwohl er dort vertreten ist.
Diese Schlager Charts ist die Auflistung der Airplay-Charts konservativ/Pop, in diesem momentanen Fall die von KW 40, also vom 04.10.2024. Dieses Charts-Abspielen ist eine Sendung freitags (hier gestern) 18 bis 22 Uhr. "Als ich fortging" hätte zwischen Mickie Krauses und Sabrina Bergers Titel zum Stundenwechsel um 21 Uhr laufen sollen. Tat er aber nicht.

Titel, die also dort gelistet werden, sind nicht automatisch im sendereigenen Programm. Radio Schlagerparadies hat den Titel Udo Jürgens "Als ich fortging" bisher kein einziges Mal gesendet. Eine Arroganz der Programmverantwortlichen, ihren (Schlager-)Hörern das Stück vorzuenthalten, nicht einmal vorzustellen. Weiß der Himmel, warum der Sender einen Titel eines der größten deutschsprachigen Interpreten nicht zumuten will, kann, darf. Ganz schwache Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder glaubt der Sender, dass er sich gegen eine posthume Aufbereitung eines Stückes verwehren muss? Grundsätzlich ist es so - oder sollte jedenfalls sein -, dass es einem Sender nicht obliegt, über die Machart, den Sound, die angeblichen "Güte" der Komposition, des Textes, der Produktion oder das Sympathieempfinden des Senders gegenüber dem Künstler zu befinden. Ausnahme: die Formattauglichkeit. Auch ein Research innerhalb solch kurzer Zeit von Erscheinen bis zur Sendung kann ja nicht vorgelegen haben. Das entscheidende Kriterium sollte sein: die zu erwartende Zuneigung des Titels beim Hörerpublikum. Ist aber leider meist nicht der Fall. Vielleicht aber auch ist der Sender mit dem Titel versehentlich gar nicht bemustert worden?

Ein Posting mit nur Vermutungen, ich weiß.
 
Zurück
Oben