Heavy Metal und Hard Rock ist doch mittlerweile auch nur noch die Anbiederung am Kommerz. Wenn ich mir anschaue dass Aldi bei Wacken und Lidl bei Rock im Ring/Park ihre Popup-Filialen eröffnen. Schlange stehen vorm Zelt, aber immer schön Pfand bezahlen, ihr harten Jungs! Die echten Rocker zahlen kein Pfand, recyclen ihre Bierdose nicht und hören keine RockAntenne oder ähnliches.
Was ist Rock am Ring, läuft da auch Metal?

Da würde ich klar andere Festivals empfehlen.
Muß ich das verstehen? Ich gehe also in Dinkelsbühl beim Summer-Breeze einfach an allen vorbei, verhalte mich wie ein Assi? Das ist dann Metal? Nein, ganz bestimmt nicht.
Andere Genres wie Country, Folk, Blues, Modern Rock oder Electro finden (fast) gar nicht statt. Da ist Metal keine Ausnahme. Der HR hatte früher sehr gute Musikspezialsendungen abends sowohl bei HR1 als auch HR3. Alles Geschichte. Das selbe bei Bayern 3, wurde dort schon 1992/93 entsorgt.
Ich zähle mal auf: hr3 Hard'n'Heavy, WDR1 Scream, FRITZ Stahlwerk, Bremen4 Wild-Side, mdr Sputnik Tendenz Hard bis Heavy (Matthias Herr), Bayern2 Zündfunk am Montag
SDR3 hatte wohl auch was bis 89, SWF3 brachte bis 88 magere Kost in unregelmäßgigen Abständen. SFB2 sendete angeblich aus Metal. Der NDR, tja - irgendwo muß man konstant bleiben, hatte natürlich nichts.
Gehört hatte ich die Sendungen auf hr3 (immer), WDR1 (häufig) und mdr Sputnik (häufig).
Was soll ich sagen: Unumstößlich ist die Freude die Zeit ab Mitte der 80er als Jugendlicher mitgemacht zu haben. Es hat eine gewisse Prägung ergeben. Und wenn ich mir so durchlese was 88 bis 93 veröffentlicht wurde, hat man die Meßlatter verdammt hoch gelegt. Dann kam Glory to the brave und der Metal war wieder in aller Munde...und viele weitere Alben der Spitzenklasse.
Das ist nicht nur subjektiv. Tonträger oder Musik verkauft sich, Konzerte werden besucht. Es folgte aber eine immer stärkere Abgrenzung. War es früher der konservative Krawattenträger der Metal zwar für sich ablehnte, aber er immerhin über den Tellerrand immer wieder wohlwollend hinausblickte und mit dem szu konstruktiv zu reden war ist inzwischen die Saat von Christa Jenal längst aufgegangen. Man hat ein Feindbild wenn man eines braucht.
Das ist wohl auch das was den Hörfunk betrifft. Immer mehr Wellen, dafür immer mehr gleiches Programm. Schade! Mir fehlen immer wieder die Argumente warum ich eigentlich dafür bin daß ein Rundfunkbeitrag bezahlt wird.
Selbstredend ist Metal nicht alleine. Man denke nur an eine Helene Fischer. Es ist absolut nicht meins, ich habe aber Hochachtung. Wo findet die denn im Tagesprogramm noch statt? Nehmen wir mal WDR4 oder die NDR1 Wellen. Auch in Bayern findet man sie auf UKW nicht wieder.
Dann schalte ich mal zurück zur immer gleichen Soße auf allen Pop-Wellen. Ich hoffe, es stört Euch niemand. Und wenn der Russe vor der Tor steht, bitte erst einmal Musik spielen die niemand stört. Klappt ja bei wichtigen Verkehrsmeldungen inzwischen auch ganz gut.
So haben wir zwar vielleicht ein Radio das keinen Ausschalt-Impult gibt. Gut. Einen Einschalt-Implus verspüre ich auch nicht. Ich weiß davor schon genau, daß ich nichts verpassen werde, auch im normalen Pop-Bereich.