Das gute alte radio ffn


Wenn man - wie ich soeben - ein wenig durch die History von ffn samt Hörproben scrollt, sieht und hört man erst, wie herrlich frisch und anarchistisch es beim Sender in den Anfangsjahren zuging und wie man dann über die Jahre - wie alle anderen Sender auch - immer mehr an Frische und Mut verloren hat.....
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat du denn? Frische 80er und das Beste von heute.....eine Verpackung, die spritziger kaum sein kann. Na denn....
 
Zuletzt bearbeitet:
ffn hat sich 1997 auf die Fahnen geschrieben, "die Superhits der 80er und 90er" zu spielen, die sich 1998 "um das Beste von heute" erweitert haben. Seitdem zehrt der Sender von der Vergangenheit mit dem mittlerweile kastriertem Gelben vom Ei sowie dem Frühstyxradio.

Wo aber alle Recht haben, ist, dass mittlerweile jeder große Sender so verfährt. Früher waren es Vorgaben "von oben", bestimmte Musik zu spielen, insbesondere im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Daher hat man sich auch auf BFBS, RTL Radio oder die ersten Privaten so gefreut. Heute ist es die Gewinnmaximierungsabsicht, welche die Sender so lähmt. Und diese Spirale ist eigentlich noch schlimmer als die frühere, weil Geld in den Augen der Menschen immer wichtiger war und ist als (politischer) Wille und Mut. Hier wären insbesondere die öffentlich-rechtlichen Sender in der Pflicht, gegenzusteuern, da sie nicht das primäre Ziel des Gewinns haben. Den Privaten kann man es letztlich nicht übelnehmen, auch wenn man sie fragen könnte, warum man ihnen als Melkkuh der Werbung auch ihre Seele (sofern sie mal vorhanden war) nimmt.
 
Seitdem zehrt der Sender von der Vergangenheit mit [...] dem Frühstyxradio.
Wobei das inzwischen ja auch ein reines Abspielen von Archivmaterial auf einem Webchannel ist, von Günther, dem Treckerfahrer, mal abgesehen. Sondersendungen im Hauptprogramm, wie etwa zu Weihnachten oder in der "Stunde, die es nicht gibt", gibt es doch auch schon seit Jahren nicht mehr, wobei diese zuletzt ja größtenteils auch nur Schatten ihrer selbst waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem zehrt der Sender von der Vergangenheit mit dem mittlerweile kastriertem Gelben vom Ei sowie dem Frühstyxradio.
Da gibt es nichts mehr zu zehren, weder von den Lorbeeren des frühstyxradios noch von den Grenzwellen.
Es war mal ein guter und hörenswerter Sender in den frühen Jahren, den ich damals gefeiert habe. Ganz im Gegensatz zur Antenne Nds., die sich schon damals "bescheiden" anhörte.
Heute ist ffn sogar noch dreifach schrecklicher, als Antenne Nds. es je gewesen ist. Alles austauschbar, beliebig und komplett überflüssig. Die (Vorschuss-)Lorbeeren sind komplett aufgebraucht. Es gibt für mich nicht einen einzigen Grund, ffn überhaupt noch einzuschalten.
 
Die Antenne sollte halt der konservative Gegenpol zu ffn sein, als dies mit dem zweitgenannten Sender im Kampf zum "Rot-NDR" nicht klappte. Die Antenne war auf einem guten Weg, bis das Jahr 2000 kam und man ffn nachäffte. Apropos Grenzwellen: Dank Radio Hannover lebt zumindest diese Sendung weiter. Schade ist es um "Nightline" und andere Sendungen. Aber sie leben in unserem Kopf und Herzen weiter.
 
Gestern wieder gefunden: Die vermutlich erste Vertretung von Lutz Hanker bei der Hot 100. Lustig zu hören, wie Hanker immer wieder während der Sendung über Remakes, Remixe und einfallslose Songs lästert ;)

Was wir im Verkehrsservice auch lernen: Der Sommer '89 war heiß und der Katalysator beim Auto noch relativ neu, so dass vor dem Abstellen in trockenen Heidegebieten gewarnt wurde. Und Becker hat Lendl im Wibledon-Halbfinale rausgehauen. In in der Werbung hört man, dass es den Royal TS nur für kurze Zeit gibt - den hat McD wohl erst später dauerhaft ins Sortiment aufgenommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben