Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein. Nostalgie beim Lokalen/Regionalen hat eigentlich nur damals die Viererwellen interessiert um überhaupt senden zu können. Sprich Schlager. Und das dann an einem Großteil der "Nichtälteren" vorbei. Bis heute.Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnte: Radiosender, die sich auf Lokales und Regionales spezialisieren, bringen gerne eine Mischung aus 80er Hits und Oldies. Diese Klassiker bringen Nostalgie ins Spiel und knüpfen an die kulturelle Identität an. Das begeistert und stärkt die Verbindung zum Sender.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Anscheinend kennt Radio Ton (früher T.O.N) die aktuelle Radiolandschaft nicht so ganz. Der Markt ist abgedeckt.Gegenthese: Man hätte besser einen Berater gefragt.
Stimmt wohl. In Rheinland-Pfalz bringt RPR immer noch etwas, das als Regionalnachrichten angekündigt wird (kann auch die Meldung sein, Herr Dingsbums hätte bei RPR irgendwas gewonnen, man ist da nicht so "penibel"). In der Anfangszeit gab es ausführliche Sendungen aus den Regionalstudios mehrmals am Tag. Hat man heute alles eingespart.Und das dann an einem Großteil der "Nichtälteren" vorbei. Bis heute.
Das heißt dann Oidar und ergibt nun so gar keinen Sinn. Was auch immer du damit wieder sagen willst.Oder das Wort nach dem "Radio" rückwärts lesen. Das dürfte den Zustand des Senders wohl ganz gut beschreiben.
Und dabei hat RPR seinen Firmensitz schon längst nach BaWü (Mannheim) verlegt ...Stimmt wohl. In Rheinland-Pfalz bringt RPR immer noch etwas, das als Regionalnachrichten angekündigt wird (kann auch die Meldung sein, Herr Dingsbums hätte bei RPR irgendwas gewonnen, man ist da nicht so "penibel"). In der Anfangszeit gab es ausführliche Sendungen aus den Regionalstudios mehrmals am Tag. Hat man heute alles eingespart.
Man kann den Sendern allerdings eine gewisse Hörerbindung nicht absprechen. In Rhld-Pfalz hört man z.b. in dem einen oder anderen Cafe oder an Tankstellen RPR-1. Ist eben das "Radio der Rheinland-Pfälzer".
Seltsame Zeit für einen Relaunch. Freitags um 18 Uhr.Relaunch wohl tatsächlich heute erst um 18 Uhr.
Bei der Umwandlung von AntenneMV zu 80S80S Radio war es ganz genauso. Erst wurde der Oldie-Anteil im Programm radikal erhöht und kurz dem Relaunch kamen dann die abendlichen Spezialsendungen, die im Grunde nur aus Musikansagen und Werbung für die App bzw. die entsprechenden Webchannels bestehen.irgendwo her kenne ich das schon