tingeltangelbob
Benutzer
Habe heute DAB Thüringen gehört und hab festgestellt das Radio Top40 immer noch im DAB ist. Bleiben sie jetzt doch im DAB?
(würd mich freuen) 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bis jetzt herrscht auf dem angekündigten Transponder bezüglich Top40 Dunkeltuten. Dafür musizierte zumindest gestern die Hitwelle Erding als "Test Lokalradio" mit 160 KBit/s / 32 kHz weiter munter vor sich hin. War doch bis 30.6. befristet, oder?K 6 schrieb:Wenn dem tatsächlich so ist, dann wären diverse Nachrichtendienste aber ziemlich voreilig gewesen
Nein, die Ausschreibung der Städtekette (inklusive Frequenz-in-Aussichtstellung) erfolgte im September 2002. Interessant ist da auch der Wortlaut der TLM-Erklärung bezüglich DAB...K 6 schrieb:Und wann wurden eigentlich die jetzt für Radio Top 40 genutzten UKW-Frequenzen zugewiesen? Nach dem 31.12.2003?
Die wird er uns nun also nicht beibringen müssenK 6 schrieb:Dann würde mich mal interessieren, mit welchen argumentatorischen Verrenkungen Herr Henle das in Übereinstimmung mit seinem MDR-Rant bringen will.
Gar nichts kann er machen, und das weiß er auch. Einzige Lösung wäre, aus dem TLM-Topf etwas umzukoordinieren, um Top40 frequenztechnisch etwas besser dastehen zu lassen. Also "Wettrüsten", was bei der Thüringer UKW-Situation allerdings für die Privaten verlorenginge.Der Radiotor schrieb:Angenommen des Falls, der MDR widmet seine Frequenz 93,3 MHz auf dem Ettersberg (bislang MDR 1 Radio Thüringen) für Stupid um: welche Handhabe hätte da Henle, etwas dagegen zu unternehmen?
Darüber würden sich nicht wenige Leute den Arsch abfreuen... sogar in EF selbst, denn "Stadtfrequenz" heißt bei Top40 noch lange nicht, daß man sie in der ganzen Stadt empfangen kann. Die Ausstattung ist wirklich erbärmlich und ich frage mich schon, warum in Thüringen nur noch so jämmerliche Funzeln koordiniert werden können. Inselsberg wäre allerdings die falsche Regionalisierung für EF.Der Radiotor schrieb:@Radiowaves: die einfachste Möglichkeit: die Frequenzen von Top 40 und der Antenne in Erfurt wieder tauschen!
Wo liest man sowas nach? - Man(n) möchte ja dies gern ausschliessen.Kreisel schrieb:Ist es nicht so dass man, wenn die Sat-Verbreitung verschlüsselt als Zuführung erfolgt überhaupt keine Sat-Lizenz braucht? ...
Wo kann man das nachlesen? Man(n) würde sich freuen wenn es kommen würde.Kreisel schrieb:... Ich meine auch gelesen zu haben, dass man auf jeden fall unverschlüsselt senden will.
Wrzlbrnft schrieb:Wie sind eigentlich so die Hörerzahlen von TOP 40? ...
Das wäre dann ja keine Satellitenverbreitung. Wobei eine DVB-Ausstrahlung über 19,2° Ost mit Sicherheit nicht die kostengünstigste Lösung zur Modulationsversorgung von UKW-Sendern ist. Aber warum nicht bei Antenne Thüringen anfragen...?Kreisel schrieb:Ist es nicht so dass man, wenn die Sat-Verbreitung verschlüsselt als Zuführung erfolgt überhaupt keine Sat-Lizenz braucht?
Nimmt man die Bruttoreichweite MA 1/2005 der Radiokombi Thüringen (Top40 + Antenne Thüringen) und subtrahiert davon die Bruttoreichweite der allein ausgewiesene Antenne Thüringen, erhält man 17.000 Hörer. Das ist zwar eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, die sicher zu großen Teilen mit den hinzugekommenen Frequenzen zu tun hat, allerdings spiegelt die Hörerzahl von Top40 direkt die technische Reichweite wider. Viele kennen das Programm nur vom Hörensagen, da sie es nicht empfangen können. Kaum jemand betreibt heutzutage für einen Radiosender einen größeren Aufwand als "Wurfantenne anders hinlegen". Unter http://www.rms.de/rubriken/angebote/leistungswerte/ma2005I/RT4_ma2005_1_P05.pdf findet sich eine völlig vermurkste "Reichweitenkarte". Was soll das?misterxabg schrieb:Laut Werbepreisliste und Preisbasis der MA03/II Radio, Basis "Hörer gestern", Montag bis Samstag sind es 54.000 pro Tag (Quelle )
Na komm, trist isses hier wirklich nicht, aber bissl Spaß aus der Heimat könnte nicht schadenmisterxabg schrieb:aus Sympathie zu Radiowaves, um ihm den triesten Alltag in Berlin wenigstens am Frühstückstisch zu versüssen
Wenn Du wüßtest... na warte, ich kläre Dich aufmisterxabg schrieb:89.0 rtl kann man da eh noch net hören! Wer will das auch
Tut Ricky doch: er ist gebürtiger Hallenser.misterxabg schrieb:Ricky Breitengraser bzw. varie|records könnte auch ein wenig mehr Heimatverbundenheit bei der Planung diverser Marketingaktionen zeigen