Erfurt könnte man evtl. leicht erkennen. Muss mal schauen, ob ich dran denke, das mal zu prüfen.Sie dürfen zwar ihren Namen nennen, nicht einmal aber, aus welchem Funkhaus sie senden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Erfurt könnte man evtl. leicht erkennen. Muss mal schauen, ob ich dran denke, das mal zu prüfen.Sie dürfen zwar ihren Namen nennen, nicht einmal aber, aus welchem Funkhaus sie senden.
Finde ich nicht. Sie dürfen zwar ihren Namen nennen, nicht einmal aber, aus welchem Funkhaus sie senden.
Von wann bis wann lief die Sendung ? Gab es da aktuelle Berichte oder was war das Besondere?Wegen des Unwetters läuft heute Nacht eine Sondersendung bei NDR 2, N-Joy und NDR 1 NDS. NDR 1 HH, SH und MV übernehmen wie gehabt die Hitnacht.
Die Musik war doch bestimmt schon zu einer Zeit fest, als die Wetterkapriolen und ein Zusammenschalten noch niemand ahnen konnte. - Spontaneität im Musikablauf? - Ihr wisst doch und diskutiert es laufend.Die Musik war die die man von NDR2/NJoy gewohnt ist - ältere Titel Fehlanzeige.
Die ARD-Hitnacht kommt doch vom MDR
Finde ich nicht. Sie dürfen zwar ihren Namen nennen, nicht einmal aber, aus welchem Funkhaus sie senden.
HIER in Niedersachsen wurde von den Wetterfröschen mächtig: "Alarm!" geschlagen. - NDR1NDS posaunte: "Sondersendung in der Nacht!" ... Auf den Wellen von NDR1 wurde einfach NDR2 aufgeschaltet. NDR-typisch dümmliche Aufrufe an die Hörer im Studio anzurufen und die Lage zu melden. Einige Takes wurden gesendet. Mit Kommentaren dazu oder einem echten Live-Gespräch mit einem Anrufer sind die NDR-Moderatoren offenbar überfordert. DÜRFEN die das nicht, oder TRAUEN sie sich nicht? - Im Tagesprogramm bremsen wohl die Redaktionen die Moderatoren ein. Aber nachts? - Diese 'Sondersendung' war Standard-NDR2. Nachrichten(?) auch nur als 2-Minten-Schnipsel. Hätte man nicht etwas Info von NDRinfo importien können? - Was sendete überhaupt NDRinfo für die ARD-Infonacht? - Alles Konserve, Schnee von gestern und Podcasts aus dem Archiv?Man hätte auch einfach NDR Info durchstellen können
Das hat sie aber in der Form auch nie, wenn man von Verkehrsnachrichten und Zentralnachrichten mal absieht. Es war nachts überhaupt keine Redaktion im Dienst, die in irgendeiner Form Inhalte für den Moderator hätte bereitstellen können.Da hat man sich wohl beim NDR vergaloppiert mit der Abgabe der Hitnacht, man hatte nämlich nicht bedacht, dass diese künftig Ereignisse im Norden nicht mehr würdigt.
Und erst recht nicht in der Hitnacht! Denn da laufen nur die besten Hits.Und ein Bericht vom Schneechaos vom Vortag um 18:00 wäre nun auch nicht der Hit.
Ja stimmt, dass es im Winter möglicherweise schneien könnte, das war nun wirklich nicht vorhezusehen. Zumal Meteorologen schon eine Woche vorher Schneemengen von 40cm, 60cm oder gar 100cm ankündigten.ein nicht langfristig vorhersehbares Ereignis
Aber genau das hat ja z.B. die Bahn gemacht. Da sind z.B. schon am Samstagmorgen die Fernverbindungen von Oldenburg nach Leipzig gestrichen worden, obwohl es bis zum Sonntagmittag im Bremer Raum keine Probleme gab.Da der genaue Zugweg des Schneetiefs nicht genau feststand und auch die gefährliche Luftmassengrenze im Verlauf unklar war, konnte man eben nicht genau planen. Hätte man was eingeplant und es wäre nix gekommen, hätte doch ein bestimmter Forist auch gemotzt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen