Im Inforadio hat sich das Programmschema Mo-Fr seit Oktober leicht verändert (zuvor: 6-9, 9-12, 12-15, 15-18, 19-22Uhr; nun: 6-9, 9-13, 13-16, 16-19, noch 19-22Uhr).
Dies führt dazu, dass der Redakteur/-in am Abend (ab 19uhr) zukünftig eingespart werden kann, da es ja sicher einen gemeinsamen Abend der ARD-Infosender geben wird.
Diese Aufgaben erledigt nämlich die bis 19uhr verlängerte Schicht mit (in der z.B. „Der Tag in Berlin und Brandenburg“ produziert wird). Und leider wirkt ein Dietmar Ringel unterfordert, wenn er ab 18Uhr zwischen Podcast A und B nur noch Aufsagen machen darf.
Einen Wirtschaftsredakteur/-in im Studio gibts nur noch morgens und vormittags übrigens und um 11:25 (und wiederholend am Nachmittag) laufen (gekürzte) Wiederholungen nun von Sendungen vom Wochenende. Es klingt mehr nach Ruhepausen für die Mods durch recyceltes Programm.
Ich dachte erst, wow, sie sind nun - wie früher - wieder bis 19uhr im 20-Minutentakt mit vielen Infos und Interviews. Aber wie komme ich darauf, natürlich fällt mehr bzw wird mehr wegfallen als Verbesserungen eintreten.
Dies führt dazu, dass der Redakteur/-in am Abend (ab 19uhr) zukünftig eingespart werden kann, da es ja sicher einen gemeinsamen Abend der ARD-Infosender geben wird.
Diese Aufgaben erledigt nämlich die bis 19uhr verlängerte Schicht mit (in der z.B. „Der Tag in Berlin und Brandenburg“ produziert wird). Und leider wirkt ein Dietmar Ringel unterfordert, wenn er ab 18Uhr zwischen Podcast A und B nur noch Aufsagen machen darf.
Einen Wirtschaftsredakteur/-in im Studio gibts nur noch morgens und vormittags übrigens und um 11:25 (und wiederholend am Nachmittag) laufen (gekürzte) Wiederholungen nun von Sendungen vom Wochenende. Es klingt mehr nach Ruhepausen für die Mods durch recyceltes Programm.
Ich dachte erst, wow, sie sind nun - wie früher - wieder bis 19uhr im 20-Minutentakt mit vielen Infos und Interviews. Aber wie komme ich darauf, natürlich fällt mehr bzw wird mehr wegfallen als Verbesserungen eintreten.
Zuletzt bearbeitet: