Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach bei Wikipedia "Landeswelle Thüringen" eingeben.Wo genau? Im Ladeswelle Thüringen und 80s80s Wiki Artikel nichts zu Landeswelle auffindbar.
Nicht ganz. Schrieben kann man schon was man will, ob das dann durch die Sichtung kommt, und somit für alle sichtbar ist, ist ne ganz andere frage.Auf Wikipedia kann jeder schreiben was er will, wenn er keine Quelle angibt.
Daher wäre ich vorsichtig mit voreiligen Schlüssen...
Klingt doch sehr nach Mannheim. Wenn da mal nicht das Heinz elmännchen dahinter steckt.
Aber ob das mannheimert und gumprecht, weiß ich nicht.
Ach, heute darf doch jede*r Schreipen wie sie/er will. Mit und ohne Sternchen/Doppelpunkt/Unterstrich oder sonstwie. Ist doch eh alles egal.Die einzige korrekte Schreibweise lautet „zu Hause“. Dann gibt es noch das Substantiv „Zuhause“, das zusammen und - natürlich - groß geschrieben wird, Bsp.: „Sie haben aber ein gemütliches Zuhause“. Die Schreibweise „zuhause“ ist falsch.
Landeswelle wird also umbenannt.Es ist ein Fake von Marcus Heinz “LandesWelle Thüringen” wird nicht Umbenannt!
...dass die Landeswelle Thüringen umbenannt werden soll. Finde ich auch.So ein Quatsch!!!
Warum soll der Sender Umbenannt werden?
Vor allem: richtig schreiben. Und gern Satzzeichen gebrauchen.richtig lesen
Die älteren Musiktitel aus den 80ern, 70ern und teilweise sogar 60ern die da laufen kann man auch bei MDR TH hören
Die Hörerzahlen von Radio BOB! in Thüringen sind schon ohne UKW nicht schlecht. Man könnte doch...![]()
In den Anfangsjahren als der PD von Top40 über den Umweg NRJ Sachsen nach München kam sprangen die durchaus ein Stück weit in diese Kerbe!So ein wenig geht ja ego FM in diese Richtung. Ich habe es damals als mitunter als "deutsches Studio Brussel" bezeichnet. Aber stimmt: Ausser Lala lief da nicht viel, dafür war halt kein Geld da.
Beeindruckende Auswahl, aber...Top40 war eine bunte Mischung aus
Ich glaub da kann ich mithalten. Das "Top40" meiner Region war Radio Czwórka (oder auch "Polskie Radio 4"), welcher auf UKW noch ganz gut über die Grenze schwappte. Als ich mit dem Auto täglich zur Hochschule gependelt bin, war das definitiv mein Lieblingsprogramm im Auto. Musikalisch auch herrlich verrückt wie kein zweites Programm.Unerreicht. Da kam nie wieder ein anderes Programm ran.