Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte auch der Fußball-WM geschuldet sein.[…] hatten also beide Programme im Juli 98 noch getrenntes Abendprogramm bis 24 Uhr.
Nicht nur im Südwesten, sondern auch in der Mitte! Ich habe sie Anfang der 70er in Frankfurt gehört, heimlich unter der Bettdecke mit der Mikrobox am Ohr. Unvergeßlich!Ja, natürlich. Unvergessen. Diese Sendung kannte jeder im Südwesten. Und einige Jahre lief sie auch parallel auf Südfunk 1 und im Schweizer Telefonrundspruch. Die Hörer dort wurden sogar immer eigens begrüßt.
heimlich unter der Bettdecke mit der Mikrobox am Ohr. Unvergesslich!
Vielleicht kann mir jemand erklären warum heimlich und warum unter der Bettdecke?
Damals gab es ein Phänomen, welches heute längst ausgestorben ist: Erziehung. Eltern & Sandmann waren Respektspersonen. Bei Nichtbefolgung der Bettruhe bekam man unattraktive Strafen wie Stuben-Arrest oder gar Fernsehverbot. Auch ich wurde erwischt beim heimlich Radio hören unter der Bettdecke. Radio & Taschenlampe wurden fürs erste eingezogen.Vielleicht kann mir jemand erklären warum heimlich und warum unter der Bettdecke?
Äh so ähnlich wie mit Taschenlampe unter der Bettdecke lesen. Zur eigentlichen Schlafenszeit. Teils nach 8.Das habe ich nun schon öfter mal gelesen. Vielleicht kann mir jemand erklären warum heimlich und warum unter der Bettdecke?
„Damals“ gab’s doch diese hellbeigen einkanaligen. War bei meinem Graetz Pagino dabei. Hattest Du sowas nicht?Was hätte ich damals für Ohrhörer gegeben…
Wann genau war denn diese Programmreform? Ich habe hier Mitschnitte vom Mai 1991, da gibt es durchaus noch viele Schlager.Das waren allerdings nur die letzten 3 Jahre. Bis Ende 1994 gab es bei SDR1 sogar noch die "Volkstümliche Hitparade" mit Ruth Mönch, obgleich S4 BW da schon lange etabliert war.
Das Erste aus Stuttgart war bis fast zum Schluss ein musikalischer Gemischtwarenladen. SWF1 (BW & RP) wurde dagegen mit der Programmreform 1991 weitgehend auf Durchhörbarkeit getrimmt und die Schlager wurden komplett ins Vierte abgeschoben.
Als Nachfolger dieser Sendung dürfte dann wohl bei SWR1 "Guten Abend BW/RP" gelten was in Baden-Württemberg durch Matthias Holtmann richtigen Kultstatus entwickelt hat.Vom Telefon zum Mikrofon lief wie @bayern2 schon geschrieben hat bis 1998. Zuletzt war das von 18 bis 19 Uhr.
In einem älteren, bereits geschlossen Faden hatte ich auch mal einen Flyer von SWF1 hochgeladen.
![]()
Wie war das alte SWF1?
Hallo, analog zu den anderen Diskussionen über die alten SDR und SWF-Programme möchte ich in diesem Faden Erinnerungen zu SWF1 zusammentragen. Ich selbst habe das Programm ab ca. 1986 regelmäßig gehört. Somit kann ich zu der Zeit davor nichts sagen. Die Bekannteste Sendung auf SWF1 war...www.radioforen.de