AW: Eigenes Musikbett - radiotauglich?
Der Versuch einer neutral formulierten Meinung:
Zunächst höre ich keine "Komposition", sondern einen beliebigen Loop, garniert mit einem Nah-80er-Jahre Hit/Stab und einem Pianolauf. Das Piano ist teilweise nicht auf dem Beat, die Schlenker lenken meine Aufmerksamkeit in die falsche Richtung. Würdest Du für gewisse Music Library-Anbieter arbeiten, hättest Du bereits dein Ziel erreicht.
Für eine sinnvolle Radionutzung höre ich leider keinen Verwendungszweck. Das Bett überträgt keine Bilder, keine bestimmte Stimmung. Grundsätzlich gibt es bei der Verwendung von Musikbetten 2 unterschiedliche Auffassungen bei den meisten Sendern.
Entweder erfüllt das Bett die Aufgabe eines Teppichs, also ist zwar vorhanden, spielt aber keine andere Rolle als die Stille zu übertönen, gilt somit eher als Atmosphäre denn als Musik. Hierfür eignen sich Synthieflächen oder unauffällige Drumloops.
Oder das Bett soll das Gesagte bzw. das Thema/die Stimmung hervorheben und verstärken. Zur Oscarverleihung also das pompöse Hollywoodbett, zur Verlosung der Reise nach Spanien natürlich spanische Klänge etc.
An welchen Einsatzzweck hattest du denn beim Erstellen gedacht...?
Freundliche Grüße
Jingleberger
P.S.: Mach dir nichts draus. Jeder fängt mal an. Ich bin sicher, das nächste Stück wird besser.
